Was dich erwartet
Die Behandlungen von Patienten mit Mundfunktionsstörungen (MFS) in Kombination mit einem Sigmatismus gehören zu den typischen Therapien in der Logopädie. Das Funktionale Mundprogramm FMP® ist ein praxiserprobtes Konzept für diese Patientengruppe und führt in vielen Fällen bereits innerhalb von 10 Therapiestunden zum Erfolg. Meike Otten stellt in dieser Fortbildung ein Konzept zur Behandlung Myofunktioneller Störungen dar.
Hinweis zum Seminar:
- Für die Fortbildung wird ein Myo-Set benötigt. Die Kosten für das Myo-Set sind im Seminarpreis mit inbegriffen. Das Set wird bis zu einer Woche vor dem Seminar per Post an die Teilnehmenden versendet. Für "last-minute-Anmeldungen" kann keine rechtzeitige Zustellung gewährleistet werden. Bei Fragen dazu sprich uns gerne an!
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
- 21.09.2023, 09:00-13:45 Uhr (5 Unterrichtseinheiten)
Kurzvita Dozent:in
Prof. Dr. Marianna Hricová ist Professorin und wissenschaftliche Studiengangsleiterin für Logopädie an der Fachhochschule des Mittelstands in Bamberg, Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München am Institut für Deutsch als Fremdsprache für Methoden der Sprachforschung und angewandte Mehrsprachigkeitsforschung, zertifiziert im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Kooperation und als Sprachtherapeutin und Beraterin mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit tätig.
Für das Seminar relevante Buchpublikationen:
Hricová M.: (2023): Das Elterngespräch in der Logopädie bei Mehrsprachigkeit: Ein Gesprächsleitfaden für interkulturelle Kompetenz. Springer Nature (essentials).
Hricová, M. (2021): Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit: Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten. Schulz-Kirchner Verlag.