Was Dich erwartet
NEUROvitalis ist ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Trainingsprogramm, das alterssensitive Bereiche wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Exekutivfunktionen trainiert. Es eignet sich für ältere Menschen ohne kognitive Störungen, die präventiv etwas gegen den kognitiven Altersabbau unternehmen wollen, sowie für Menschen mit leichten kognitiven Einschränkungen (Mild Cognitive Impairment, MCI) und neurologischen bzw. psychiatrischen Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson). Sowohl in Einzel- als auch in Gruppentherapie kann NEUROvitalis durchgeführt werden. In zwölf strukturierten 90-minütigen Sitzungen lernen die Teilnehmer, wie das Gehirn funktioniert und welche kognitiven Funktionen dem Altersabbau besonders unterliegen. Zusätzlich werden Lern- und Merktechniken vermittelt. Durch verschiedene Papier- und Bleistift-Übungen und Aktivierungsspiele werden die verschiedenen Techniken eingeübt und spezifische kognitive Funktionen trainiert. Die Wirksamkeit von NEUROvitalis wurde bisher in verschiedenen Studien mit
gesunden Älteren sowie Patienten mit Mild Cognitive Impairment, beginnender Demenz
und Morbus Parkinson wissenschaftlich nachgewiesen. Es gibt verschiedene Programme, je nach Anwendungsbereich.
NEUROvitalis digital ist ein digitales kognitives Trainingsprogramm für die Arbeit mit gesunden älteren Menschen und Patientinnen und Patienten mit neurologischen und/oder psychiatrischen Erkrankungen.
NEUROvitalis sinnreich ist ein kognitives Stimulationsprogramm für Menschen mit leichter bis moderater Demenz, das ebenfalls als strukturiertes Gruppenprogramm konzipiert wurde.
In diesem Seminar werden NEUROvitalis-Trainerinnen ausgebildet, die nach Erwerb des Materials die Programme NEUROvitalis (inkl. Aufbaumodul), NEUROvitalis digital und NEUROvitalis sinnreich eigenständig anbieten können. Den TeilnehmerInnen wird ein Überblick über verschiedene kognitive Trainingsmethoden und ihrer spezifischen Zielgruppe gegeben. Sie erfahren etwas über die Wirkweise der Programme und über die Anwendungsmöglichkeiten. Die Programmkonzepte und der Aufbau der einzelnen Sitzung werden detailliert erläutert. Die Teilnehmerinnen setzen sich intensiv mit einem der Leitfäden auseinander; einzelne Gruppenübungen und Aktivierungsspiele werden beispielhaft durchgeführt.
Hinweise zum Seminar
- Um als NeuroVitalis-Trainer:in zu arbeiten, wird das NeuroVitalis-Übungsprogramm benötigt. Für die Teilnahme am Seminar wird das Material jedoch noch nicht benötigt, jedoch zur späteren Anwendung der Inhalte in der Praxis.
- UNSER PLUS: Wir bieten dir 25 % Rabatt auf NeuroVitalis-Materialien in Kooperation mit ProLog bei Vorlage des Teilnahme-Zertifikats nach absolvierter Fortbildung
- Empfohlen wird das NeuroVitalis-Basisprogramm. Einsehbar unter folgendem Link:
- https://www.prolog-shop.de/shop/serienreihen/neurovitalis/222/neurovitalis-basisprogramm
- Bei Fragen dazu sprich uns gerne an!
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
- 10.02.2023, 09:00 - 14:30 Uhr (6 Unterrichtseinheiten)
- 11.02.2023, 09:00 - 14:30 Uhr (6 Unterrichtseinheiten)
Kurzvita Dozent:in
Juliane Bartelt, freiberufliche Logopädin (B.Sc)
Staatsexamen und Bachelor an der EUFHmed in Rostock; von 2018 bis 2022 Anstellung in unterschiedlichen logopädischen Praxen, u.a. als fachliche Leitung der Logopädie. Seit 2022 als freiberufliche Logopädin und NEUROvitalis Trainerin selbstständig. Behandlungsschwerpunkte sind neurologische Erkrankungen bei Erwachsenen.