Was dich erwartet
In diesem Seminar werden wir die Komplexität der Sprachentwicklungsabläufe im mehrsprachigen Kontext näher beleuchten. Nachdem wir die Begrifflichkeiten differenziert und kritisch betrachtet haben, werden die Indikatoren einer Sprachentwicklungsstörung bei Mehrsprachigkeit identifiziert und diskutiert. Wir werden die Möglichkeiten die mehrsprachigen Entwicklungsverläufe diagnostisch zu erfassen diskutieren und uns mit konkreten Diagnoseinstrumenten befassen. Darüber hinaus werden wir die Möglichkeiten der therapeutischen Ausrichtung besprechen und die Spezifika der Elternberatung im Zusammenhang mit der Kultursensitivität erwähnen.
Lernziele:
- Verstehen der Komplexität der Sprachentwicklungsabläufe im mehrsprachigen Kontext
- Differenzieren und kritisches Hinterfragen von Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit mehrsprachiger Sprachentwicklung
- Identifizieren und kritisches Diskutieren von Indikatoren für Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit
- Erlangen von Kenntnissen über verschiedene Ansätze zur diagnostischen Erfassung von mehrsprachigen Entwicklungsverläufen
- Fähigkeit zur Bewertung der Möglichkeiten zur therapeutischen Intervention bei Mehrsprachigkeit
- Sensibilisierung für kulturspezifische Aspekte in der Elternberatung im Kontext von Sprachentwicklung und Sprachtherapie
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
09.02.2024, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Prof. Dr. Marianna Hricová ist Professorin und wissenschaftliche Studiengangsleiterin für Logopädie an der Fachhochschule des Mittelstands in Bamberg, Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität München am Institut für Deutsch als Fremdsprache für Methoden der Sprachforschung und angewandte Mehrsprachigkeitsforschung, zertifiziert im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Kooperation und als Sprachtherapeutin und Beraterin mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeit tätig.
Für das Seminar relevante Buchpublikationen:
Hricová M.: (2023): Das Elterngespräch in der Logopädie bei Mehrsprachigkeit: Ein Gesprächsleitfaden für interkulturelle Kompetenz. Springer Nature (essentials).
Hricová, M. (2021): Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit: Ein Ratgeber für Eltern, Pädagogen und Therapeuten. Schulz-Kirchner Verlag.