Was Dich erwartet
„Zirkeltraining für die Stimme“ ist ein Stimmbildungsprogramm, das auf der Grundlage der funktionalen Methoden Übungen zu zahlreichen Fragestellungen in den Themenbereichen Atemschulung und Stimmbildung anbietet. Grundgedanke ist, dass bei der Stimmbildung ähnlich wie beim Sport ein vielmaliges Wiederholen der Übungen notwendig ist, um Muskulaturen zu kräftigen und neue Bewegungsabläufe einzuschleifen. Das Übungsprogramm soll zur Behandlung von funktionellen Dysphonien eingesetzt werden. Es kann aber auch z.B. bei Schulungen als Unterrichtsmaterial verwendet werden, um gesunde Stimmen zu kräftigen und belastbarer zu machen.
Das Übungsheft bietet zahlreiche Übungen zu 18 stimmbildnerischen Themen und wird direkt in der Behandlungssituation eingesetzt.
Die Klienten können das Heft erwerben und für das häusliche Üben nutzen. Neben dem umfangreichen Übungsheft gibt es einen ausführlichen Trainerband mit Grundlagen sowie Variationen sowie Kommentaren zu allen Übungen.
Die Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind Logopädinnen und Logopäden, Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten, Gesangspädagoginnen und Gesangspädagogen sowie angrenzende Berufsgruppen, Schülerinnen und Schüler der aufgeführten Berufsgruppen ab dem zweiten Ausbildungsjahr.
SEMINARINHALTE UND UNTERRICHTSEINHEITEN
- 03.02.2023, 11:30 - 16:45 Uhr (6 Unterrichtseinheiten)
- 04.02.2023, 09:30 - 16:30 Uhr (8 Unterrichtseinheiten)
Kurzvita Dozent:in
Mathias Knuth ist staatlich gepr. Stimmtrainer, Funktionaler Stimmbildner, Gesangslehrer und Leiter der Stimmschmiede Bonn. Außerdem arbeitet er an der Carl-Stamitz-Musikschule in Köln und als Dozent für Stimmbildung an der Logopädenlehranstalt in Bonn. Er gibt deutschlandweit Fortbildungen für Logopäden.
Mathias Knuth gastiert als Solist (Baß-Bariton) bei zahlreichen Konzerten und gründete das Barock-Oper-Ensemble „Canto & Gesto“ und die Formation „Kammeroper Bonn“.
Veröffentlichung: Dysodie – Die Singstimme in der Stimmtherapie ("Forum Logopädie" Ausgabe 4/2010); Was macht die Stimme laut und belastbar? Fachartikel aus "Forum Logopädie" Ausgabe 6/2018; und Zirkeltraining für die Stimme (Schulz-Kirchner-Verlag 2018)
Mathias Knuth ist staatlich gepr. Stimmtrainer, Funktionaler Stimmbildner, Gesangslehrer und Leiter der Stimmschmiede Bonn. Außerdem arbeitet er an der Carl-Stamitz-Musikschule in Köln und als Dozent für Stimmbildung an der Logopädenlehranstalt in Bonn. Er gibt deutschlandweit Fortbildungen für Logopäden.
Mathias Knuth gastiert als Solist (Baß-Bariton) bei zahlreichen Konzerten und gründete das Barock-Oper-Ensemble „Canto & Gesto“ und die Formation „Kammeroper Bonn“.
Veröffentlichung: Dysodie – Die Singstimme in der Stimmtherapie ("Forum Logopädie" Ausgabe 4/2010); Was macht die Stimme laut und belastbar? Fachartikel aus "Forum Logopädie" Ausgabe 6/2018; und Zirkeltraining für die Stimme (Schulz-Kirchner-Verlag 2018)
Mathias Knuth ist staatlich gepr. Stimmtrainer, Funktionaler Stimmbildner, Gesangslehrer und Leiter der Stimmschmiede Bonn. Außerdem arbeitet er an der Carl-Stamitz-Musikschule in Köln und als Dozent für Stimmbildung an der Logopädenlehranstalt in Bonn. Er gibt deutschlandweit Fortbildungen für Logopäden.
Mathias Knuth gastiert als Solist (Baß-Bariton) bei zahlreichen Konzerten und gründete das Barock-Oper-Ensemble „Canto & Gesto“ und die Formation „Kammeroper Bonn“.
Veröffentlichung: Dysodie – Die Singstimme in der Stimmtherapie ("Forum Logopädie" Ausgabe 4/2010); Was macht die Stimme laut und belastbar? Fachartikel aus "Forum Logopädie" Ausgabe 6/2018; und Zirkeltraining für die Stimme (Schulz-Kirchner-Verlag 2018)