Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
NEU! Das zu kurze Zungen- und Lippenband
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Datum
03.12.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung und Sprachentwicklung. Inhalt dieses 3-stündigen Vortrages ist die physiologische Entwicklung des orofazialen Bereichs, die weitreichenden Folgen eines zu kurzen Zungen- bzw. Lippenbandes sowie die Behandlungsmöglichkeiten inkl. einer interdisziplinären Vor- und Nachbereitung.

Lernziele:

Du kennst die physiologische orofaziale Entwicklung und die anatomischen Besonderheiten oraler Bandstrukturen. Du bekommst einen Überblick über den Einfluss oraler Restriktionen auf das orale System, sowie den gesamten Körper. Darüber hinaus verschaffen wir uns einen Überblick über die Inhalte der logopädischen Befundung und ein interdisziplinäres Behandlungsmodell.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

03.12.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.

Weitere Seminare von Michaela Dreißig, M.A., IBCLC

Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
NEU! Der therapeutische Einsatz alternativer Zufütterungsmethoden bei sog- und saugschwacher Kindern
Kosten
229,00 €
Dozent:In
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Datum
25.10.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Saugen ist eine der ersten und eine überlebenswichtige myofunktionelle Leistung. Sie läuft zu weiten Teilen selbstgesteuert ab. In Zeiten hochmoderner Versorgung frühgeborener oder kranker Kinder brauchen immer mehr Kinder eine logopädische Versorgung bereits im Säuglingsalter. Dabei sind die Vorteile des Stillens in Bezug auf die Versorgung mit Muttermilch, aber auch der oralmotorischen Fähigkeiten hinreichend mit Studien untermauert.

Die logopädische Arbeit kann also sowohl eine Unterstützung des Saugens an der Brust, als auch das bedarfsorientierte und achtsame Nähren mit der Flasche beinhalten. Wir verschaffen uns einen Überblick über die orale Anatomie des Säuglings und die Physiologie des Saugens und grenzen Saugprobleme voneinander ab. Darauf aufbauend erarbeiten wir uns die verschiedenen Still- und Flaschenfütterungspositionen, alternative Zufüttermethoden und deren Bedeutung für unsere logopädischen Therapieziele und diskutieren die verschiedenen künstlichen Saugersysteme auf dem Markt. Last but not least beschäftigen wir uns mit dem WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten.

In dieser Fortbildung werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Überblick über die orale Anatomie und die Physiologie des Saugens
  • Definition und Abgrenzung von Saugproblemen
  • Still- und Flaschenfütterungspositionen
  • Alternative Zufüttermethoden und deren Bedeutung für logopädische Therapieziele
  • WHO Kodex

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

25.10.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.

Weitere Seminare von Michaela Dreißig, M.A., IBCLC

Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Natascha Prüssner
Kindliche Fütterstörungen in der Logopädie: Ernährung ist mehr als eine reine Funktion
Kosten
214,00 €
Dozent:In
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
3
Datum
11.07.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 14:15
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Kindliche Fütterstörungen können eine große Herausforderung für Eltern und Betreuer darstellen. Interaktion und Kommunikation spielen immer eine entscheidende Rolle in einer für alle Seiten entspannten Essenssituation. Daher stellen Fütterstörungen im Säuglings-und Kleinkindalter oftmals eine große Belastung im Familiensystem dar.

Dieses Onlineseminar gibt Einblicke in die Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten bei kindlichen Fütterstörungen sowie deren Einteilung und Symptome. Verschiedene Hilfsmittel in der Therapie sowie die Umfeldberatung werden darüber hinaus thematisiert.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

11.07.2025, 09:00 - 14:15 Uhr, 6 UE

Kurzvita Dozent:in

Dipl. Sprachheilpädagogin (Leibniz Universität Hannover), systemische Therapeutin/Beraterin (SG); langjährige interdisziplinäre Tätigkeit in einem SPZ, aktuell in eigenständiger Praxis, seit 2016 Lehrbeauftragte an der Hebammen- sowie Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover; Schwerpunkte: Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und kindlichen Fütterstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.