Unsere Specials

Du suchst nach fachübergreifenden Fortbildungen zu ausgewählten Themen und Schnittstellen der Logopädie zu anderen Fachprofessionen oder bist in einem Nischenbereich der Logopädie tätig?

Dann wirf einen Blick auf unsere Spezialthemen im Präsenz- und Online-Format zu den Bereichen Hörstörungen, spezifische logopädische Störungsbilder, Gesprächsführung, Resilienz, Craniosakrale Therapien, Yoga und sogar Theaterspielen.

Unsere Seminare zu Spezialthemen

Datum Dozent:in Seminartitel Art mehr Infos
26.09.2023 Bettina Genz Quick-PLUS: Atemtherapie bei Pädiatrischen Dysphagien Quick-PLUS mehr
14.10.2023 Pete Guy Spencer Theaterspielen mit Sprach-/Sprechstörung – Einsatz in der Therapie Präsenz mehr
21.10.2023
22.10.2023
Alena Sarah Gergoe CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten Online mehr
17.11.2023
18.11.2023
Anne Tenhagen, M.Sc. Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie Präsenz mehr
25.11.2023 Anke Frielinghaus Resilienz - Widerstandskräfte stärken - Selbstfürsorge als Schlüssel im Arbeitsalltag von Logopädinnen und Logopäden Online mehr
09.01.2024 Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner NEU! Grundlagen der Dyskalkulie und Dyskalkulie erkennen Quick-PLUS mehr
20.01.2024 Elisabeth Meyer M.Sc. NEU! Aphasietherapie digital: ein Überblick zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten Online mehr
26.01.2024 Nora Völker-Munro NEU! Resilienz - Kinder stärken: Im Kontakt mit mir, dir und "dem Leben" Online mehr
27.01.2024
28.01.2024
Pete Guy Spencer Manuelle Stimmtherapie - MST - pulmonal / thorakal Präsenz mehr
30.01.2024 Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner NEU! Förderung: Rechnen statt Zählen im Zahlenraum 10 und die Orientierung im Zahlenraum aufbauen Quick-PLUS mehr
09.02.2024 Marianna Hricová NEU! Welche Herausforderungen stellt Mehrsprachigkeit an die logopädische Intervention? Online mehr
20.02.2024 Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner NEU! Förderung: Den Zehnerübergang meistern, Rechnen im Zahlenraum 100 Quick-PLUS mehr
22.02.2024 Katja Ebeling NEU! SI_BAKIS_Grundlagen - Sensorische Integration_eine BAsis der KIndlichen Sprachentwicklung_Grundlagen Quick-PLUS mehr
27.02.2024 Simone M. Engelhardt M.A. NEU! Long Covid / PCS: Atmung & Stimme in der Logopädie - Pneumologische Rehaklinik und ambulantes Praxis-Setting Quick-PLUS mehr
09.03.2024
10.03.2024
Pete Guy Spencer Manuelle Stimmtherapie - MST - laryngeal / zervikal Präsenz mehr
12.03.2024 Univ. Doz. Dr. Silvia Pixner NEU! Förderung: Wenn Rechenprobleme nicht allein kommen. Die häufigsten Komorbiditäten und der Umgang damit. Quick-PLUS mehr
19.03.2024 Simone M. Engelhardt M.A. NEU! Long Covid / PCS in der Therapie: Die Relevanz von Körperwahrnehmung, Embodiment & Beziehung Quick-PLUS mehr
20.04.2024 Thomas Lascheit Einführung in die LaKru®-Stimmtransition Online mehr
08.06.2024
09.06.2024
Ariane Hodeige Schwierige Eltern - gibt es die? Lösungsorientierte Gesprächsführung Präsenz mehr
27.06.2024 Anne Tenhagen, M.Sc. Elastisches Tape in der Logopädie - die 5 gängigsten Anlagen in der Praxis Quick-PLUS mehr
26.07.2024
27.07.2024
Kerstin Bahrfeck DortMuT - Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche - Basisseminar Online mehr
24.09.2024 Kerstin Bahrfeck NEU! Gruppentherapie mit selektiv mutistischen oder sprechängstlichen Jugendlichen Quick-PLUS mehr
08.10.2024 Sascha Inderwisch Laryngektomie für Neueinsteigende - ein Streifflug über die logopädische Diagnostik und die Möglichkeiten der Stimmrehabilitation bei Laryngektomie Quick-PLUS mehr
12.10.2024
13.10.2024
Alena Sarah Gergoe CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten Online mehr
06.11.2024 Ann-Kathrin Schäfer NEU! Immer Ärger mit dem Arbeitsgedächtnis Quick-PLUS mehr
13.11.2024 Ann-Kathrin Schäfer NEU! Re-Akt Mini I Multiple Sklerose & Logopädie Quick-PLUS mehr
26.11.2024 Sascha Inderwisch Crashkurs Poltertherapie Quick-PLUS mehr
05.12.2024 Michael Helbing NEU! Behandlung von kindlichen Stimmstörungen: Ursachen, Symptome und Therapieansätze Quick-PLUS mehr