Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
NEU! Manueller Stimmtherapieansatz nach der Circumlaryngeal Manual Therapy - Modul 1
Kosten
244,00 €
Dozent:In
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8
Datum
23.11.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Manuelle Techniken in der Stimmtherapie sind sehr erfolgreich bei der Behandlung von Patienten mit primären funktionellen Dysphonien, Mutationsfalsettdysphonien, oder sekundären funktionellen Dysphonien (wie z. B. Stimmlippenknötchen, Stimmlippenpolypen oder Ödeme nach Phonotrauma).

In mehr als 16 Studien ist der Erfolg über diverse manuelle Techniken evaluiert worden (Barsties, 2016). Herausragend ist hier die Circumlaryngeal Manual Therapy nach Roy & Aronson zu nennen mit dem nachgewiesenen Effekt der Reduktion von muskulären Anspannung mittels manueller Techniken, welche mit vokaler Hyperfunktion in Verbindung steht.

Mittels neun verschiedener Techniken kann eine sofortige oder zeitnahe Relaxierung der hohen muskuläreren Spannung rund um die Larynx eintreten, welche die Phonation oder laryngeale Missempfindungen sofort oder zeitnah signifikant verbessert. Zusätzlich ist in der Literatur und klinischen Praxis ein gutes Ergebnis zu erzielen bei Leitsymptomen von Stimmpatienten die unter Odynophonie, Heiserkeit, Aphonie, erhöhter mittlerer Sprechstimmlage, Stimmermüdung, Globusgefühl oder weiteren laryngealen Missempfindungen leiden.

Lernziele:

  • Diagnose einer hyperfunktionellen Dysphonie basierend auf den laryngealen Muskeltonus
  • praktische Anwendung einer manuellen Anwendung um Symptome von Stimmstörungen zu reduzieren oder sogar aufzuheben
  • Wissen und Erkenntnis zur gezielten Anwendung von bestimmten Griffen z.B. Rauigkeit, laryngealen Parästhesien, Aphonie, zu hoher mittleren Sprechstimmlage, etc.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

23.11.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Prof. Dr. rer. med. Ben Barsties v. Latoszek ist Logopäde und Medizinwissenschaftler für den Fachbereich Stimme. An der SRH Hochschule für Gesundheit in Düsseldorf & Bonn ist er im Fachbereich Logopädie, Schwerpunkt Stimme, seit Mai 2019 als Professor tätig.

Er studierte an der Zuyd University of Applied Sciences in Heerlen (NED) und beendete 2011 sein Studium mit dem Bachelor of Health im Fachbereich Logopädie. Sein Prämasterstudium für Clinical Language, Speech and Hearing Sciences schloss er an der University of Utrecht (NED) 2013 ab. In 2017 beendete er sein Promotionsstudium an der Medizinischen Fakultät der University of Antwerp (BEL) unter der Begleitung von Prof. Dr. Marc De Bodt, Prof. Dr. Youri Maryn und Prof. Dr. Ellen Gerrits.

Herr Barsties v. Latoszek hat sein Diplom für Didactics in Higher Professional Education an der University of Utrecht, Centre for Education and Learning: Education & Training 2013 absolviert. Lehrtätigkeiten im Bereich Stimme folgten z.B. an HU University of Applied Sciences in Utrecht (NED), HAN University of Applied Sciences in Nijmegen (NED) Hochschule Fresenius in Hamburg und der LMU in München.

Seine fachlichen Schwerpunkte sind Diagnostik, Therapie und Prävention von Stimmstörungen. Er ist aktiv zu diesen Themen mit Vortrags- und Kongresspräsenz, internationalen & nationalen Publikationen und mit nationalen und internationalen Wissenschaftlern vernetzt. Ebenfalls führt er klinische Tätigkeiten durch und bietet wissenschaftliche Expertisen als Berater sowie arbeitet er als Gutachter und Gastherausgeber für Fachzeitschriften und ist im Beirat der logopädischen Fachzeitschrift Sprache-Stimme-Gehör vom Thieme Verlag.111

Weitere Seminare von Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek

Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt
Wie kann der Mehrspracherwerb (trotz vieler Hemmnisse) gelingen? Toy Talk als eine Strategie zur sprachlichen Förderung bei Mehrsprachigkeit
Kosten
79,50 €
Dozent:In
Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt
Fobi-Punkte
1,5
Datum
02.07.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Immer mehr Kinder wachsen mit mehr als einer Sprache auf. Dabei werden die Situationen, in denen Sprache heute erworben wird, deutlich vielschichtiger und komplizierter. Kinder hören verschiedene Sprachen, wenn ihre Eltern oder Geschwister diese Sprachen sprechen, eine andere Sprache im Umfeld gesprochen wird, im Kindergarten und in der Schule. Sie hören manche Sprache seltener oder gar nicht mehr, wenn Eltern sich trennen, die Familie verzieht oder die Einrichtung wechselt.

Welchen Stellenwert die einzelnen Sprachen vor allem bis ins Schulalter im Leben des Kindes einnehmen, kann sehr unterschiedlich sein und sich mit der Zeit verändern. Mythen und Missverständnisse über kindliche Mehrsprachigkeit halten sich in Familien, aber auch bei Fachleuten hartnäckig.

Zeigen sich in der Entwicklung bei einem mehrsprachigen Kind Probleme, werden diese oft auf die mehrsprachige Erziehung zurückgeführt. Dies erschwert Familien den Zugang zu der für ihr Kind angemessenen Unterstützung.

Der Vortrag zeigt, worauf es beim Mehrspracherwerb ankommt und wie Bezugspersonen die sprachliche Entwicklung bereits im Kleinkindalter fördern können. Exemplarisch vorgestellt wird die Sprachmodellierungstrategie Toy Talk.

LogopädInnen/SprachtherapeutInnen können Eltern die evidenzbasierte Strategie in kurzer Zeit vermitteln und damit die Sprachförderung von sprachgesunden ein- oder mehrsprachig aufwachsenden Kindern sowie von Kindern mit einer Sprach-/ Kommunikationsstörung nachhaltig positiv beeinflussen.

Im Anschluss erhalten Teilnehmende Antworten auf ihre Fragen.

Lernziele:

  • Teilnehmende sollen die komplexen Bedingungen und variierenden Einflussfaktoren kennen, die den Mehrspracherwerb bei Kindern prägen
  • Teilnehmende sollen in der Lage sein, verbreitete Mythen und Missverständnisse um den Mehrspracherwerb bei Kindern zu identifizieren und kritisch zu
    hinterfragen
  • Teilnehmende sollen die evidenzbasierte Sprachmodellierungsstrategie Toy Talk kennen und verstehen, wie sie diese Eltern vermitteln können, um die Sprachentwicklung von ein- und mehrsprachigen Kindern sowie solchen Kindern zu fördern, die von einer Sprach-/
    Kommunikationsstörung betroffen sind

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

02.07.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Prof. Dr. phil. Wiebke Scharff Rethfeldt ist Logopädin und leitet als Professorin für Logopädie, Mehrsprachigkeit und klinisch interkulturelle Kompetenz den Fachbereich Logopädie des Aufbaustudiengangs Angewandte Therapiewissenschaften – Logopädie und Physiotherapie B.Sc. an der Hochschule Bremen.
Zu ihren Arbeitsschwerpunkten in Lehre, Forschung und Third Mission zählen z.B.

  • die Frühdiagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei kulturell diversen und mehrsprachigen Kindern,
  • konzeptionelle Überschneidungen zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie,
  • klinisch-interkulturelle Kompetenzen in Ausbildung, Forschung und Praxis

Sie ist Vize-Präsidentin der International Association for Communication Sciences and Disorders (IALP). Sie leitet und wirkt in internationalen Arbeitsgruppen und Projekten, die sich gemäß der Agenda 2030 der Vereinten Nationalen und der Weltgesundheitsorganisation für eine Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheiten und einen verbesserten Zugang zur logopädischen Versorgung einsetzen. Unter ihrer Leitung führte das Multilingual-Multicultural Affairs Committees des IALP eine weltweite Studie durch um zu untersuchen, wie LogopädInnen und SprachtherapeutInnen in mehr als 40 Ländern mehrsprachige Kinder differenzialdiagnostisch bei Verdacht auf eine Sprachentwicklungsstörung untersuchen.

Dr. Scharff Rethfeldt ist Autorin, so auch bekannter Fachbücher wie dem bei Thieme inzwischen in erweiterter Auflage erschienenen Lehrbuch „Kindliche Mehrsprachigkeit“ oder des beim ER-Verlag in dritter Auflage erschienenen Buchs „Sprachförderung bei ein- und mehrsprachigen Kindern - Ein entwicklungsorientiertes Konzept für Kinder im Alter von 0 bis 9 Jahren“, welches sich an Familien und PädagogInnen richtet.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Claudia Wachsmann
Präsenztreffen Arbeitskreis „Stimmtherapie bei Transidentität“
Kosten
0,00 €
Dozent:In
Claudia Wachsmann
Datum
06.06.2025
Uhrzeit(en)
17:00 - 19:00
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Im Herzen von Augsburg heißt euch die Logopädie PLUS Akademie am 06. Juni 2025 zum ersten Präsenztreffen des Arbeitskreises „Stimmtherapie bei Transidentität“ mit Claudia Wachsmann und Julia Kratzer herzlich Willkommen.

In den einladenden Seminarräumen wird der persönliche Austausch für Fachkräfte stattfinden.

Die Logopädie PLUS versorgt die Teilnehmenden mit Getränken und Snacks für den kleinen Hunger.

Die erste Präsenzveranstaltung des Arbeitskreises ist kostenlos, allerdings sind keine Fortbildungspunkte vorgesehen.

Achtung: Teilnehmerzahl begrenzt! Für das Event ist eine Anmeldung über unsere Website erforderlich.

Inhalte:

  • Fallbesprechungen aus dem Praxisalltag
  • Heilmittelverordnung (ICD-10, Leitsymptome,…)
  • Materialsammlung, Methoden der Stimmtransition (LaKru®-Stimmtransition, Trans Vocal lessons,…)
  • Queere Vereine, Institutionen in den Bundesländern
  • Kommunikation mit ÜberweiserInnen

Ziele:

  • Sicherer Umgang mit queeren PatientInnen (auch wenn sie ggf. wegen andere Störungsbilder in der Praxis sind)
  • Vertiefung in der LaKru®-Methode und Ergänzung mit anderen Übungen aus anderen Stimmbehandlungskonzepten

VERANSTALTUNGSZEITEN 

06.06.2025, 17:00 - 19:00 Uhr

Kurzvita Dozent:in

Claudia Wachsmann

  • Gründerin des Arbeitskreises „Stimmtherapie bei Transidentität“
  • 30 Jahre Logopädie in den Bereichen Neurologie, Stimmtransition, LRS, Therapie logopädischer Störungsbilder in allen Altersstufen

Julia Kratzer

  • B.A. Philosophie, Kunst & Kulturgeschichte; M.A. Ethik der Textkulturen in Augsburg, Erlangen & Göteborg; Forschungsschwerpunkte „Personale Identität über die Zeit hinweg“ & „Narrative Identität“.
  • Sängerin & Gesangspädagogin, freischaffend seit 2010, Anstellungen u.a. Staatstheater Augsburg Freilichtbühnenproduktion; Kulturamt der Stadt Augsburg für die Organisation des Brechtfestivals, Qualitätsagentur Uni Augsburg
  • Staatsexamen Logopädie Bezirkskliniken Schwaben, bei Logopädie PLUS seit 2022
  • Schwerpunkte Stimmstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Stimmtherapie für trans*männliche, trans*weibliche und non-binäre Personen

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Sascha Inderwisch
NEU! Teletherapie in der Logopädie - Aus Zukunft wird Gegenwart!
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5
Datum
28.10.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Studien der vergangenen Jahre konnten die Wirksamkeit von Online-Therapien für verschiedene logopädische Störungsbilder im Vergleich zur Präsenztherapie wissenschaftlich belegen. Was im Ausland z.T. bereits als logopädisches Versorgungsmodell anerkannt ist, etabliert sich in Deutschland seit der Corona-Pandemie nach und nach.

Viele Therapierende stehen jedoch vor der Frage wie man logopädische Online-Behandlungen effektiv plant, durchführt, unter welchen Voraussetzungen diese zu erfolgen haben und für welche Störungsbilder Online-Logopädie zugelassen ist.

Dieses Kurz-Seminar gibt einen Überblick über die Planung, die Durchführung sowie Chancen und Grenzen logopädischer Online-Therapien. Neben aktuellen Richtlinien und Voraussetzungen für logopädische Online-Therapien, gibt das Seminar Anregungen zu Therapiespielideen mit Kindern bzw. die Therapiematerialgestaltung für Erwachsenen zu verschiedenen logopädischen Störungsbildern und stellt eine technische Video-Software vor.

