Was Dich erwartet
Die Fortbildungsreihe FOCUS (Follow one course until success) widmet sich jeweils einem Themenaspekt der Dysphagietherapie und liefert konkrete Impulse als Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag.
Die klinische Schluck(funktions)untersuchung (KSU) stellt einen der Hauptpfeiler im Dysphagie-Management dar. Das Ziel einer sorgfältig durchgeführten KSU ist das Ableiten von Hypothesen zu Art und Ausmaß der Schluckstörung, die dann wegweisend für das weitere Dysphagie-Management sind.
Auf Basis welcher Kriterien werden jedoch die klinischen Entscheidungen getroffen?
Wie können wir die KSU nicht nur auf Grundlage unseres therapeutischen Bauchgefühls sondern auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse durchführen? Neben Möglichkeiten und Grenzen der KSU und der Einbettung im dysphagiologischen Behandlungspfad steht vor allem auch die Objektivierbarkeit einzelner Parameter der KSU im Fokus.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
27.04.2023, 17:30-20:00 UHR (3 Unterrichtseinheiten)
Kurzvita Dozent:in
Stefanie Duchac ist seit 2018 Professorin im Studiengang Logopädie (B.Sc.) an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Karlsruhe. Sie hat langjährige klinische Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von PatientInnen mit Dysphagien vorwiegend im neurologischen Bereich. Bereits neben der klinischen Tätigkeit war sie regelmäßig an verschiedenen klinisch-wissenschaftlichen Projekten beteiligt. Vor allem seit einem Semester im Rahmen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs 2009 im Forschungslabor von Prof. Dr. Maggie-Lee Huckabee an der UC Christchurch, Neuseeland, nimmt sie regelmäßig aktiv an nationalen und internationalen Dysphagie-Kongressen teil und ist seit Oktober 2019 im Board der „European Society of Swallowing Disorders“ (ESSD). Neben verschiedenen Publikationen im Bereich Dysphagie ist sie regelmäßig als freie Dozentin tätig. Stefanie Duchac ist Mitbegründerin des ersten deutschsprachigen Dysphagie-Podcasts „IssNix!“, Initiatorin des Videofluoroskopie-Registers sowie des Dysphagie-Mentorship-Programms (dysphagie-online.de).