Quick PLUS / FOCUS-Reihen

Fortbildung nur vor Ort und nur am Wochenende?! Das muss nicht sein! Lerne flexibel unter der Woche mit unseren kompakten Einzelseminaren Quick PLUS oder unseren FOCUS-Reihen.

Unsere Online-Seminarreihe Quick PLUS liefert auch unter der Woche kompakt vermitteltes Wissen zu spezifischen Fragestellungen des logopädischen Praxisalltags. Unsere Top-Referent:innen bieten in kleinen Wissenshappen jeweils werktags von 17:30-20:00 Uhr zum kleinen Preis einen Einblick in ihre Expertise. Ein Quick PLUS ist ideal als Feierabend-Seminar geeignet.

Unsere FOCUS - Seminarreihen sollen euch dazu befähigen, in einem Fachbereich auf den neuesten Stand zu kommen und dabei Sicherheit in Diagnostik und Therapie im klinischen Alltag sowie in der Praxis zu erhalten.

Verschiedene Referent:innen geben jeweils einmal im Monat werktags von 17:30-20:00 Uhr ein Online-Kurz-Seminar zu verschiedenen Themen aus ihrem Fachbereich im Rahmen einer Kompaktreihe.

Werde Experte:in in einem Fachbereich indem du die gesamte Reihe absolvierst oder bilde dich zu einem spezifischen Thema weiter indem du einzelne Themenblöcke absolvierst.

Alle Quick PLUS und FOCUS-Reihen dieses Online-Kurzformates findest du in der folgenden Übersicht.