Seminarhinhalte:

  • Kurzer Überblick zur Studienlage zur Effektivität von Online-Therapie
  • Aktuelle Richtlinien der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung für Online
    Videobehandlungen
  • Hinweise zur Verwendung von Online-Medien im Hinblick auf Datenschutz und Schweigepflicht
  • Übersicht der in Deutschland zugelassenen technischen Software für Videobehandlungen mit vertiefender Vorstellung der Plattform „Sprechstunde Online“
  • (technische) Voraussetzungen, die von Therapierenden und Patient:innen zu erfüllen sind
  • Schritte der Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung einer Online Videobehandlung
  • Ideen zur Therapiematerialbeschaffung bzw. -erstellung und -einsatz in der jeweiligen
    Behandlung
  • Übersicht therapieunterstützender Apps und Hausaufgaben
  • Chancen und Grenzen von Online-Videobehandlungen
  • Exemplarisches Durchführungsbeispiel einer Online-Videobehandlung für eine
    Artikulationsbehandlung und eine Stottertherapie

Zielgruppe:

Dieses Webinar richtet sich an Teilnehmende die sich für den Bereich Online Videobehandlung interessieren und sich fragen, wie sich diese zielgerichtet und nach gesetzlichen Vorgaben gestalten und umsetzen lassen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

28.10.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Sascha Inderwisch schloss seine Ausbildung zum Logopäden 2009 an der Lehranstalt für Logopädie in Rheine ab. Anschließend war er bis 2012 als Logopäde in einem ambulanten Therapiezentrum für Kinder und Erwachsene in Augsburg tätig. Ab 2012 arbeitete Sascha Inderwisch in verschiedenen Praxen und klinischen Einrichtungen u.a. in der Abteilung für Physikalische Frührehabilitation im Städtischen Klinikum München- Bogenhausen und im Konsildienst der Stroke-Unit im Stadtkrankenhaus Schwabach mit den Schwerpunkten Dysphagie und TK- Management. Sascha Inderwisch ist Dozent für das Fach “Laryngektomie” an der Berufsfachschule für Logopädie in Ulm (IB) und absolvierte berufbegleitend das Bachelorstudium der „Medizinalfachberufe“ (FH-Nordhessen) und das Masterstudium „Erwachsenenbildung“ (TU Kaiserslautern). Von 2014 bis 2020 war er primär als Lehrlogopäde (Unterricht und Supervision) an der Berufsfachschule für Logopädie in Fürth für die Fachbereiche “Redeflussstörungen” und “Dysphagie”, und zuletzt an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie am Klinikum der Universität München für den Fachbereich “Neurologische Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen” tätig. Derzeit ist Sacha Inderwisch als Referent an verschiedenen Bildungseinrichtungen in der Aus- und Weiterbildung von LogopädInnen tätig und fungiert seit Sommer 2022 als Seminarleitung bei der Logopädie PLUS Akademie in Augsburg.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Thomas Lascheit
NEU! Du steckst in der Therapie fest? - Individuelle Fallbesprechungen im Fachbereich Stimme & Stimmtransition
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Thomas Lascheit
Fobi-Punkte
1,5
Datum
20.10.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In diesem Seminar gestaltest du mit deinen Fallbeispielen den Inhalt des Seminars - bringe also unbedingt Aufnahmen (Audio, gerne auch Video) von deinen Klient*innen mit.

Manchmal stecken wir in Therapien fest. Wir haben irgendwie alles ausprobiert was wir wissen und in Fortbildungen gelernt haben - und trotzdem geht es irgendwie nicht weiter.
In diesem Fall kann es sehr helfen, einen erfahrenen Blick von außen auf denn Fall zu werfen. Insbesondere beim Thema „Stimmtransition / Gender affirming voice work“ gibt es nur wenige Kolleg*innen die überhaupt Erfahrungen auf diesem Gebiet haben.

Thomas Lascheit ist MItbegründer der LaKru® Stimmtransition und einer der erfahrensten Therapeut*innen auf dem Gebiet Stimme und Stimmtransition.
In diesem Workshop kannst du all deine Fälle besprechen und von der Besprechung anderer Fälle profitieren. Neben klassischen Therapieansätzen, lässt Thomas seine Erfahrung als EFP im Estill Voice Traning, LAX VOX® Master Trainer & Course Instructor sowie aus der LaKru®-Stimmtransition in seine Lösungsvorschläge mit einfließen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

20.10.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Thomas, *1983, lebt in Berlin. Als Logopäde (B.Sc.) ist er spezialisiert auf den Fachbereich Stimmtherapie - insbesondere Stimmtransition. Er ist Mitbegründer der LaKru®-Stimmtransition, Co-Autor der Materialsammlung für die Stimmarbeit mit Trans* und ist einer der erfahrensten Spezialisten auf diesem Gebiet. Er hat als EFP langjährige Erfahrung im Estill Voice Training®. Thomas ist Sänger und hat mehrere Jahre Bühnenerfahrung als Musicaldarsteller am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Als Vocal Coach arbeitet er mit Sänger*innen, Schauspieler*innen und Sprecher*innen. Er ist zudem Geschäftsführer des Shops für LAX VOX® Produkte.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Monika Hübner
NEU! Logopädische Dysphagietherapie bei Menschen mit Demenz
Kosten
214,00 €
Dozent:In
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8
Datum
30.11.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15 Uhr
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme und des Schluckens treten im Verlauf einer demenziellen Erkrankung bei der Mehrheit der betroffenen Patient:innen auf. Nach kurzem Überblick über die Grundlagen demenzieller Erkrankungen werden insbesondere Veränderungen der Nahrungsaufnahme und des Schluckvermögens sowie die Folgen von Dysphagien bei Menschen mit einer Demenz vom Typ Alzheimer dargestellt.

Das Seminar hat darüber hinaus zum Ziel, die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten im Rahmen der logopädischen (Mit-)Behandlung aufzuzeigen. Außerdem wird auf den Aspekt der künstlichen Ernährung bei Menschen mit Demenz eingegangen und erarbeitet, wie Logopäd:innen als Teil des multiprofessionellen Teams ethische Entscheidungsprozesse mitunterstützen und das pflegende Bezugssystem unterstützend beraten können. Da Essen und Trinken lebensnotwendige Grundbedürfnisse darstellen und Genuss und individuelle Lebensqualität bedeuten, werden abschließend das Konzept des Comfort Feeding Only (CFO) vorgestellt und die logopädisch-therapeutischen Möglichkeiten im palliativen Behandlungskontext bei fortgeschrittener Demenz betrachtet.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

30.11.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin (Aachen, 2003) und Anstellung in einer logopädischen Praxis ist Monika Hübner seit 2008 am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Heidelberg mit der schwerpunktmäßigen Versorgung von geriatrischen Patienten mit Dysphagie, insbesondere von Menschen mit Demenz, tätig. 2013 beendete sie als Stipendiatin des Internationalen Studien- und Fortbildungsprogramms Demenz der Robert Bosch Stiftungden Masterstudiengang „Demenzstudien" an der Donau-Universität Krems/Österreich, erhielt 2015 das FEES-Zertifikat der DGN/DSG und bildete sich zur Systemischen Beraterin und Therapeutin (SG) und Klinischen Ethikberaterin (AEM) fort. Darüber hinaus Vortrags- und Dozententätigkeit zu logopädisch-geriatrischen Themen sowie die Veröffentlichung von„Schluckstörungen bei Menschen mit Demenz vom Typ Alzheimer“ (Schulz-Kirchner Verlag, 2021) und „Dysphagien im Alter erkennen und behandeln – Grundlagen und Praxis für die Pflege“ (Kohlhammer Verlag, 2023).

Logopädin, M.Sc./Demenzstudien, Systemische Beraterin & Therapeutin (SG)

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Birgit Appelbaum
NEU! Unterstützte Kommunikation (UK): Schnupperkurs zu alltäglichen Gebärden im Spiel, in der Freizeit und der Arbeit
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Birgit Appelbaum
Fobi-Punkte
1,5
Datum
09.12.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen kurzen theoretischen Überblick über die Möglichkeiten im Kontext Unterstützte Kommunikation (UK), um Menschen mit kommunikativer Beeinträchtigung effektiv zu begleiten und ihre Teilhabe und Selbstbestimmung zu unterstützen.

Praktische Übungen und Videobeispiel zu:

  • köpereigenen Kommunikationsformen
  • externen Kommunikationshilfen, d.h. nicht- elektronischen sowie elektronischen Kommunikationshilfen

sowie ein kurzer Exkurs in die Bereiche Diagnostik, Dokumentation sowie Beratung vervollständigen diesen Schnupperkurs.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

09.12.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Birgit Appelbaum ist Akademische Sprachtherapeutin und Diplom-Musikerin. Sie
arbeitet seit vielen Jahren u.a. im Zentrum für Sprachtherapie (ZfS), Moers, mit den
Arbeitsschwerpunkten spezifische Diagnostik und Sprachtherapie sowie Beratung bei
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Hörbesonderheiten aller Art (Beratung bei
Bedarf in DGS möglich!) sowie im Bereich Unterstützte Kommunikation (UK), d.h.
spezifische Diagnostik, Therapie und Beratung/ Durchführung von Moderierten Runden
Tischen (MoRTi). Darüber hinaus ist sie DGS-kompetent (Deutsche Gebärdensprache,
Level B2), UK –Coach© sowie autorisierte Fach-Referentin der Gesellschaft für
Unterstützte Kommunikation (GesUK).
Birgit Appelbaum arbeitet zudem seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung, zuletzt
als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der
Universität zu Köln. Dort ist sie außerdem als Promovierende aktiv.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michael Helbing
NEU! Hormonelle Auswirkungen auf die Stimme
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5
Datum
20.05.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Mutation und Menopause, haben einen signifikanten Einfluss auf die Stimmfunktion. Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über die hormonellen Auswirkungen auf die Stimme vertiefen möchten. Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Fortbildung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und Ihnen ermöglicht, therapeutische Ansätze im Bereich der Stimmtherapie gezielt auf hormonelle Veränderungen abzustimmen.

Sie lernen, wie hormonelle Umstellungen die Stimmqualität beeinflussen, und erhalten praxisnahe Strategien, um Patientinnen während der Mutation, bei Erkrankungen oder während der Menopause optimal zu begleiten. Berücksichtigt werden dabei sowohl physiologische als auch entwicklungspsychologische Aspekte, um eine ganzheitliche und altersgerechte Stimmtherapie zu planen und durchzuführen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTEINHEITEN

20.05.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.

Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.

Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.

2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover und machte seine Leidenschaft zu unterrichten und Kunst auszuüben zu seinem Beruf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Menschen mit chronischer Erkrankung und Behinderung. Jedes Jahr finden ehrenamtliche Konzerte und Veranstaltungen statt welche es ermöglichen auch mit wenig Einkommen in den Genuss von Kunst zu kommen. Seit 2021 ist im Stimmkontor Hannover auch eine logopädische Praxis angegliedert.

Weitere Seminare von Michael Helbing

Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
NEU! Das zu kurze Zungen- und Lippenband
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Datum
03.12.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung und Sprachentwicklung. Inhalt dieses 3-stündigen Vortrages ist die physiologische Entwicklung des orofazialen Bereichs, die weitreichenden Folgen eines zu kurzen Zungen- bzw. Lippenbandes sowie die Behandlungsmöglichkeiten inkl. einer interdisziplinären Vor- und Nachbereitung.

Lernziele:

Du kennst die physiologische orofaziale Entwicklung und die anatomischen Besonderheiten oraler Bandstrukturen. Du bekommst einen Überblick über den Einfluss oraler Restriktionen auf das orale System, sowie den gesamten Körper. Darüber hinaus verschaffen wir uns einen Überblick über die Inhalte der logopädischen Befundung und ein interdisziplinäres Behandlungsmodell.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

03.12.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.

Weitere Seminare von Michaela Dreißig, M.A., IBCLC

Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Reinhard Wolf
Gesichtslymphdrainage in der Logopädie
Kosten
244,00 €
Dozent:In
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10
Datum
23.05.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 18:00
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Die Bedeutung eines intakten Lymphgefäßsystems zeigt sich unweigerlich bei der Therapie von Dysphagien und nach Operationen in den Bereichen von Kopf, Hals, Mund und Kiefer, speziell nach Eingriffen im Rahmen einer onkologischen Behandlung.
Eine Ödembildung innerhalb dieser Strukturen beeinflusst nachhaltig Ihren Therapieerfolg.
Die Lymphdrainage bietet hier einen wirksamen Ansatz gerade im Zusammenspiel mit den Techniken des logopädischen Behandlungsspektrums. Sie gilt als eine etablierte physikalische Therapie mit unzähligen Wirksamkeitsnachweisen.
In der täglichen Praxis leistet sie wertvolle Unterstützung bei Traumata, Schwellungen oder Spannungszuständen und unterstützt mit Hilfe von sanftem Druck und tiefer Entspannung auf einer stofflichen wie ganzheitlichen Ebene die Heilprozesse des menschlichen Organismus.

