WAS DICH ERWARTET
Durch die Kombination verschiedener Therapiekonzepte und die dadurch implizierte, multimodale Stimulation werden geistig behinderte oder stark entwicklungsverzögerte Kinder an das Sprechen herangeführt. Hierzu werden unter verhaltenstherapeutischen Aspekten Anregungen in Anlehnung an Dr. Zvi Penner, GuK, VSL, Assoziationsmethode mit Lauthandzeichen gegeben, und Übungen zur Verbesserung der Mundfunktionen vermittelt.
Die Teilnehmer werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Die vorgestellten Techniken werden in der Gruppe erarbeitet und anhand von Videobeispielen vertieft.
Lernziele:
Nach dem Seminar verfügen die TeilnehmerInnen über ein Konzept aus verschiedenen Therapieansätzen, um nicht, oder wenig sprechende Kinder in den Bereichen Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnis zu fördern und an einen Grundwortschatz heranzuführen.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
19.06.2026, 09:00 - 17:00 Uhr, 9 UE
20.06.2026, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Stephanie Goyer schloss 2008 ihr Studium zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd in den Niederlanden ab und ist seit 2011 selbständig mit eigener Logopädie-Praxis. In der Zeit von 2016 bis 2020 lebte sie in den USA, wo sie in mehreren Autismuszentren gearbeitet hat und zu einem sogenannten „Registered Behavior Technician" im Bereich Applied Behavior Analysis (ABA) ausgebildet wurde. Nach 2-jähriger Tätigkeit als Behavior Technician war sie später auch an der Einarbeitung und dem praktischen Training neuer Mitarbeiter beteiligt. Seit sie zurück in Deutschland ist, liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung, in der sie die Prinzipien von ABA und den Ansatz des Verbal Behavior anwendet.