Unsere Quick-PLUS Seminare

Datum Dozent:in Seminartitel Art mehr Infos
19.09.2025 Daniel Borgert NEU! VED in der Praxis Quick-PLUS mehr
25.09.2025 Anne Tenhagen, M.Sc. Elastisches Tape in der Logopädie - die 5 gängigsten Anlagen in der Praxis Quick-PLUS mehr
26.09.2025 Dr. Nicole Mühlpforte NEU! Handschrift im digitalen Zeitalter - mehr als nur Buchstaben auf Papier Quick-PLUS mehr
08.10.2025 Uwe Schürmann NEU! Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap! Quick-PLUS mehr
10.10.2025 Claudia Walther Modifikation mit stotternden Kindern: Welche Möglichkeiten gibt es und wie lassen sich diese umsetzen? Quick-PLUS mehr
14.10.2025 Michael Helbing NEU! Effektive Stimmarbeit mit SOVTE - Wissenschaftlich fundiert & praxisnah Quick-PLUS mehr
20.10.2025 Thomas Lascheit NEU! Du steckst in der Therapie fest? - Individuelle Fallbesprechungen im Fachbereich Stimme & Stimmtransition Quick-PLUS mehr
22.10.2025 Bianca Stoll LRS Stunden: schnell, spannend und effektiv vorbereitet Quick-PLUS mehr
29.10.2025 Oliver Frischknecht NEU! Stimmstörungen bei professionellen Sängerinnen und Sängern Quick-PLUS mehr
12.11.2025 Katharina Feldmann NEU! Funktionale Bedeutung der Zunge in der Stimmtherapie Quick-PLUS mehr
14.11.2025 Ann-Kathrin Schäfer NEU! Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) in der Logopädie Quick-PLUS mehr
18.11.2025 Kerstin Bahrfeck NEU! Selektiver Mutismus in der Schule Quick-PLUS mehr
20.11.2025 Sascha Inderwisch NEU! Teletherapie in der Logopädie - Aus Zukunft wird Gegenwart! Quick-PLUS mehr
25.11.2025 Ann-Kathrin Schäfer NEU! "Hinter der Maske" - Parkinson in der Logopädie Quick-PLUS mehr
03.12.2025 Michaela Dreißig, M.A., IBCLC NEU! Das zu kurze Zungen- und Lippenband Quick-PLUS mehr
04.12.2025 Patricia Köper HIGHLIGHT! Tipps und Übungen zum Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern in Kita, Schule und Zuhause Quick-PLUS mehr
09.12.2025 Birgit Appelbaum NEU! Unterstützte Kommunikation (UK): Schnupperkurs zu alltäglichen Gebärden im Spiel, in der Freizeit und der Arbeit Quick-PLUS mehr
11.12.2025 Inés Reinprecht-van de Sandt HIGHLIGHT! Burn on - Immer kurz vor dem Zusammenbruch? Wie ein gelassenes Leben und Arbeiten wieder gelingen kann Quick-PLUS mehr
12.12.2025 Claudia Walther NEU! Offene Sprechstunde: Eure Fragen rund um das Thema Stottern bei Kindern Quick-PLUS mehr
16.12.2025 Sascha Inderwisch Der Befund ist fertig. Und jetzt?! - Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien auf Grundlage der Funktionellen Dysphagietherapie (FDT) Quick-PLUS mehr
14.01.2026 Dr. Lilli Wagner NEU! SES und Mehrsprachigkeit: Digitale Hilfsmittel in Anamnese und Diagnostik Quick-PLUS mehr
20.01.2026 Carolin Carles NEU! Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie bei Kindern mit Late Talker-Sprachprofil? Quick-PLUS mehr
28.01.2026 Dr. Anna-Maria Kuttenreich Highlight! Die periphere Fazialisparese in der ambulanten Praxis ist selten, aber relevant! Quick-PLUS mehr
29.01.2026 Mareike Plath Das logopädische Training der Exekutiven Funktionen - kurz und knackig für Kids & Jugendliche von 4-15 Jahre Quick-PLUS mehr
03.02.2026 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek Quantitative Stimmdiagnostik - 34 Stimmparameter zur umfassenden Beurteilung von Stimmqualität und -funktion Quick-PLUS mehr
05.02.2026 Stephanie Goyer NEU! Verhalten ist Kommunikation - Grundlagen der zeitgemäßen Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung Quick-PLUS mehr
11.02.2026 Cornelia Heidel Trickkiste Mutismus: Das Kind sitzt da und schweigt - was nun?! Quick-PLUS mehr
24.02.2026 Carolin Carles NEU! Was sind eigentlich Wortformstörungen im Rahmen einer SES und wie können diese diagnostiziert werden? Quick-PLUS mehr
02.03.2026 Thomas Lascheit NEU! Trans*menschliche und non-binäre Stimmen: Ein LaKru® Spin-Off Quick-PLUS mehr
10.03.2026 Ann-Kathrin Schäfer Der, die, das - Artikel in der Sprachtherapie Quick-PLUS mehr
12.03.2026 Michael Helbing NEU! Tumor und Stimme - Stimmliche Auswirkungen von Kehlkopferkrankungen, onkologischen Eingriffen und Nachsorge Quick-PLUS mehr
13.03.2026 Stephanie Diehl HIGHLIGHT! Stimme & Psyche - Psychische Erkrankungen und Dynamiken in der Stimmtherapie erkennen und verstehen Quick-PLUS mehr
17.03.2026 Sascha Inderwisch Crashkurs Poltertherapie - eine Handlungshilfe für Therapieaufbau und Übungsauswahl Quick-PLUS mehr
26.03.2026 Michael Helbing Effektive Stimmarbeit mit SOVTE - Wissenschaftlich fundiert & praxisnah Quick-PLUS mehr
15.04.2026 Tanja Jahn Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie - Die Minimalpaartherapie reloaded Quick-PLUS mehr