Zielgruppe:
LogopädInnen; SchülerInnen und StudentInnen im 3. LJ

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

23.05.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, 10 UE

Kurzvita Dozent:in

1982 – 1990   Zeitsoldat der Bundeswehr, Ausbildungen zum staatl. anerk. Krankenpfleger,       Betriebssanitäter, Rettungssanitäter, Desinfektor

1990 – 1992   Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister an den Eckert-Schulen, Regenstauf

1993 – 1996   Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule Döpfer, Schwandorf

1996 – 1998   Physiotherapeut am Klinikum Luitpold, Bad Kötzting,

Tätigkeitsschwerpunkt: Rehabilitation nach chirurgischen und orthopädischen Eingriffen, Aufbau und Durchführung der Prothesengruppen,

parallel freiberufliche Tätigkeit als Physiotherapeut in den Wellness-Bereichen der Clubs Aldiana in Tunesien, Griechenland und der Türkei

1998 – 1999   Leitender Physiotherapeut des Physiotherapiezentrums Weber, Rötz, Tätigkeitsschwerpunkt: Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth

1999 – 2000   Leitender Physiotherapeut der neurologischen Fachklinik Wolf, Nittenau, Tätigkeitsschwerpunkt: Rehabilitation von MS-, Parkinson- und Apoplexpatienten

2001 – 2002   Leitender Physiotherapeut des Therapiezentrums Braun, Teublitz, Tätigkeitsschwerpunkt: Pädiatrie und Innere Medizin

2002 – 2005   Fachlehrer für Physiotherapie an der Fachhochschule Döpfer, Schwandorf, Fachbereiche: Innere Medizin und Neurologie

2005 -  2010   Inhaber von mobile. praxis für physiotherapie. in Regenstauf, Tätigkeitsschwerpunkt: Pädiatrie und Neurologie

Seit 9/2007       Freiberuflicher Physiotherapeut und Inhaber von mobile. prävention und fortbildung. in Regenstauf, Dozent u.a. für das Institut für Therapeutische Fortbildung, Münster, ZVK Bayern, Sachsen-Anhalt, VPT  Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen  u.a.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Inés Reinprecht-van de Sandt
NEU! Bye bye Stress! Strategien für TherapeutInnen raus aus dem Hamsterrad hinein in einen entspannteren Alltag
Kosten
214,00 €
Dozent:In
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5
Datum
29.11.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 18:00
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

TherapeutInnen sind sehr geübt darin, sich um das Wohl ihrer Patienten zu kümmern. Das Kümmern um die eigene Person, die eigenen Bedürfnisse und Gesundheit kommt dabei oft zu kurz. Auch im Spagat zwischen Arbeit und Privatleben bleibt oft nicht viel Zeit für sich selbst.

In meinem Seminar geht es deswegen nur um Sie und wie Sie wieder mehr Ruhe, aber auch Gelassenheit und Leichtigkeit in Ihr Leben als TherapeutIn, aber auch als Privatperson bringen können.

Wir werden uns mit den folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie entsteht Stress und was habe ich selbst eigentlich damit zu tun?
  • Was sind die Grundlagen für ein ruhigeres und gelasseneres Leben?
  • Was sind stressverstärkende Gedanken und welche kenne ich von mir? Wie kann ich sie verändern?
  • Welche Rolle spielen die inneren Antreiber?
  • Was ist eigentlich ein Burn on und könnte es sein, dass ich auch davon betroffen bin?
  • Welche Strategien gibt es, wenn der Stress dann doch mal zuschlägt?
  • Welches Ziel setze ich mir, um besser für mich zu sorgen? Was können erste Schritte sein?

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

28.11.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, 10 UE

Kurzvita Dozent:in

Dipl.-Log. Inés Reinprecht-van de Sandt ist Expertin für Resilienz und psychische Gesundheit von Mitarbeitern und Führungskräften. In ihrer Praxis in Köln unterstützt sie Menschen in Lebenskrisen und mit Erschöpfungszuständen als systemischer Coach und Psychotherapeutin (HeilprG) und arbeitet als lösungsorientierte Beraterin für eine große Krankenkasse. Für Firmen, Kliniken und Praxen bietet sie Vorträge, Workshops, Trainings und Gesundheitstage zum Thema Mental Health, Resilienz und Work-Life-Balance an.
Frau Reinprecht-van de Sandt hat nach ihrer Ausbildung zur Logopädin an der Uniklinik Marburg Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen studiert und in verschiedenen Einrichtungen als Logopädin sowie als Lehrlogopädin (dbl) im Bereich Neurologie und Stimme gearbeitet.

Weitere Seminare von Inés Reinprecht-van de Sandt

Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Inés Reinprecht-van de Sandt
HIGHLIGHT! Burn on - Immer kurz vor dem Zusammenbruch? Wie ein gelassenes Leben und Arbeiten wieder gelingen kann
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5
Datum
11.12.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Befinden Sie sich in einem Strudel von anhaltenden Stressfaktoren zwischen Therapiealltag und privaten Herausforderungen? Haben Sie das Gefühl, Sie funktionieren nur noch? Ist Ihnen eigentlich schon lange alles zu viel, aber Sie machen trotzdem immer weiter? Leiden Sie schon länger unter körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen, innerer Unruhe, Gereiztheit, Kopfschmerzen oder gar Tinnitus?

Dann könnte es sein, dass Sie unter einem Burn-on leiden. 2021 prägten der Chefarzt einer psychosomatischen Klinik und der dort leitende Psychologe den Begriff des „Burn-on Syndroms“ und veröffentlichten ein Buch dazu. Und auch ich behandele in meiner Praxis viele Klient*innen mit einem Burn-on Syndrom und nehme zunehmend Betroffene in meinem privaten Umfeld mit dieser schweren Erschöpfung wahr, die immer am Limit leben.

In meinem Webinar möchte ich Ihnen erste Antworten auf die Frage geben

  • was sich hinter dem Begriff Burn-on verbirgt und ob Sie darunter leiden
  • wie sich Burn on von Burn out unterscheidet
  • warum Sie sich so fühlen, wie Sie sich gerade fühlen
  • wie genau Stress und Erschöpfung entsteht
  • wie Sie sich aus der Erschöpfung zur Entschleunigung bewegen können

Neben theoretischen Grundlagen zu Ursachen und Entwicklung eines Burn  ons stelle ich Ihnen schnell wirksame Übungen aus der Burn on Falle vor, damit Sie direkt erste Schritte in ein entspannteres Berufs- (und Privat-) Leben unternehmen können.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

11.12.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Dipl.-Log. Inés Reinprecht-van de Sandt ist Expertin für Resilienz und psychische Gesundheit von Mitarbeitern und Führungskräften. In ihrer Praxis in Köln unterstützt sie Menschen in Lebenskrisen und mit Erschöpfungszuständen als systemischer Coach und Psychotherapeutin (HeilprG) und arbeitet als lösungsorientierte Beraterin für eine große Krankenkasse. Für Firmen, Kliniken und Praxen bietet sie Vorträge, Workshops, Trainings und Gesundheitstage zum Thema Mental Health, Resilienz und Work-Life-Balance an.
Frau Reinprecht-van de Sandt hat nach ihrer Ausbildung zur Logopädin an der Uniklinik Marburg Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen studiert und in verschiedenen Einrichtungen als Logopädin sowie als Lehrlogopädin (dbl) im Bereich Neurologie und Stimme gearbeitet.

Weitere Seminare von Inés Reinprecht-van de Sandt

Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
NEU! Der therapeutische Einsatz alternativer Zufütterungsmethoden bei sog- und saugschwacher Kindern
Kosten
229,00 €
Dozent:In
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Datum
25.10.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Saugen ist eine der ersten und eine überlebenswichtige myofunktionelle Leistung. Sie läuft zu weiten Teilen selbstgesteuert ab. In Zeiten hochmoderner Versorgung frühgeborener oder kranker Kinder brauchen immer mehr Kinder eine logopädische Versorgung bereits im Säuglingsalter. Dabei sind die Vorteile des Stillens in Bezug auf die Versorgung mit Muttermilch, aber auch der oralmotorischen Fähigkeiten hinreichend mit Studien untermauert.

Die logopädische Arbeit kann also sowohl eine Unterstützung des Saugens an der Brust, als auch das bedarfsorientierte und achtsame Nähren mit der Flasche beinhalten. Wir verschaffen uns einen Überblick über die orale Anatomie des Säuglings und die Physiologie des Saugens und grenzen Saugprobleme voneinander ab. Darauf aufbauend erarbeiten wir uns die verschiedenen Still- und Flaschenfütterungspositionen, alternative Zufüttermethoden und deren Bedeutung für unsere logopädischen Therapieziele und diskutieren die verschiedenen künstlichen Saugersysteme auf dem Markt. Last but not least beschäftigen wir uns mit dem WHO-Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten.

In der dieser Fortbildung werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Überblick über die orale Anatomie und die Physiologie des Saugens
  • Definition und Abgrenzung von Saugproblemen
  • Still- und Flaschenfütterungspositionen
  • Alternative Zufüttermethoden und deren Bedeutung für logopädische Therapieziele
  • WHO Kodex

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

25.10.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Michaela Dreißig ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.

Weitere Seminare von Michaela Dreißig, M.A., IBCLC

Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Julia Kratzer
Crashkurs Stimmtransition - erste Schritte für das Training einer zur Genderidentität passenden Stimme
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Julia Kratzer
Fobi-Punkte
1,5
Datum
25.03.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In deiner Praxis melden sich immer mehr Transklient*innen und non-binäre Menschen mit dem Wunsch nach Stimmveränderung, aber das Thema ist Neuland für dich?

Der Crash-Kurs Stimmtransition begleitet dich bei den ersten Schritten und bietet dir einen Leitfaden von der Anmeldung, zur Anamnese und Diagnostik bis zum Training der zur Genderidentität passenden Stimme.

Neben dem Wunsch nach chirurgischer und hormoneller Behandlung kann die Stimmtransition eine weitere Möglichkeit sein, sich an das gefühlte Geschlecht anzunähern. Die anatomischen Strukturen sind durch konservative Stimmtherapie nicht veränderbar, können jedoch durch gezielte Übungen trainiert werden.

Die Stimme ist ein identitätsstiftenden Merkmal der persönlichen Identität und ermöglicht uns, eine Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs, die Kommunikation von Sachverhalten und Emotionen sowie Bedürfnissen. Wird die Stimme als unpassend zum Geschlecht empfunden, kann dies zu großen Einschränkungen im Alltag führen bis hin zur gänzlichen Vermeidung sozialer Kontakte.

Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen, Logopäd*innen und Stimmtherapeut*innen mit Erfahrung im Bereich der Stimmtherapie.

Lernziele:

Die Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar fähig, die ersten Schritte zur Behandlung einer trans*identen oder non-binären Person einzuleiten. Sie erlernen das begriffliche und theoretische Know-How für einen gendersensiblen Umgang mit den Klient*innen. Ein Leitfaden von der Aufnahme in der Praxis bis zum Training der Stimme soll eine Orientierung für die Arbeit im Bereich Stimmtransition ermöglichen. Ein Einblick in die verschiedenen Bereiche der Arbeit sowie eine Vorstellung einzelner Materialien wird den Teilnehmenden an die Hand gegeben.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

25.03.2025, 3 UE, 17:30 - 20:00 Uhr

Kurzvita Dozent:in

  • Studium B.A. Philosophie und Kunst-und Kulturgeschichte 2012-2016 in Augsburg, Forschungsschwerpunkt: Personale Identität über die Zeit hinweg
  • Studium M.A. Ethik der Textkulturen 2016-2019 in Augsburg, Erlangen und Göteborg, Forschungsschwerpunkt: Narrative Identität
  • Ausbildung an der BFS für Logopädie in Augsburg 2019-2022, 
Examen zur staatlich anerkannten Logopädin
  • Gesangspädagogin Musikschule Gersthofen 2014-2017, freischaffend seit 2018
  • Freischaffende Musikerin und Sängerin seit 2012, u.a. Staatstheater Augsburg und eigene Projekte
  • Seit September 2022 angestellt bei Logopädie PLUS
Behandlungsschwerpunkte: Stimme, Sprachentwicklungsstörungen, Artikulationsstörungen, Stimmtransition für trans* und non-binäre Menschen

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Katja Ebeling
SI_BAKIS_Grundlagen - Sensorische Integration_eine BAsis der KIndlichen Sprachentwicklung_Modul I
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5
Datum
26.06.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Mit dem Wissen über die Sensorische Integration gelingt es mir, die Sprach- und Sprechentwicklung ganzheitlich einzuordnen und sie als ein Resultat vieler basaler Vorläuferfähigkeiten zu betrachten.
In diesem Webinar fasse ich für dich Grundlegendes zum Entwicklungsbereich der Sensorischen Integration und ihrer Verknüpfung mit der Sprach- und Sprechentwicklung zusammen.
Dabei vermittele ich dir Begrifflichkeiten rund um die Sensorische Integration sowie grundlegendes Wissen zur Wahrnehmungsverarbeitung und den drei Basiswahrnehmungssystemen (taktil, propriozeptiv und vestibulär).
Im Anschluss des Theorieteils, werde ich dir ein Fallbeispiel präsentieren. Anhand mehrerer Videosequenzen erhältst du nicht nur einen Einblick in meine Arbeit, sondern begleitest das Therapiekind in seiner Entwicklung.

