Quick PLUS / FOCUS-Reihen

Fortbildung nur vor Ort und nur am Wochenende?! Das muss nicht sein! Lerne flexibel unter der Woche mit unseren kompakten Einzelseminaren Quick PLUS oder unseren FOCUS-Reihen.

Unsere Online-Seminarreihe Quick PLUS liefert auch unter der Woche kompakt vermitteltes Wissen zu spezifischen Fragestellungen des logopädischen Praxisalltags. Unsere Top-Referent:innen bieten in kleinen Wissenshappen jeweils werktags von 17:30-20:00 Uhr zum kleinen Preis einen Einblick in ihre Expertise. Ein Quick PLUS ist ideal als Feierabend-Seminar geeignet.

FOCUS steht für "Follow One Course Until Success".
Diese Seminarreihen sollen euch dazu befähigen, in einem Fachbereich auf den neuesten Stand zu kommen und dabei Sicherheit in Diagnostik und Therapie im klinischen Alltag sowie in der Praxis zu erhalten.

Verschiedene Referent:innen geben jeweils einmal im Monat werktags von 17:30-20:00 Uhr ein Online-Kurz-Seminar zu verschiedenen Themen aus ihrem Fachbereich im Rahmen einer Kompaktreihe.

Werde Experte:in in einem Fachbereich indem du die gesamte Reihe absolvierst oder bilde dich zu einem spezifischen Thema weiter indem du einzelne Themenblöcke absolvierst.


Alle Quick PLUS und FOCUS-Reihen dieses Online-Kurzformates findest du in der folgenden Übersicht.

Unsere Quick-PLUS Seminare

Datum Dozent:in Seminartitel Art mehr Infos
23.03.2023 Tanja Jahn Quick PLUS: Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischem Ansatz (PLAN) - Phonologie: Die Minimalpaartherapie Quick-PLUS mehr
30.03.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS EBP "evidence based practice" im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
18.04.2023 Julia Petzer Quick PLUS: Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit - ein Leitfaden für die Praxis Quick-PLUS mehr
20.04.2023 Mareike Plath, B.sc. Quick-PLUS: Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung Quick-PLUS mehr
26.04.2023 Pete Guy Spencer Quick PLUS: Intensivsprachtraining für Kinder/Jugendliche/Erwachsene mit Aphasie nach CIAT/ILAT Quick-PLUS mehr
26.04.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek FOCUS - Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung kompakt - klinische Diagnostik für den Praxisalltag Quick-PLUS mehr
27.04.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS KSU “klinische Schluckuntersuchung” im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
02.05.2023 Juliane Bartelt (B.Sc.) Quick PLUS: Neuro-Vitalis-Reihe: Neuro-Vitalis in der Einzeltherapie Quick-PLUS mehr
04.05.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek FOCUS - Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung kompakt - Stimmlippenparese Quick-PLUS mehr
11.05.2023 Mareike Plath, B.sc. Quick-PLUS: Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen – ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefender Vorstellung eines informellen AVWS-Screenings Quick-PLUS mehr
25.05.2023 Claudia Walther Quick PLUS: Elternarbeit in der Stottertherapie – Chancen und Grenzen Quick-PLUS mehr
25.05.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS VFSS "videofluoroscopic swallowing study" im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
15.06.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek FOCUS - Neueste Erkenntnisse aus der Stimmtherapieforschung -kompakt - Stimmlippenknötchen Quick-PLUS mehr
29.06.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS Therapie im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
04.07.2023 Juliane Bartelt (B.Sc.) Quick PLUS: Neuro-Vitalis-Reihe: Neuro-Vitalis für zu Hause Quick-PLUS mehr
26.09.2023 Bettina Genz Quick-PLUS: Atemtherapie bei Pädiatrischen Dysphagien Quick-PLUS mehr
24.11.2023 Tanja Jahn Quick-PLUS: Behandlung von Wortstruktur- und Wortbetonungsprozessen mit dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)- Phonologie Quick-PLUS mehr