Was Dich erwartet
Die Dysarthrophonie stellt die häufigste neurologische Kommunikationsstörung dar. Daher ist es wichtig fundiert und ganzheitlich die Patient*innen zu therapieren, um die Teilhabe sicherzustellen. In dieser Fortbildung lernen Sie auf Basis aktueller wissenschaftlicher und pädagogischer Erkenntnisse Sprechstörungen zu diagnostizieren, von anderen Störungsbildern zu differenzieren und optimal zu therapieren.
Sie erhalten ein breites Fachwissen, diskutieren Therapieinhalte und erarbeiten praxisnahe Therapiemodule. Die Fortbildung ist zu einem großen Teil praktisch ausgelegt um Sie optimal auf den Therapiealltag vorzubereiten.
Inhalte
- Die Physiologie des Sprechens und der Stimme
- Die Dysarthrophonie
- Differentialdiagnostik: Dysarthrophonie vs. Aphasie, Apraxie, Dystonie, Rhinophonie, Dysglossie
- Therapieplanung an den Patient*innen
- Teilhabe und Stigma
- Therapie des Sprechens:
- Atmung[&]Stimme
- Sprechtraining
- Kommunikationsstrategien
- alternative Kommunikationsmodelle
- Therapievorschläge für angrenzende Bereiche (Aphasie, Apraxie, Dystonie, Rhinophonie, Dysglossie)
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
- 17.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten)
- 18.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten)
Kurzvita Dozent:in
Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.
Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.
Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.
2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover und machte seine Leidenschaft zu unterrichten und Kunst auszuüben zu seinem Beruf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Menschen mit chronischer Erkrankung und Behinderung. Jedes Jahr finden ehrenamtliche Konzerte und Veranstaltungen statt welche es ermöglichen auch mit wenig Einkommen in den Genuss von Kunst zu kommen. Seit 2021 ist im Stimmkontor Hannover auch eine logopädische Praxis angegliedert.