Nach diesem Webinar, werden Teilnehmende eine erste Idee haben, wie eng eine gelungene Sprach- und Sprachentwicklung im Zusammenhang mit einer physiologischen Entwicklung der Sensomotorik steht. Durch die Veranschaulichung innerhalb der Therapievideos erhalten
Teilnehmende erste praktische Impulse zur Umsetzung in den eigenen Therapien.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

26.06.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

  • staatlich anerkannte Logopädin seit 2010
  • Zertifikat zur Logopädin mit Weiterbildung in der Sensorischen
    Integrationstherapie 2015
  • 2022 Zertifikat zur Interdisziplinären Fachtherapeutin für Kleinkinder
    und Säuglinge
  • 2010 - 2014 Arbeit in einer niedergelassenen logopädischen Praxis
  • seit 2014 Arbeit in einer interdisziplinären Frühförderstelle
  • in Ausbildung zur Lehrtherapeutin für Sensorische
    Integrationstherapie

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Ann-Kathrin Schäfer
NEU! Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5
Datum
08.07.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Chat GPT kann Inputgeschichten für euch schreiben oder auch Texte für die Aphasietherapie. Wusstet ihr schon? Dachte ich mir. Künstliche Intelligenz kann aber noch so viel mehr als das und kann, wenn man es richtig anstellt, richtig viel Spaß machen für Groß und Klein. Ihr braucht keine Vorkenntnisse oder Berührungspunkte mit KI. Ich zeige euch alles ganz in Ruhe von Anfang an. Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Themen Datenschutz, Urheberrecht und die Grenzen von dem, was die (heutige) KI leisten kann. Es wird ziemlich kreativ. Patientenzielgruppe: Kinder- und Erwachsenentherapie zu gleichen Teilen.

Lernziele:

  • Kreatives Nutzen von KI generierten Elementen in der Therapie mit Kindern oder Erwachsenen
  • Formulieren von Prompts
  • Grenzen und Möglichkeiten der (heutigen) KI in der Logopädie kennen

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

08.07.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Ann-Kathrin Schäfer ist Logopädin und Lehrlogopädin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren
vier Kindern in Iserlohn und hat eines wirklich nie: Langeweile! 2010 machte sie ihr Examen
an der Schule für Logopädie in Hattingen, an die sie später im August 2016 mit viel
Berufserfahrung und noch mehr Ideen als Lehrlogopädin für den Fachbereich Stimme
zurückkehrte. Daneben unterrichtet sie das Fach Dysgrammatismus.
In der Zwischenzeit war Ann-Kathrin als fachliche Leitung in einem interdisziplinären
Therapiezentrum tätig und hat 2015 eine eigene Praxis am Dortmunder Phoenixsee
gegründet, die sie 2016 nach der Geburt ihres ersten Sohnes für die Familie und die Lehre
übergab. 2018 schloss sie dann außerdem ihr begleitendes Fernstudium ab und ist seitdem
auch Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Derzeit befindet sie sich im Studiengang
Master of Business Administration.
Seit Januar 2020 ist sie außerdem selbstständig als Dozentin, Autorin und Illustratorin und
hat in diesem Zuge unter anderem den Onlineshop für Logopäden „Herz & Spatel“
gegründet sowie die kleine familiäre Logolernwelt www.hunderminuten.de.

Weitere Seminare von Ann-Kathrin Schäfer

Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Ann-Kathrin Schäfer
NEU! "Hinter der Maske" - Parkinson in der Logopädie
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5
Datum
25.11.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Von Zitteraalen und dem Leben hinter der Maske: Wir schauen uns genau an was hier eigentlich los ist im Nervensystem. Morbus Parkinson im Fokus von Trippelschritt bis Tremor und vor allem den Herausforderungen im logopädischen Praxisalltag.

Lernziele:

  • Verstehen was bei Parkinson auf neuronaler Ebene passiert und somit die Effektivität von Übungen besser einschätzen können
  • Anbieten einer wertschätzenden und patientenorientierten Therapie im Hinblick auf das Schlucken und die Kommunikation

SEMINARZEITTEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

25.11.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Ann-Kathrin Schäfer ist Logopädin und Lehrlogopädin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren
vier Kindern in Iserlohn und hat eines wirklich nie: Langeweile! 2010 machte sie ihr Examen
an der Schule für Logopädie in Hattingen, an die sie später im August 2016 mit viel
Berufserfahrung und noch mehr Ideen als Lehrlogopädin für den Fachbereich Stimme
zurückkehrte. Daneben unterrichtet sie das Fach Dysgrammatismus.
In der Zwischenzeit war Ann-Kathrin als fachliche Leitung in einem interdisziplinären
Therapiezentrum tätig und hat 2015 eine eigene Praxis am Dortmunder Phoenixsee
gegründet, die sie 2016 nach der Geburt ihres ersten Sohnes für die Familie und die Lehre
übergab. 2018 schloss sie dann außerdem ihr begleitendes Fernstudium ab und ist seitdem
auch Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Derzeit befindet sie sich im Studiengang
Master of Business Administration.
Seit Januar 2020 ist sie außerdem selbstständig als Dozentin, Autorin und Illustratorin und
hat in diesem Zuge unter anderem den Onlineshop für Logopäden „Herz & Spatel“
gegründet sowie die kleine familiäre Logolernwelt www.hunderminuten.de.

Weitere Seminare von Ann-Kathrin Schäfer

Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Ann-Kathrin Schäfer
NEU! Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) in der Logopädie
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5
Datum
14.11.2025
Uhrzeit(en)
10:00 - 12:30
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Was, wenn unser Therapieziel auf einmal nicht mehr Verbesserung, sondern Erhalt lautet? Was, wenn wir plötzlich die Lebensqualität des Patienten über das stellen müssen, was wir als physiologisch kennengelernt haben? Was, wenn wir die Logopädie noch einmal ganz neu denken müssen? Dann sind wir mitten in der logopädischen Behandlung einer ALS.

Seminarschwerpunkte:

  • Aktueller und übersichtlicher medizinischer Wissensstand über die Krankheit ALS
  • Krankheitsverlauf und Einteilung in Stadien/ Phasen
  • Logopädische Behandlungsbereiche (Dyspnoe, Dysphagie und Dysarthrie) eingrenzen
  • Therapeutische Zielsetzungen im palliativen Behandlungssetting
  • Frühzeitige Hilfsmittelversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Palliative logopädische Behandlungsansätze nach Phasen und Behandlungsbereichen (praxisnah)
  • Besonderheiten im Hausbesuch und im klinischen Bereich
  • Richtige Beratung von Betroffenen und Angehörigen

Lernziel:

  • Ein Einblick in die Behandlung einer amyotrophen Lateralsklerose unter Berücksichtigung palliativer Therapieziele und Behandlungsansätze
  • Verstehen was bei der ALS auf neuronaler Ebene passiert und die Effektivität von Übungen besser einschätzen können
  • Die Hilfsmittelversorgung begleiten können
  • Ziele im palliativen Setting neu einordnen können
  • Anbieten einer wertschätzenden und patientenorientierten Therapie im Hinblick auf das Schlucken, die Atmung und die Kommunikation

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

14.11.2025, 10:00 - 12:30 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Ann-Kathrin Schäfer ist Logopädin und Lehrlogopädin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren
vier Kindern in Iserlohn und hat eines wirklich nie: Langeweile! 2010 machte sie ihr Examen
an der Schule für Logopädie in Hattingen, an die sie später im August 2016 mit viel
Berufserfahrung und noch mehr Ideen als Lehrlogopädin für den Fachbereich Stimme
zurückkehrte. Daneben unterrichtet sie das Fach Dysgrammatismus.
In der Zwischenzeit war Ann-Kathrin als fachliche Leitung in einem interdisziplinären
Therapiezentrum tätig und hat 2015 eine eigene Praxis am Dortmunder Phoenixsee
gegründet, die sie 2016 nach der Geburt ihres ersten Sohnes für die Familie und die Lehre
übergab. 2018 schloss sie dann außerdem ihr begleitendes Fernstudium ab und ist seitdem
auch Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. Derzeit befindet sie sich im Studiengang
Master of Business Administration.
Seit Januar 2020 ist sie außerdem selbstständig als Dozentin, Autorin und Illustratorin und
hat in diesem Zuge unter anderem den Onlineshop für Logopäden „Herz & Spatel“
gegründet sowie die kleine familiäre Logolernwelt www.hunderminuten.de.

Weitere Seminare von Ann-Kathrin Schäfer

Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Patricia Köper
HIGHLIGHT! Tipps und Übungen zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in Kita, Schule und Zuhause
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Patricia Köper
Fobi-Punkte
1,5
Datum
04.12.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Sie erfahren in dieser Fortbildung, wie Sie „herausfordernde" Kinder unterstützen und ihnen den Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen erleichtern können.

- Theoretischer und praktischer Hintergrund
- Tipps und Tricks für den Alltag mit herausforderndem Verhalten
- Interventionsstrategien unter anderem im Hinblick auf die Bedürfniserkennung
- Elternberatung / Umfeldberatung

Lernziele:

  • Die Begleitung von Kindern mit herausfordernden Verhaltensweisen
  • Konflikte leichter lösen
  • Umfeld und Angehörigen Beratung zum Austritt aus der Negativspirale

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

04.12.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Patricia Köper wurde 1989 in München geboren und wohnt in Stuttgart, wo sie derzeit drei interdisziplinäre therapeutische und pädagogische Einrichtungen leitet. Sie ist verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin erwarb sie berufsbegleitende Zusatzqualifikationen als zertifizierte Linkshänderberaterin, zertifizierte Neurofeedback- und Biofeedbacktrainerin sowie als zertifizierte Outdoortrainerin.
Hinter ihrem beruflichen Werdegang steckt eine Familientradition, so ist sie Therapeutin in 3. Generation. Ihre Therapie- und Unterrichtsschwerpunkte liegen in der Fein-, Grafo- und Schreibmotorik und in dem Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Natascha Prüssner
HIGHLIGHT! Sprachverdreher und Wortjongleur? Ein Einblick und Überblick in die verbale Entwicklungsdsypraxie (VED)
Kosten
214,00 €
Dozent:In
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4
Datum
24.05.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Die verbale Entwicklungsdyspraxie stellt an LogopädInnen eine komplexe Herausforderung in der logopädischen Praxis dar. Sie ist eine komplexe Störung, die erhebliche Auswirkungen auf die sprachliche Entwicklung und Kommunikationsfähigkeiten von Betroffenen hat.

Durch eine ganzheitliche Betrachtung und die Anwendung verschiedener therapeutischer Ansätze kann eine frühzeitige logopädische Behandlung dazu beitragen, die sprachliche Entwicklung zu fördern und zu verbessern.

In diesem Seminar werden wir uns mit der verbalen Entwicklungsdyspraxie befassen, ihre Merkmale, Diagnoseverfahren, therapeutische Ansätze und den besonderen Schwierigkeiten, die sich in der logopädischen Praxis ergeben.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

24.05.2025, 09:00 - 16:15 Uh, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Dipl. Sprachheilpädagogin (Leibniz Universität Hannover), systemische
Therapeutin/Beraterin (SG); langjährige interdisziplinäre Tätigkeit in einem SPZ, aktuell
in eigenständiger Praxis, seit 2016 Lehrbeauftragte an der Hebammen- sowie
Logopädieschule der Medizinischen Hochschule Hannover; Schwerpunkte: Diagnostik
und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und kindlichen Fütterstörungen bei
Kindern und Jugendlichen

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Dr. Nicole Mühlpforte
NEU! Handschrift im digitalen Zeitalter - mehr als nur Buchstaben auf Papier
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5
Datum
26.09.2025
Uhrzeit(en)
10:00 - 12:30
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In diesem Seminar beleuchten wir den aktuellen Stellenwert der Handschrift im Kontext des digitalen Zeitalters und multimodalen Lernens. Anhand aktueller Forschungsergebnisse untersuchen wir die Bedeutung der Schreibmotorik und vergleichen die Handschrift mit der Tastatureingabe. Dieser Vergleich offenbart die besonderen Vorteile der Handschrift auch zur Unterstützung von Lernprozessen.