22.04.2026 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek Heiserkeit - welche Methoden sind effektiv und unter welchen Voraussetzungen? Quick-PLUS mehr
23.04.2026 Hildegard Kaiser-Mantel, M.A. NEU! Junge Menschen im Autistischen Spektrum brauchen kompetente KommunikationspartnerInnen Quick-PLUS mehr
24.04.2026 Carolin Carles NEU! Wortformstörungen gezielt therapieren: Über die Bedeutung hinaus - gezielte Therapie der Wortform für stabile Wortschatzentwicklung Quick-PLUS mehr
28.04.2026 Stephanie Diehl NEU! Nervensystem, Atmung & Stimme - Wie Regulation hörbar wird Quick-PLUS mehr
29.04.2026 Ann-Kathrin Schäfer NEU! Das Kamisibai in der Grammatiktherapie Quick-PLUS mehr
05.05.2026 Hildegard Kaiser-Mantel, M.A. Autismus Spektrum Störung - Besonderes Verhalten braucht besonderes Verhalten Quick-PLUS mehr
07.05.2026 Mareike Plath Diagnostik & Therapie bei Kindern mit AVS - ein Streifflug über die Möglichkeiten Quick-PLUS mehr
18.05.2026 Thomas Lascheit Du steckst in der Stimmtherapie fest? - Individuelle Fallbesprechung im Fachbereich Stimme & Stimmtransition Quick-PLUS mehr
20.05.2026 Ann-Kathrin Schäfer NEU! Die Pluralpolizei Quick-PLUS mehr
21.05.2026 Georg Thum Erstes Auftreten von Stottern: Beratung von Eltern stotternder Kinder Quick-PLUS mehr
22.05.2026 Stephanie Diehl NEU! Atem als Regulation - Nervensystemregulierende Atemübungen für die Stimmtherapie Quick-PLUS mehr
10.06.2026 Dr. Lilli Wagner NEU! Elternberatung bei Mehrsprachigkeit Quick-PLUS mehr
16.06.2026 Stephanie Diehl NEU! Transformative Atemerfahrung: Reise nach Innen - Selbsterfahrungsabend für StimmtherapeutInnen und Ateminteressierte Quick-PLUS mehr
18.06.2026 Hildegard Kaiser-Mantel, M.A. Autismus Spektrum Störung - Lieder, Bücher, Spiele besonders verpackt: Anbieten von Materialien mit Methoden aus der Unterstützten Kommunikation Quick-PLUS mehr
23.06.2026 Ann-Kathrin Schäfer VERBlüffende Wortschatztherapie Quick-PLUS mehr
02.07.2026 Felix Knittel HIGHLIGHT! Diversität & Kommunikation - Als LogopädInnen interkulturell sensibel agieren. Worauf gilt es zu achten? Quick-PLUS mehr
09.07.2026 Hildegard Kaiser-Mantel, M.A. Autismus Spektrum Störung - Die bunte Welt der Apps - eine interaktive Gestaltungsmöglichkeit in der Sprachtherapie Quick-PLUS mehr
15.07.2026 Ann-Kathrin Schäfer ChatGPT / KI in der Sprachtherapie Quick-PLUS mehr
23.07.2026 Mareike Plath Gemeinsam geht mehr! Logopädische LRS-Gruppentherapie - motivierend & effektiv! Quick-PLUS mehr
22.09.2026 Ann-Kathrin Schäfer NEU! Die Wörterwichtelweihnachtstür Quick-PLUS mehr
23.09.2026 Bianca Stoll LRS Stunden: schnell, spannend und effektiv vorbereitet Quick-PLUS mehr
29.09.2026 Sascha Inderwisch Der Befund ist fertig. Und jetzt?! - Patientenorientierte Planung zur Behandlung von funktionellen Dysphagien Quick-PLUS mehr
08.10.2026 Tanja Jahn Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischen Ansatz: Phonologie - Wortstrukturprozesse und Wortbetonungsprozesse Quick-PLUS mehr
13.10.2026 Felix Knittel NEU! "Hunger, Pippi, müde...": Wie können emotionale und soziale Bedürfnisse kleiner PatientInnen in der logopädischen Therapie berücksichtigt werden? Quick-PLUS mehr
21.10.2026 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek Stimmlippenparese - evidenzbasierte Diagnostik und mögliche Behandlungsansätze Quick-PLUS mehr
27.10.2026 Julia Kratzer Crashkurs Stimmtransition - erste Schritte für das Training einer zur Genderidentität passenden Stimme Quick-PLUS mehr
29.10.2026 Michael Helbing HIGHLIGHT! Sprechen und Stimme nach Teilresektion - Nachsorge und stimmliche Rehabilitation nach operativen Eingriffen im Kehlkopfbereich Quick-PLUS mehr
12.11.2026 Corina Dannenberg NEU! Langweilige Tischspiele? Denkste! Neue Impulse durch Bewegung in deinem logopädischen Alltag Quick-PLUS mehr
19.11.2026 Michael Helbing Hormonelle Auswirkungen auf die Stimme Quick-PLUS mehr
25.11.2026 Kathrin Hohl NEU! Entwicklungspsychologische Sprachtherapie bei mehrsprachigen Kindern Quick-PLUS mehr
27.11.2026 Lisa Brandl-Sommerfeld NEU! Die frühkindlichen Reflexe und ihre Auswirkungen auf die Sprachentwicklung Quick-PLUS mehr
01.12.2026 Felix Knittel NEU! "Jour Fix" - Zusammen los wir es! Wie man (schwierige) Fälle im Team kollegiel reflektiert, berät & Lösungen findet Quick-PLUS mehr
10.12.2026 Michael Helbing NEU! Neurogene Dysphonie - systematisch denken & individuell therapieren Quick-PLUS mehr
16.12.2026 Dr. Petra Küspert NEU! Dyskalkulie - Vorläuferfähigkeiten der Kinder, Risikozeichen für TherapeutInnen und Ratschläge für Eltern Quick-PLUS mehr