Grundlagen verstehen: Sie lernen die grundlegenden Voraussetzungen kennen, die Kinder benötigen, um handschriftliches Schreiben erfolgreich auszuführen. Praktische Übungen geben dabei einen besseren Einblick. Im Anschluss wird der konkrete Ablauf des Schreibmotorikprozesses erläutert.

Schwierigkeiten erkennen: Anhand praktischer Beispiele werden Einblicke in konkrete Auffälligkeiten der Schreibmotorik vermittelt. Dem folgt eine Vorstellung verschiedener diagnostischer Möglichkeiten zur Erkennung schreibmotorischer Schwierigkeiten, sowohl analog als auch digital.

Effektiv fördern: Im Förderbereich erhalten Sie konkrete Anregungen zur Unterstützung der grundlegenden schreibmotorischen Prozesse. Zudem wird ein Überblick über verschiedene Förderansätze und -materialien, die die Schreibmotorik gezielt fördern, gegeben.

Lernziele:

  • Bedeutung der Handschrift im Kontext des multimodalen Lernens erkennen
  • Erkenntnisse aus aktueller Forschung zur Schreibmotorik und ihrer Vorteile im Vergleich zur Tastatureingabe verstehen
  • Grundlegende Voraussetzungen identifizieren, die Kinder für erfolgreiches handschriftliches Schreiben benötigen
  • Vertieftes Wissen über den Schreibmotorikprozess erhalten
  • Auffälligkeiten der Schreibmotorik identifizieren
  • Diagnostische Möglichkeiten zur Erkennung schreibmotorischer Auffälligkeiten, sowohl analog als auch digital, kennenlernen
  • Konkrete Anregungen und Strategien zur Förderung der schreibmotorischen Grundvoraussetzungen erhalten
  • Überblick über verschiedene Förderansätze und -materialien gewinnen, um die Schreibmotorik gezielt zu unterstützen

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

26.09.2025, 10:00 - 12:30 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Dr. Nicole Mühlpforte studierte Lehramt für Förderschulen an der Leibniz Universität Hannover mit den Schwerpunkten Deutsch, Mathematik sowie den sonderpädagogischen Fachrichtungen "Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens" sowie "Beeinträchtigungen im Lernen". Zwischen 2004 und 2009 promovierte sie bei Prof. R. Zimmer über ressourcenorientierte Förderung der Grapho- und Schreibmotorik in der Schuleingangsphase. Gleichzeitig absolvierte sie ihr Referendariat und arbeitete anschließend als Sonderpädagogin an einer Regelschule in Thüringen im Integrationsbereich. Neben ihrer schulischen Tätigkeit hielt sie Gastvorträge und trat als Referentin auf Kongressen zum Thema Graphomotorik auf. Seit 2013 ist sie als Projekt- und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover tätig, wo sie im Rahmen des Studiums zur Integrativen Lerntherapie Seminare zur Schreibmotorik leitet.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Pete Guy Spencer
Manuelle Stimmtherapie - MST pulmonal/ thorakal
Kosten
389,00 €
Dozent:In
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 17:00, 09:00 - 15:30
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Die Manuelle Stimmtherapie von Gabriele Münch ist das Original der manualtherapeutischen Arbeit in der Logopädie. Entwickelt in den 1990ern dient das Konzept der Diagnostik und Behandlung von Dystonien, Blockaden und Asymmetrien bei Atem-, Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen unterschiedlichster Ursachen. Erreicht werden sollen eine gesamtkörperliche Eutonisierung, verbesserte Motilität, Mobilität und Körperwahrnehmung als Basis für eine schmerz und restriktionsfreie Atem-, Stimm-, Artikulations-, Kau- und Schluckmotorik. Basierend auf ausführlicher Anamnese, Hör-, Sicht- und Tastbefund findet die ganzkörperliche BeHANDlung auf faszialer, muskulärer und knöcherner Ebene statt.

Die ganzheitliche Methode wird im Rahmen von Fortbildungen auf vier Kurse aufgeteilt, die einzeln oder komplett besucht werden können. Die Inhalte jedes einzelnen Kurses können unabhängig voneinander angewendet werden. „Das Erlernen der MST-Techniken berechtigt zur Therapie am Patienten/Klienten. Eine Weitergabe an Dritte in Form von Seminaren oder ähnlichen weiterbildenden Veranstaltungen ist nicht statthaft.“ (G. Münch)

Vermittelt werden anatomische und sprechwissenschaftliche Grundlagen sowie die Befunderhebung, bevor der überwiegende Teil der Kurse dem supervidierten praktischen Üben aneinander gewidmet ist.

MST - pulmonal/ thorakal:

Neben der Zwerchfellbehandlung stellen in diesem Kursteil die Dehnung der Atem(hilfs)muskulatur und Mobilisation von Brustbein und Rippengelenken den Schwerpunkt dar. Ziele sind die Erweiterung der Atem- und Resonanzräume und dadurch verbesserte Funktionalität des Zwerchfells, unverzichtbar für tiefe Atmung, Stimmstütze, Hustenstoß etc.

Wichtig:

Die Teilnehmenden sollten das Buch 'Manuelle Stimmtherapie (MST), eine Therapie, die berührt' von G. Münch (3. Auflage!) sowie Kajal-/Körperbemalungsstifte zum Kurs mitbringen und weit ausgeschnittene Shirts oder Trägertops tragen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

26.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 9 UE

27.04.2025, 09:00 - 15:30 Uhr, 7 UE

Kurzvita Dozent:in

Pete Guy Spencer ist Klinischer Linguist und hat 22 Jahre in der neurologischen Rehabilitation junger Menschen gearbeitet. Parallel hält er seit 2005 Vorträge, gibt Workshops und schreibt Artikel zu den Themen 'Kinder und Jugendliche mit Aphasie', 'Theaterspiel in der Logopädie' und seit 2022 auch zur 'Manuellen Stimmtherapie (MST)'. Für die MST ist er 
derzeit der einzige lizenzierte und unterrichtende Dozent. Neben seiner logopädischen Arbeit ist er Künstler: Schriftsteller, Performance-Künstler, Tänzer und Tanzlehrer (Contact Improvisation). Seine Homepage heißt www.libefer.com.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Anne Tenhagen, M.Sc.
Elastisches Tape in der Logopädie - die 5 gängigsten Anlagen in der Praxis
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5
Datum
25.09.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Das elastische Tape findet seinen Einsatz mittlerweile in vielen Disziplinen als wertvolle Unterstützung zur herkömmlichen Therapie. Durch die gezielte Anwendung kann die Therapieeffektivität gesteigert werden. Das Tape hat unterschiedliche Anwendungsgebiete und kann hierbei z.B. Muskulatur stärken oder schwächen oder Haltungsgewohnheiten ändern. Es finden sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten des Tapes u.a. im Bereich der Myofunktionellen Therapie (z.B. Mund- und Kieferschluss), Stimme (z.B. Haltung, Tonusregulation, Atmung) und Neurologie (z.B. Fazialisparese, Schlucken).

Das Seminar erklärt Ihnen die notwendigen Hintergründe, um eine Tapinganlage in die Therapie einzubauen. Es werden fünf Anlagen präsentiert und erprobt, die sich besonders häufig im logopädischen Alltag wiederfinden: Mundschlusstape (M. orbicularis oris), Entspannung des Kaumuskels M. Masseter, Indikationstape Fazialisparese, Stärkung bzw. Schwächung des M. sternohyoideus in Stimm- oder Schlucktherapie, Tonisierung des M. buccinators. Alle TeilnehmerInnen sollen die Anlagen praktisch ausprobieren können. Dazu benötigen Sie eine Rolle elastisches Tape, eine scharfe Schere sowie einen Spiegel. Zu vermeiden sind stark fetthaltige Cremes und starkes Make-Up.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

25.09.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

„Anne Tenhagen, M. Sc. ist Logopädin. Im Anschluss an ihre Ausbildung in Göttingen absolvierte sie den interdisziplinären Bachelor an der HS Osnabrück und beschäftigte sich in ihrer Bachelorarbeit erstmals mit dem Taping zur Behandlung eines inkompletten Mundschlusses. Seit 2015 gibt sie praktische Fortbildungen und hält wissenschaftliche Vorträge zum Einsatz des elastischen Tapes in der Logopädie. Nach dem Master der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen ist sie nun als fachliche Leitung der interdisziplinären Lehrpraxis der EUFH in Köln und als freiberufliche Dozentin tätig.“

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Alena Sarah Gergoe
CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten
Kosten
369,00 €
Dozent:In
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 18:00, 09:00 - 17:00
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Stellt sich ein:e Patient:in mit Cochlea Implantat (CI) bei Ihnen in der Praxis, Rehaeinrichtung oder Zentrum vor, kommt schnell die Frage auf, wie diese:r durch Ihre Therapie optimal behandelt werden kann. Neben unterschiedlichen Altersgruppen angefangen vom Kleinkindesalter von 8 Monaten hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter, möglichen Komorbiditäten und technischen, schulischen sowie beruflichen Ansprüchen lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- und Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Neben audiologischen Gesichtspunkten wie der Interpretation von Ton- und Sprachaudiogrammen lernen Sie die CI-Handhabung versorgender Hersteller MED-EL, Cochlear und Advanced Bionics kennen. Praxisnah wird die Kombination und der Einsatz von CI mit PC, Smartphone, Tablet, Apps und Softwaren wie AudioLog 4 in der logopädischen Therapie gezeigt. Im Schwerpunkt wird auf die Therapie bei unterschiedlichen Patient:innengruppen und Hörstörung (z.B. single sided deafness, bimodale Versorgung etc.) eingegangen. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem Sie zielgenau und individuell behandeln können. Es werden praxisnahe Falldarstellungen gezeigt und Sie werden genügend Möglichkeiten haben, Ihre Fragen stellen zu können. Es werden Erwartungshaltungen der Patient:innen an die CI Versorgung besprochen und Angehörigenarbeit gerade bei Eltern von Kindern eingebracht. Sie lernen mit möglicherweise entstehenden Problemen, wie dass ein:e Patient:in sagt, „Ich höre nichts!“, umzugehen, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren und sicher damit umzugehen. In einem Ausflug wird auf bestimmte Komorbiditäten oder Begleiterscheinungen bei Patient:innen mit Cochlea Implantation wie spätes Versorgungsalter, Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklungsstörung oder Syndrom eingegangen. Sie lernen unabhängig vom Alter, Versorgungstyp und individuellen Leistungsvoraussetzungen selbst eine logopädische Behandlung bei Cochlea Implantat anbieten zu können.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

11.10.2025, 09:00 - 18:00 Uhr, 10 UE

12.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 9 UE

Kurzvita Dozent:in

Alena S. Gergoe ist Dozentin, Lehrlogopädin und akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.). Seit zehn Jahren arbeitet sie an der Universitätsmedizin Mainz. Hierunter zählt die Tätigkeit als stellvertretende fachliche Leitung in der Abteilung für Kommunikationsstörungen, phoniatrisch-pädaudiologisches Sozialpädiatrisches Zentrum der Hals-, Nasen-, Ohren- und Poliklinik und die Lehrtätigkeit am Ausbildungszentrum für Logopädie der Universitätsmedizin Mainz. Neben den Bereichen Forschung und Lehre richtet sich ihre klinische Expertise auf die Diagnostik, Therapie und Beratung bei schwersten kindlichen Sprach- und Sprechstörungen, Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Mehrsprachigkeit, Laryngektomien, Trachealkanülenmanagement und Dysphagien. Freiberuflich referiert sie für deutschsprachige Fortbildungsinstitute (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Dr. rer. medic. Melanie Weinert
Das Novafon-Gerät in der Dysphagietherapie: Therapierelevante Anwendungsideen quer durch die fünf Schluckphasen
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Dr. rer. medic. Melanie Weinert
Fobi-Punkte
1,5
Datum
07.11.2024
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Für die Dysphagiediagnostik und Dysphagietherapiebietet es sich sehr an, den Schluckvorgang des Patienten nach den fünf Schluckphasen zu analysieren, um dann gezielte therapeutische Maßnahmen abzuleiten.
Stimulationstechniken, wie zum Beispiel die manuelle oder mechanische Vibration, sind sehr hilfreiche Interventionen in der Dysphagietherapie. Das Schallwellenvibrationsgerät „Novafon“ bietet eine sinnvolle und effektive Ergänzung in der Dysphagietherapie. Verschiedene Aufsätze für den intra- und extraoralen Bereich können in der Behandlung der fünf Schluckphasen hilfreich zum Einsatz kommen.
In dem Online-Kurzseminar wird zunächst auf die Wirkweise des Gerätes und Kontraindikationen bzgl. der intraoralen Aufsätze eingegangen und ein Fokus auf Wahrnehmung und Tonusregulation gelegt.
Der Anwendungsteil dieser Novafonfortbildung nimmt als Struktur die Schluckphasen in den Blick. Es werden exemplarisch einzelne Übungen bezogen auf die Schluckphasengezeigt:

  • präorale Schluckphase (Rumpfaufrichtung, Schultergürtel- Nackenmuskulatur etc.)
  • orale Vorbereitungsphase (Zungenmotorik, Lateralisierung der Zunge, Kaufunktion etc.)
  • orale Transportphase (Zungenmotorik, Zungenkraft, Wangentonisierung etc.
  • pharyngeale Schluckphase (Hyolaryngeale Exkursion, Mundbodenmuskulatur etc.)
  • ösophageale Schluckphase (Zwerchfellarbeit, Peristaltik/ Tonusregulation etc.)

Lernziele:

Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit Ideen zu entwickeln, wie sie das Novafongerät gesamtkörperlich und auch in der Anwendung einiger intraoralen Aufsätze beim Patienten in der Behandlung anwenden können.
Es wird genaustens darauf geachtet, dass der Teilnehmer im Handling unterscheidet, welche Art der Stimulation tonussteigernd und welche tonussenkendwirkt.
Die Teilnehmenden werden die Schallwellenvibration gezielt und störungsspezifisch bei den Patienten anwenden können.
Sie werden die Techniken an die verschiedenen Ursachen für die Dysphagie anpassen können.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

07.11.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Frau Weinert studierte an der Universität zu Köln Sonderschullehramt (Staatsexamen 1996), dann absolvierte sie ein weiteres Studium „Sprachheilpädagogik“ (Diplom 1998). Sie arbeitete zunächst viele Jahre in der Universitätsklinik Köln, in der Klinik für Neurologie (mit Akut- und Intensivstation) sowie allgemeine Neurologie und konsiliarisch Psychiatrie. Im klinischen, fachübergreifenden Arbeiten lernte sie Frau Motzko kennen und gründete mit ihr 2002 das Kölner Dysphagiezentrum (zunächst in Teilzeit, dann Vollzeit). Dies versteht sich gleichermaßen als Fachinstitut für Menschen mit Schluckstörungen sowie Fort- und Weiterbildungsinstitut. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Behandlung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen mit Kau-, Schluck- und Sprechstörungen neurologischer Genese, psychischen/psychosomatischen Ursprungs, sowie Wahrnehmungs- und Entwicklungsbehinderungen. 2004 schloss sie eine berufsbegleitende Ausbildung als psychoanalytisch-systemische Einzel-, Paar- und Familienberaterin ab und beendetet 2008 ihre Promotion. 2012 gründete sie mit Frau Motz Motzko, Ärzten, Juristen und anderen Fachleuten den „Verein für Menschen mit Schluckstörungen e.V.“

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Katharina Feldmann
NEU! Funktionale Bedeutung der Zunge in der Stimmtherapie
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5
Datum
12.11.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Die Zunge ist eine wahre Meisterin der Vernetzung.
Fest verbunden über muskuläre und fasziale Strukturen, beeinflusst sie Stimmklang, Atmung und Sprechen. Die Qualität ihrer Sensomotorik entscheidet, wie verständlich und klanglich wir artikulieren. Über die Theorie leiten wir hilfreiche und effiziente Prinzipien für die Praxis ab.

Inhalte:
• Anatomie und Physiologie
• Primär- und Sekundärfunktion
• Zunge im muskulären Netzwerk
• Zunge als Teil der faszialen Zentralleitbahn (nach Myers)
• Zunge als Resonanzkörper
• Sensomotorische, klangliche Artikulation
• Analogie Zunge und Hand
• Vokaldreieck als Tool

Lernziele:

  • Bedeutung der Zunge aus funktionaler Sicht in der Stimmtherapie kennen
  • Praktische, sensomotorische Übungen zur Verbesserung der Sing- und Sprechstimme ableiten und anwenden können
  • Das Vokaldreieck als Tool in der Stimmtherapie einsetzen können

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

12.11.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Katharina Feldmann ist Stimmexpertin, Dipl.-Logopädin, lehrbefähigte Lichtenberger® Stimmpädagogin sowie NLP-Trainerin und arbeitet als Dozentin und spezialisierte Stimmtherapeutin. Staatsexamen in Marburg 1997, Studium der Lehr- und Forschungslogopädie mit Diplom-Abschluss an der RWTH-Aachen, langjährige Tätigkeit als Lehrlogopädin und Schulleiterin an der Lehranstalt in Krefeld, später Duisburg, klinische Tätigkeit in der Phoniatrie/Pädaudiologie der Uniklinik Köln. Seit 2007 hält sie Seminare und Vorträge für Universitäten, Berufsverbände, Kliniken und Fortbildungsinstitute in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Schwerpunkt ist die „Ganzheitlich-funktionale Stimmtherapie".

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Mareike Plath
Das logopädische Training der Exekutiven Funktionen - kurz und knackig für Kids & Jugendliche von 4-15 Jahre
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5
Datum
28.01.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In diesem Webinar soll es kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion, aufgrund aktuellster wissenschaftlicher Datenlage, gehen. Warum ist ein Training sinnvoll? Bei welchen Kindern kann es eingesetzt werden?

Der Schwerpunkt soll in der praktischen Umsetzung liegen. Hier geht es zum einen darum wie das Training der exekutiven Fähigkeiten in die logopädische Therapie mit einbezogen werden kann. Zum anderen werden zahlreiche Spiele (u.a. auch mit Therapie-Videos), vorgestellt.

Ziel des Webinars soll sein, dass das Training der Exekutiven Funktionen direkt im Anschluss in der Praxis (ggf. nach Anschaffung des ein oder anderen Spiels) umgesetzt werden kann

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

28.01.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Die Dozentin absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in Ulm von 2002 – 2005. Anschließend studierte sie an der FH Emden im Bachelorstudiengang Logopädie, welchen sie 2007 mit dem Bachelor of Science abschloss. Während des Studiums war sie in Klinik und Praxis in Emden und einem Therapiezentrum auf Borkum tätig.

Von 2007 – 2021 arbeitete sie für die medaktiv reha GmbH in Augsburg, von 2008 bis zur Elternzeit 2016 als leitende Logopädin. Zusätzlich ist sie seit 2018 in Landsberg in einer Praxis angestellt. Hier versorgt Sie Kinder mit AVS & LRS und arbeitet in einer sonderpädagogischen Förderschule. Seit 2021 ist sie hauptberuflich stellvertretende logopädische Leitung in der großen logopädischen Praxis Logopädie PLUS in Augsburg.

Seit 2009 ist sie freiberuflich Referentin für die Bereiche AVS & LRS in Deutschland, der Schweiz und Österreich für Logopäden, Lehrer und Erzieher.

Weitere Seminare von Mareike Plath

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Laura Grampp
NEU! Motivation von PatientInnen & Angehörigen in der logopädischen Therapie verstehen, erkennen & steigern
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Laura Grampp
Fobi-Punkte
1,5
Datum
29.04.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Häusliche Übungen werden nicht erledigt? Keine richtige Mitarbeit in der Therapie?
Motivation spielt in der Logopädie eine wichtige Rolle - nicht nur bei PatientInnen, sondern häufig auch bei Angehörigen.

Wozu führt das? Häufig zu Frust - auf beiden Seiten des Therapietisches. Denn wenig Motivation führt häufig zu einem langsameren Therapieerfolg, was nicht nur PatientInnen und Angehörige frustriert, sondern häufig auch den Therapeuten / die Therapeutin.

Deshalb bietet dieses Seminar verschiedene Inhalte zum Thema Motivation:
- Hintergrundwissen zum Thema Motivation
- Einflussfaktoren & Funktionsweise von Motivation bei PatientInnen und Angehörigen
- Erkennen versteckter Motivation/Demotivation
- verschiedene Arten von Motivation
- Bedeutung der Motivation für die Logopädie
- Einsatz gezielter Kommunikation, um die Motivation von PatientInnen und Angehörigen (re)aktivieren und steigern zu können.

Damit wird der Therapieerfolg deiner PatientInnen unterstützt und der eigene Berufsalltag erleichtert!

Natürlich werden die theoretischen Inhalte mit der Praxis verknüpft - in Rollenspielen & Fallbeispielen wird besprochen und erlernt, wie erfolgreich motivationsfördernd kommuniziert werden kann.

Lernziele:

  • Verfügen über fachliche Kenntnisse über Motivationsarten, Funktionsweisen sowie Einflussfaktoren von Motivation
  • Erkennen von versteckter Motivation bei PatientInnen aller Altersklassen
  • Kennen verschiedener Arten von Motivation und deren Wirkung
  • Einsetzen gezielter Kommunikation, um PatientInnen und Angehörigen zu helfen, ihre Motivation (wieder) zu finden und zu steigern.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

29.04.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Studium „Logopädie“ zur Akademischen Sprachtherapeutin (B.Sc.)

Studium „Gesundheitskommunikation“ (M.A.)

Ausbildung: Psychologische Beraterin

Gründung von „Patientengeflüster“: Workshops & Seminare im Bereich der Health Communication (Schwerpunkte: Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Gesundheit)

zusätzlich: Arbeit als Lehrlogopädin an einer Berufsfachschule für Logopädie (Fachbereiche Stimmstörungen & neurologische Störungsbilder)

Weitere Seminare von Laura Grampp

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Laura Grampp
HIGHLIGHT! Gesundheitscoaching: langfristig gesunde Verhaltensänderungen bei PatientInnen in der Logopädie bewirken
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Laura Grampp
Fobi-Punkte
1,5
Datum
01.04.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Wir begleiten PatientInnen häufig lange, teils über Monate und Jahre und werden so zu wichtigen Begleitern bei deren Genesungsprozessen. Häufig erkennen wir dabei ungesunde Verhaltensweisen, die einen negativen Einfluss auf den Therapieerfolg haben (angefangen von den ausbleibenden häuslichen Übungen bis hin zum fehlenden Umsetzen stimmhygienischer oder diätischer Maßnahmen wie beispielsweise Breikost oder angedickte Getränke bei Dysphagien).

Wir neigen dann gerne dazu, gut gemeinte Ratschläge zu geben und merken dann aber: irgendwie kommt das nicht an.

Deshalb werden in diesem Seminar Inhalte vermittelt, wie langfristig gesunde Verhaltensweisen bei PatientInnen mithilfe von gezielter Kommunikation erreicht werden können: und zwar mit Gesundheitscoaching. Hierfür werden einige theoretische Grundlagen besprochen, wie Modelle der Verhaltensänderungen, Einflussfaktoren und Gründe für (gesundheitsschädigendes) Verhalten, der Einsatz von Ratschlägen sowie der gezielte Einsatz von Kommunikation, um gesunde Verhaltensweisen langfristig bei PatientInnen zu bewirken.

Natürlich werden die theoretischen Inhalte mit der Praxis verknüpft - in Rollenspielen & Fallbeispielen besprechen wir konkrete Situationen und wie in diesen so kommuniziert werden kann, dass PatientInnen unsere Ratschläge auch tatsächlich annehmen und umsetzen.

Lernziele:

  • Kenntnisse über die gesundheitspsychologischen Hintergründe von (gesundheitsförderndem & -schädigendem) Verhalten von PatientInnen
  • Grundkenntnisse über das Gesundheitscoaching
  • Kommunikation gezielt einsetzen, um gesunde Verhaltensweisen langfristig bei PatientInnen zu bewirken

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

01.04.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Studium „Logopädie“ zur Akademischen Sprachtherapeutin (B.Sc.)

Studium „Gesundheitskommunikation“ (M.A.)

Ausbildung: Psychologische Beraterin

Gründung von „Patientengeflüster“: Workshops & Seminare im Bereich der Health Communication (Schwerpunkte: Psychologie, Kommunikationswissenschaft, Gesundheit)

zusätzlich: Arbeit als Lehrlogopädin an einer Berufsfachschule für Logopädie (Fachbereiche Stimmstörungen & neurologische Störungsbilder)

Weitere Seminare von Laura Grampp

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Carsten Kroker
NEU! Funktionelle (FES) und neuromuskuläre (NMES) Elektrostimulation in der Logopädie
Kosten
244,00 €
Dozent:In
Carsten Kroker
Fobi-Punkte
7,5
Datum
29.06.2024
Uhrzeit(en)
10:30 - 17:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet:

Funktionelle (FES) und neuromuskuläre (NMES) Elektrostimulation setzt sich zunehmend in der Neurorehabilitation und Logopädie durch. Sie zeigt in einigen Bereichen eine deutlich bessere Wirksamkeit als konventionelle Methoden. Im Bereich der Dysphagie ist dies bereits auf der Ebene mehrerer Metastudien nachgewiesen. Mögliche Indikationen sind: Dysphagie, Dysarthrie, Facialisparese, und Recurrensparese. Der Kurs ist eine Voraussetzung zur Durchführung der Elektrotherapie bei diesen Störungsbildern, da Fachwissen vor der Anwendung am Patienten nachweislich erworben werden muss. Neben allen theoretischen Grundlagen wird auch die praktische Durchführung geübt. Ziel ist ein sicherer Umgang mit dieser Therapieform.
Wir stellen lediglich Methoden vor, deren Wirksamkeit mindestens auf Ebene der Gruppenstudie erwiesen ist, um somit ein evidenzbasiertes Vorgehen zu ermöglichen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung zum Logopäden, Linguisten, Sprachheillehrer oder ähnliches. Erfahrung im Bereich der Neurorehabilitation sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung. Wenn Interesse an vorbereitender Lektüre besteht sei folgendes Buch empfohlen: Darkow, Faust, Kroker (2024): Leitfaden Elektrotherapie in der Logopädie. Schulz Kirchner Verlag.

Lernziele:

Die Teilnehmer sollen umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Elektrotherapie bei logopädischen Störungsbildern erwerben. Die Methode sollte sicher bei den oben genannten Störungsbildern angewendet werden können.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

29.06.2024, 10:30 - 17:15 Uhr, 7,5 UE

Kurzvita Dozent:in

Ausbildung zum Fernsehtechniker 1994, Logopäde 1999
Leitung der Logopädie des Klinikums Saarbrücken (Intensiv, Neurologie, Neurochirurgie, Stroke Unit)
Eigene Praxis seit 2005 in Saarbrücken. LSVT Therapeut seit 2013.
Saabrücker Logopädieschule St Hildegard seit 2023
Diverse Lehraufträge (Hochschule für Heilpädagogik Zürich, FH Joannaeum (Graz), Universität zu Köln und Vorträge z.B. GAB Tagung, Würzburger Aphasietage.
Diverse Zeitschriftenveröffentlichungen.
Buchveröffentlichungen:
Aphasie - Schnelltest 1999
Saarbrücker Aphasietherapie Konzept ((SATK) 2006)
Dysarthrie als Störung im Zeittakt (2018)
Leitfaden Elektrotherapie (2024)
in Schick (2023) Functional electrical stimulation in neurorehabilitation (2 Kapitel)

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Sonja Huber, M.A., zertifizierte Stimmtrainerin
EXKLUSIV! Schnupper-Stimmtraining für Frauen
Kosten
24,75 €
Dozent:In
Sonja Huber, M.A., zertifizierte Stimmtrainerin
Datum
16.05.2024
Uhrzeit(en)
18:00 - 19:30
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Ein exklusives Angebot für TOP-Magazin Leserinnen:

Ob Lehrerin, Erziehern, Einzelhandelsfachfrau, Friseurin oder Fitnesstrainerin- sie alle sprechen in ihrem Beruf viel und gerne. Dass sie dabei eine hohe Stimmbelastung haben, ist den Meisten oft gar nicht so bewusst. Als sogenannte "speaking professionals" sind sie unmittelbar auf ihre Stimme angewiesen. Mit diesem wichtigen Arbeitsmaterial schonend umzugehen ist die Basis, um den eigenen Beruf langfristig ausüben zu können. Aber auch im Alltag sind Frauen stimmlich oft auf mehreren Ebenen gleichzeitig gefordert- sei es der Kinderbetreuung oder beim Treff mit Freunden in der lauten Bar. Es wird gesprochen, gelacht, gerufen und auch mal geschimpft. Dafür benötigen Sie ein feines Zusammenspiel zwischen Stimme, Atmung, Haltung und Artikulation.
Im ersten Teil dieses Workshops erfahren Sie Interessantes über eben diese Zusammenhänge. Wie können Sie Stimmbeschwerden vorbeugen oder mit bestehenden Problemen umgehen. Wie gelingt es, das Potential Ihrer eigenen Stimme zu optimieren und entsprechend zu nutzen- und das bei minimaler Sprechanstrengung.
Außerdem werden wir Ihre Stimme mit Ihnen gemeinsam trainieren. Sie lernen praktische Übungen kennen, die Sie im Alltag anwenden können und die Ihnen einen gesunden und souveränen Stimmgebrauch ermöglichen.

Lernziele:

  • Tipps und Tricks erlernen im Umgang mit Stimme, Sprechatmung, Artikulation und Haltung
  • Sinnvolle Stimmhygiene für die Erkältungszeit

! Exklusiv für die Leserinnen des TOP Magazins 50% Kennenlernaktion: 24,75 Euro statt 49,50 Euro !

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

16.05.2024, 18:00 - 19:30 Uhr, 2 UE

Kurzvita Dozent:in

Studium B.Sc.Logopädie an Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2011-2015)

Studium M.A. Sprachtherapie an Ludwig-Maximilians-Universität München (2015-2018)

seit 2015 Tätigkeit als Sprachtherapeutin in logopädischen Praxen

seit 2022 zertifizierte Stimm-und Sprechtrainerin und bei LPP als Stimmtherapeutin und Stimmtrainerin tätig 

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Anne Tenhagen, M.Sc.
Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
Kosten
224,00 €
Dozent:In
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
9
Datum
24.02.2024
Uhrzeit(en)
09:00 - 17:00
Seminar-Art
Präsenz

Was Dich erwartet

Das elastische Tape findet seinen Einsatz mittlerweile in vielen Disziplinen als wertvolle Unterstützung zur herkömmlichen Therapie. Durch die gezielte Anwendung kann die Therapieeffektivität gesteigert werden. Das Tape hat unterschiedliche Anwendungsgebiete und kann hierbei z.B. Muskulatur stärken oder schwächen oder Haltungsgewohnheiten ändern. Es finden sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten des Tapes u.a. im Bereich der Myofunktionellen Therapie (z.B. Mund- und Kieferschluss), Stimme (z.B. Haltung, Tonusregulation, Atmung) und Neurologie (z.B. Fazialisparese, Schlucken).

Das Seminar bringt den theoretischen Hintergrund über die Wirkungsweisen des elastischen Tapes sowie deren praktische Anwendung näher. Hierbei soll vor allem auf Muskel- und Indikationsanlagen aus dem logopädischen Alltag eingegangen werden. Darüber hinaus werden Einsatzmöglichkeiten von Crosstapes präsentiert.

Als Teilnehmerin sollen Sie in die Lage versetzt werden, über Indikation und individuell ausgerichtete Anlagetechnik zu entscheiden. Darüber hinaus sollen Sie auch, sofern nötig, Eltern und Angehörige Ihrer Patienten zum Anlegen des Tapes anleiten können.

Hinweis zum Seminar:

Alle Teilnehmerinnen sollen die Anlagen praktisch ausprobieren können. Ziehen Sie zum Seminar am besten ein Unterhemd an, da auch Anlagen am Oberkörper stattfinden. Vermeiden Sie bitte stark fetthaltige Cremes und starkes Make-Up.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

24.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr, 9 UE

Kurzvita Dozent:in

„Anne Tenhagen, M. Sc. ist Logopädin. Im Anschluss an ihre Ausbildung in Göttingen absolvierte sie den interdisziplinären Bachelor an der HS Osnabrück und beschäftigte sich in ihrer Bachelorarbeit erstmals mit dem Taping zur Behandlung eines inkompletten Mundschlusses. Seit 2015 gibt sie praktische Fortbildungen und hält wissenschaftliche Vorträge zum Einsatz des elastischen Tapes in der Logopädie. Nach dem Master der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen ist sie nun als fachliche Leitung der interdisziplinären Lehrpraxis der EUFH in Köln und als freiberufliche Dozentin tätig.“

Weitere Seminare von Anne Tenhagen, M.Sc.

Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Daniel Borgert
Manuelle Logopädische Therapie (ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie
Kosten
344,00 €
Dozent:In
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
14
Datum
26.04.2024
27.04.2024
Uhrzeit(en)
14:00 - 18:30, 09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Kommen Sie innerhalb der üblichen Stimmtherapie immer öfter an Grenzen?
Reichen die angebotenen praktischen Übungen nicht aus, um den Tonus der betroffenen und der kompensatorischen Muskulatur zu regulieren und kinesthätische Missemfindungen und damit einhergehende Symptome wie Hustenreiz, Räusperzwang etc. zu reduzieren?
Wollen Sie gerne selbst Hand anlegen, den Patienten möglichst ganzheitlich behandeln und somit den Therapieverlauf positiv beeinflussen?
Dann sind Sie in meiner Fortbildung mit praktischem Schwerpunkt herzlich willkommen!

Oft geht eine Craniomandibuläre Dysfunktion mit eingeschränkt funktionierenden und schmerzenden Muskeln im Kiefer-/ Kopf-/ Nackenbereich, eingeschränkter Kieferöffnungsweite, Okklusionsstörungen, Ohrenschmerzen/Tinnitus oder Schluckbeschwerden einher und kann Auslöser und/oder aufrechterhaltender Faktor für eine Stimmstörung sein. Hier führt die Erweiterung der klassischen Methoden um manuelle Praktiken zu einer nachhaltigen Erfolgssteigerung.

Lernziele:

  • Befunderhebung
  • Behandlung von körperlichen Dysbalancen bei CMD
  • Erkennen von Zusammenhängen und Verknüpfen von knoventioneller Stimmtherapie mit manuellen Techniken

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

26.04.2024, 14:00 - 18:30 Uhr, 6 UE

27.04.2024, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Ich bin Daniel Borgert, Logopäde aus Bochum. Meine Berufung liegt in der Arbeit mit Kindern mit verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED) und Erwachsenen mit neurogenen Sprechstörungen wie Dysarthrie und Sprechapraxie.

Als Fachtherapeut für VED, neurogene Störungen und Stimme bringe ich fundierte Expertise und eine große Leidenschaft für Sprache und Kommunikation mit. Meine Mission: individuelle Lösungen, die echte Veränderungen ermöglichen.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Mareike Plath
Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5
Datum
28.11.2024
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In diesem Webinar soll es kurz um die theoretischen Hintergründe zur Exekutiven Funktion, aufgrund aktuellster wissenschaftlicher Datenlage, gehen. Warum ist ein Training sinnvoll? Bei welchen Kindern kann es eingesetzt werden?

Der Schwerpunkt soll in der praktischen Umsetzung liegen. Hier geht es zum einen darum wie das Training der exekutiven Fähigkeiten in die logopädische Therapie mit einbezogen werden kann. Zum anderen werden zahlreiche Spiele (u.a. auch mit Therapie-Videos), vorgestellt.

Ziel des Webinars soll sein, dass das Training der Exekutiven Funktionen direkt im Anschluss in der Praxis (ggf. nach Anschaffung des ein oder anderen Spiels) umgesetzt werden kann

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

28.11.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Die Dozentin absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in Ulm von 2002 – 2005. Anschließend studierte sie an der FH Emden im Bachelorstudiengang Logopädie, welchen sie 2007 mit dem Bachelor of Science abschloss. Während des Studiums war sie in Klinik und Praxis in Emden und einem Therapiezentrum auf Borkum tätig.

Von 2007 – 2021 arbeitete sie für die medaktiv reha GmbH in Augsburg, von 2008 bis zur Elternzeit 2016 als leitende Logopädin. Zusätzlich ist sie seit 2018 in Landsberg in einer Praxis angestellt. Hier versorgt Sie Kinder mit AVS & LRS und arbeitet in einer sonderpädagogischen Förderschule. Seit 2021 ist sie hauptberuflich stellvertretende logopädische Leitung in der großen logopädischen Praxis Logopädie PLUS in Augsburg.

Seit 2009 ist sie freiberuflich Referentin für die Bereiche AVS & LRS in Deutschland, der Schweiz und Österreich für Logopäden, Lehrer und Erzieher.

Weitere Seminare von Mareike Plath

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Kerstin Bahrfeck
DortMuT - Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche - Basisseminar
Kosten
339,00 €
Dozent:In
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
8
Datum
26.07.2024
27.07.2024
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15, 09:00 - 16:15
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Die Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) basiert auf dem Therapiekonzept von Katz-Bernstein für schweigende Kinder und Jugendliche und wurde vom Team des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums der TU Dortmund weiterentwickelt.

Wesentliche Inhalte der Fortbildung werden sein:
- fachliche Grundlagen zum selektiven Mutismus
- Gestaltung von Erstkontakten mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters
- Zugänge im (sprach)therapeutischen Kontext, u. a.
-> Konzept des Safe Place
-> Arbeit mit Handpuppen
-> Symbol- und Rollenspiel als therapeutische Intervention
-> verhaltenstherapeutische Elemente: Verhandlungen und Verträge
-> Transferaufgaben
-> Beratung von Eltern
-> interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung

Unsere Arbeit werde ich anhand vielfältiger Videobeispiele von selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen aus dem Sprachtherapeutischen Ambulatorium veranschaulichen. Darüber hinaus können gerne Fragen zu Fallbeispielen von Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingebracht werden.

Lernziele:

  • selektiven Mutismus erkennen und von anderen Störungsbildern abgrenzen
  • die "Logik" des Schweigens im Einzelfall hypothetisch zu ermitteln
  • Erstkontakte mit jüngeren bzw. älteren Kindern und Jugendlichen gestalten
  • im Therapiesetting Sprechen evozieren
  • Transfer in verschiedene Lebensbereiche des Kindes unterstützen und dabei mit Eltern, Kitas und Schulen zusammenarbeiten

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

26.07.2024, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

27.07.2024, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Kerstin Bahrfeck, geb. 1972, Diplom-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin.

2001 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Sprach- Kommunikations- und Hörstörungen. Seit 2005 freie Mitarbeiterin des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums, Leitung des dortigen Mutismus-Netzwerkes (DortMuN), Lehrbeauftragte der Universität Köln und Fortbildungsreferentin. Seit 2018: Heilpraktikerin (Psychotherapie). Schwerpunkte in Praxis, Lehre und Weiterbildung: Selektiver Mutismus, (Sprech)angst, Zaubern mit Kindern, Beratung und Supervision.

Weitere Seminare von Kerstin Bahrfeck

Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Ariane Hodeige
Schwierige Eltern - gibt es die? Lösungsorientierte Gesprächsführung
Kosten
229,00 €
Dozent:In
Ariane Hodeige
Fobi-Punkte
8
Datum
09.06.2024
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:30 Uhr
Seminar-Art
Präsenz

Was Dich erwartet

Als schwierig empfundene Gespräche gibt es im Therapiealltag immer wieder:
einen problematischen Befund vermitteln, Zuverlässigkeit bezüglich Terminen oder häuslichem Üben ansprechen oder klären, wieso es zu Stagnation kommt. Die soziale Evidenz spricht nachweislich dafür, das System Familie in die Therapie einzubeziehen, um nachhaltige Therapieerfolge zu erzielen.
In diesem Seminar werden unterschiedliche Kommunikations- und Beratungsansätze vorgestellt (Rogers, Sch.v. Thun, Schopp, Rosenberg, Levold, Lindemann, Steiner u.a.).
Die wertschätzende und ressourcenorientierte therapeutisch-beraterische Haltung wird im Seminar reflektiert und anhand vieler praktischer Übungen nachvollzogen. Lösungsorientierte und systemische Gesprächstechniken werden vorgestellt und erprobt. Hierbei wird in kleinen Gruppen und im Plenum praktisch gearbeitet, gerne an mitgebrachten eigenen Fällen.

Ziel des Seminars ist es, Probleme zielführend zu klären, schlummernde Ressourcen zu nutzen, den Therapieerfolg voranzubringen und nicht zuletzt sich selbst im Kontakt mit Eltern sicherer und wohler zu fühlen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

09.06.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Ariane Hodeige hat viele Perspektiven auf das Phänomen Elternarbeit: als Logopädin und zertifizierte Stottertherapeutin, als Dozentin der Erwachsenenbildung, als zertifizierte Elternbegleiterin und als Supervisorin DGSv.

2001 Staatsexamen Logopädie • zertifizierte Fachtherapeutin Redefluss (ivs) • zertifizierte Lidcombe-Therapeutin

seit 2006 Dozentin der Erwachsenenbildung Elternfortbildungen • Seminare, Infoabende, Einzelberatung für Eltern zu Sprachentwicklung, Bildungsentwicklung, Multilingualität und Stottern Fortbildungen, Seminare, Workshops für pädagogische Fachkräfte, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Erziehungsberater*innen, Therapeut*innen Themen u.a.: • Sprachentwicklung und -förderung, Mehrsprachigkeit und Interkulturalität, Bildungsentwicklung • Gesprächsführung, Kommunikation mit Eltern und Angehörigen

2014: zertifizierte Elternbegleiterin (Projekt Elternchance) seit 2016: Referentin im Projekt Elternchance Schwerpunkte: • Gesprächsführung/Kommunikation mit Eltern • Kommunikation mit Eltern bei bestimmtem Fokus: Medienkonsum, Mehrsprachigkeit, das besondere Kind, kultursensible Kommunikation • Supervision und Anleitung Intervision

seit 2018 Supervisorin/Coach DGSv 2021: DGSv-zertifizierte Online-Supervisorin/Coach Schwerpunkte u.a.: • Supervision von Kitateams, Tagesmüttern, Familienberater*innen, Logopäd*innen u.a. • interdisziplinäre Supervisionsgruppen: zertifizierte Elternbegleiter*innen, Erziehungsberater*

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michael Helbing
Behandlung von kindlichen Stimmstörungen: Ursachen, Symptome und Therapieansätze
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5
Datum
12.12.2024
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In unserem interaktiven Webinar werden wir uns eingehend mit kindlichen Stimmstörungen befassen. Diese Störungen können sich auf verschiedene Weisen äußern, von anhaltender Heiserkeit bis hin zu kraftlosem oder hauchigem Stimmklang. Wir werden die Risikofaktoren, sowohl funktionelle als auch organische, hinter diesen Stimmstörungen erkunden und uns mit den Symptomen vertraut machen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Rolle des sozialen Umfeldes des Kindes gelegt - denn hier treten Stimmstörungen oft bei Schwierigkeiten der kommunikation auf.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

12.12.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.

Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.

Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.

2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover und machte seine Leidenschaft zu unterrichten und Kunst auszuüben zu seinem Beruf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Menschen mit chronischer Erkrankung und Behinderung. Jedes Jahr finden ehrenamtliche Konzerte und Veranstaltungen statt welche es ermöglichen auch mit wenig Einkommen in den Genuss von Kunst zu kommen. Seit 2021 ist im Stimmkontor Hannover auch eine logopädische Praxis angegliedert.

Weitere Seminare von Michael Helbing

Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Alena Sarah Gergoe
CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten
Kosten
369,00 €
Dozent:In
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5
Datum
12.10.2024
13.10.2024
Uhrzeit(en)
09:00 - 17:15, 09:00 - 17:00
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Stellt sich ein:e Patient:in mit Cochlea Implantat (CI) bei Ihnen in der Praxis, Rehaeinrichtung oder Zentrum vor, kommt schnell die Frage auf, wie diese:r durch Ihre Therapie optimal behandelt werden kann. Neben unterschiedlichen Altersgruppen angefangen vom Kleinkindesalter von 8 Monaten hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter, möglichen Komorbiditäten und technischen, schulischen sowie beruflichen Ansprüchen lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- und Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Neben audiologischen Gesichtspunkten wie der Interpretation von Ton- und Sprachaudiogrammen lernen Sie die CI-Handhabung versorgender Hersteller MED-EL, Cochlear und Advanced Bionics kennen. Praxisnah wird die Kombination und der Einsatz von CI mit PC, Smartphone, Tablet, Apps und Softwaren wie AudioLog 4 in der logopädischen Therapie gezeigt. Im Schwerpunkt wird auf die Therapie bei unterschiedlichen Patient:innengruppen und Hörstörung (z.B. single sided deafness, bimodale Versorgung etc.) eingegangen. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem Sie zielgenau und individuell behandeln können. Es werden praxisnahe Falldarstellungen gezeigt und Sie werden genügend Möglichkeiten haben, Ihre Fragen stellen zu können. Es werden Erwartungshaltungen der Patient:innen an die CI Versorgung besprochen und Angehörigenarbeit gerade bei Eltern von Kindern eingebracht. Sie lernen mit möglicherweise entstehenden Problemen, wie dass ein:e Patient:in sagt, „Ich höre nichts!“, umzugehen, potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren und sicher damit umzugehen. In einem Ausflug wird auf bestimmte Komorbiditäten oder Begleiterscheinungen bei Patient:innen mit Cochlea Implantation wie spätes Versorgungsalter, Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklungsstörung oder Syndrom eingegangen. Sie lernen unabhängig vom Alter, Versorgungstyp und individuellen Leistungsvoraussetzungen selbst eine logopädische Behandlung bei Cochlea Implantat anbieten zu können.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

12.10.2024, 09:00 - 18:00 Uhr, 10 UE

13.10.2024, 09:00 - 17:00 Uhr, 9 UE

Kurzvita Dozent:in

Alena S. Gergoe ist Dozentin, Lehrlogopädin und akademische Sprachtherapeutin (B.Sc.). Seit zehn Jahren arbeitet sie an der Universitätsmedizin Mainz. Hierunter zählt die Tätigkeit als stellvertretende fachliche Leitung in der Abteilung für Kommunikationsstörungen, phoniatrisch-pädaudiologisches Sozialpädiatrisches Zentrum der Hals-, Nasen-, Ohren- und Poliklinik und die Lehrtätigkeit am Ausbildungszentrum für Logopädie der Universitätsmedizin Mainz. Neben den Bereichen Forschung und Lehre richtet sich ihre klinische Expertise auf die Diagnostik, Therapie und Beratung bei schwersten kindlichen Sprach- und Sprechstörungen, Hörstörungen bei Kindern und Erwachsenen, Mehrsprachigkeit, Laryngektomien, Trachealkanülenmanagement und Dysphagien. Freiberuflich referiert sie für deutschsprachige Fortbildungsinstitute (Deutschland, Österreich, Schweiz).

Weitere Seminare von Alena Sarah Gergoe

Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
30.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Elisabeth Meyer, M.Sc.
Aphasietherapie digital: ein Überblick zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten
Kosten
119,00 €
Dozent:In
Elisabeth Meyer, M.Sc.
Fobi-Punkte
2
Datum
20.01.2024
Uhrzeit(en)
09:00 - 12:15
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Für die Durchführung einer digitalen Aphasietherapie gibt es verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten: Sie kann als Onlinetherapie, aber auch mithilfe von Tablets und Apps erfolgen.

In diesem Onlineseminar werden zunächst grundlegende Kenntnisse vermittelt, die bei der Planung und Durchführung einer Onlinetherapie zu beachten sind. Erläutert werden Anforderungen an die technischen Voraussetzungen (Hardware) sowie weitere Hilfsmittel, die bei der Durchführung einer Onlinetherapie unterstützen können. Sie erhalten einen Überblick über aktuell zulässige, d.h. vom GKV-Spitzenverband zertifizierte, Videokonferenzdienste. Diese werden hinsichtlich der Funktionen, die ein möglichst flexibles, interaktives Arbeiten während der Onlinetherapie ermöglichen, reflektiert. Weiterhin werden sogenannte Kollaborationstools vorgestellt und erläutert, d.h. digitale datenschutzkonforme Anwendungen, die ein gemeinschaftliches, zeitgleiches Bearbeiten und Verwalten von Therapieinhalten ermöglichen.

Darüber hinaus lernen Sie in diesem Onlineseminar alles rund um das Thema Tablets und Apps in der Aphasietherapie: Was ist bei der Auswahl eines geeigneten Gerätes zu berücksichtigen? Welches Zubehör und welche Hilfsmittel gibt es? Wie lässt sich ein Gerät nutzer*innenorientiert einrichten? Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Apps, die zur Behandlung der verschiedenen Modalitäten aphasischer Störungen und/oder unterstützten Kommunikation eingesetzt werden können.

Das Onlineseminar richtet sich an Therapeut*innen mit wenig Erfahrung in der digitalen Aphasietherapie. Erarbeiten Sie sich in Kleingruppen Ihre persönliche Checkliste für eine Onlinetherapie und lernen Sie die Kriterien für die Auswahl und Anwendung von Apps anhand von Fallbeispielen praktisch anzuwenden.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

20.01.2024, 09:00 - 12:15 Uhr, 4 UE

Kurzvita Dozent:in

Ausbildung zur Logopädin. Anschließend Bachelor- und Masterstudium der Lehr- und Forschungslogopädie in Aachen. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Mitentwicklung der App DiaTrain. Regelmäßige Fortbildungstätigkeit zum Thema „Digitale Aphasietherapie“.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar