Datum Dozent:in Seminartitel Art mehr Infos
23.03.2023 Tanja Jahn Quick PLUS: Die Behandlung phonologischer Störungen nach dem Patholinguistischem Ansatz (PLAN) - Phonologie: Die Minimalpaartherapie Quick-PLUS mehr
30.03.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS EBP "evidence based practice" im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
01.04.2023 Tanja Jahn Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN): Phonologie Präsenz mehr
16.04.2023 Reinhard Wolf Gesichtslymphdrainage in der Logopädie Präsenz mehr
18.04.2023 Julia Petzer Quick PLUS: Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit - ein Leitfaden für die Praxis Quick-PLUS mehr
20.04.2023 Mareike Plath, B.sc. Quick-PLUS: Das Training exekutiver Funktionen als Schnittstelle in der logopädischen Behandlung Quick-PLUS mehr
21.04.2023
22.04.2023
23.04.2023
Beate Janusch, Dipl.-Log. (RWTH Aachen) TAKTKIN® (Kinder) Kompaktausbildungskurs Präsenz mehr
22.04.2023
23.04.2023
Kerstin Bahrfeck-Wichitill Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche – Basisseminar Online mehr
26.04.2023 Pete Guy Spencer Quick PLUS: Intensivsprachtraining für Kinder/Jugendliche/Erwachsene mit Aphasie nach CIAT/ILAT Quick-PLUS mehr
26.04.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek FOCUS - Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung kompakt - klinische Diagnostik für den Praxisalltag Quick-PLUS mehr
27.04.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS KSU “klinische Schluckuntersuchung” im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
02.05.2023 Juliane Bartelt (B.Sc.) Quick PLUS: Neuro-Vitalis-Reihe: Neuro-Vitalis in der Einzeltherapie Quick-PLUS mehr
04.05.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek FOCUS - Neueste Ergebnisse aus der Stimmtherapieforschung kompakt - Stimmlippenparese Quick-PLUS mehr
06.05.2023 Angelika Wingender Rhinophonie - Diagnostik und Therapie Präsenz mehr
09.05.2023 Yvonne Wolf Tonale Stimmtherapie - kompakt Online mehr
11.05.2023 Mareike Plath, B.sc. Quick-PLUS: Diagnostik und Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen – ein Streifflug über die Möglichkeiten mit vertiefender Vorstellung eines informellen AVWS-Screenings Quick-PLUS mehr
13.05.2023 Aline Camenzind Die Dr. Vox StimmMaske in der logopädischen Therapie Online mehr
13.05.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek Zertifikatskurs - Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät Präsenz mehr
20.05.2023 Beate Janusch, Dipl.-Log. (RWTH Aachen) Melodische Intonationstherapie mit Erwachsenen Online mehr
25.05.2023 Claudia Walther Quick PLUS: Elternarbeit in der Stottertherapie – Chancen und Grenzen Quick-PLUS mehr
25.05.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS VFSS "videofluoroscopic swallowing study" im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
13.06.2023 Bettina Genz Quick-PLUS: Einführung in die pädiatrischen Dysphagien Online mehr
15.06.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek FOCUS - Neueste Erkenntnisse aus der Stimmtherapieforschung -kompakt - Stimmlippenknötchen Quick-PLUS mehr
17.06.2023
18.06.2023
Michael Helbing Diagnostik und Therapie der Dysarthrophonie Präsenz mehr
22.06.2023 Juliane Bartelt (B.Sc.) Quick PLUS: Neuro-Vitalis-Reihe: Neuro-Vitalis für jedermann. Therapie mit kognitiv stark eingeschränkten Patient:innen Online mehr
23.06.2023
24.06.2023
Claudia Walther Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschulalter Präsenz mehr
29.06.2023 Prof. Dr. Stefanie Duchac FOCUS Therapie im Dysphagie-Management – Erfolgsschlüssel für den klinischen Alltag Quick-PLUS mehr
01.07.2023
02.07.2023
Ariane Hodeige Zusammenarbeit mit Eltern - ein Workshop für die Logopädische Praxis Präsenz mehr
04.07.2023 Juliane Bartelt (B.Sc.) Quick PLUS: Neuro-Vitalis-Reihe: Neuro-Vitalis für zu Hause Quick-PLUS mehr
05.07.2023
06.07.2023
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A. Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen Online mehr
15.07.2023 Michael Helbing Stimmte kennt kein Alter – die Presbyphonie Präsenz mehr
16.07.2023 Michael Helbing Therapie der Stimmlippenlähmung und postoperative Nachsorge Präsenz mehr
16.09.2023
17.09.2023
Julia Petzer Bonjour, Ni Hao, Merhaba - Aphasietherapie und Mehrsprachigkeit Online mehr
21.09.2023 Meike Otten, B.Sc. Funktionales Mundprogramm (FMP®) nach Petra Schuster - kompakt Online mehr
23.09.2023
24.09.2023
Pete Guy Spencer Manuelle Stimmtherapie – MST – pulmonal/thorakal Präsenz mehr
26.09.2023 Bettina Genz Quick-PLUS: Atemtherapie bei Pädiatrischen Dysphagien Quick-PLUS mehr
29.09.2023
30.09.2023
Claudia Walther Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Schulkindern Präsenz mehr
06.10.2023
07.10.2023
08.10.2023
Beate Janusch, Dipl.-Log. (RWTH Aachen) TAKTKIN® (Erwachsene) Kompaktausbildungskurs Präsenz mehr
14.10.2023
15.10.2023
Juliane Bartelt (B.Sc.) Neuro-Vitalis-Trainingskurs mit Trainerschein Online mehr
14.10.2023 Pete Guy Spencer Theaterspielen mit Sprach-/Sprechstörung – Einsatz in der Therapie Präsenz mehr
18.10.2023
19.10.2023
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A. Junge Menschen mit Autismus Spekrum Störung brauchen besondere Gesprächspartner: Wie spreche ich mit einem Kind mit Autismus Spektrum Störung? Online mehr
21.10.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät mehr
21.10.2023
22.10.2023
Alene S. Gergoe CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten Online mehr
21.10.2023 Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek Zertifikatskurs - Evidenzbasierte Stimmtherapie mit dem NOVAFON-Schallwellengerät Präsenz mehr
11.11.2023
12.11.2023
Pete Guy Spencer Manuelle Stimmtherapie – MST – laryngeal/zervikal Präsenz mehr
17.11.2023
18.11.2023
Anne Tenhagen, M.Sc. Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie Präsenz mehr
24.11.2023 Tanja Jahn Quick-PLUS: Behandlung von Wortstruktur- und Wortbetonungsprozessen mit dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)- Phonologie Quick-PLUS mehr
25.11.2023
26.11.2023
Reinhard Wolf Kiefergelenkkurs mit Cranium (CMD/TMB) Präsenz mehr
25.11.2023 Anke Frielinghaus Resilienz - Widerstandskräfte stärken - Selbstfürsorge als Schlüssel im Arbeitsalltag von Logopädinnen und Logopäden Online mehr
02.12.2023
03.12.2023
Georg Thum Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie – lokale und globale Techniken in der Stottertherapie mit Kindern zwischen 7 und 17 Jahren Präsenz mehr
09.12.2023
10.12.2023
Thomas Lascheit Die kleine Stimmhörschule – Symptomorientierte Stimmarbeit Präsenz mehr
16.12.2023 Mareike Plath, B.sc. Kompakttag zu AVWS – Wissensupdate zu Diagnostik und Therapie Präsenz mehr
21.04.2023
22.04.2023
23.04.2023
Präsenz
06.10.2023
07.10.2023
08.10.2023
Präsenz
25.11.2023
26.11.2023
Präsenz

Mareike Plath, unsere Expertin für AVWS und LRS gibt in diesem Seminar einen kompakten Überblick über aktuelle Kenntnisse der Diagnostik und Therapie der Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS).

Mehr erfahren


H3 Unser Plus-

H2 Zentral wohlfühlen und weiterbilden.

P Fortbildungen für LogopädInnen auf Spitzenniveau mit Wohlfühlcharakter im Zentrum von Augsburg.

H3 Unser Plus oben

H2 Zentral wohlfühlen und weiterbilden.

.Fortbildungen für LogopädInnen auf Spitzenniveau mit Wohlfühlcharakter im Zentrum von Augsburg.

H4 Unser PLUS für Sie –
Was wir für Sie zu bieten haben.

Augsburg erleben

Wir legen Wert auf regionale und faire Materialen und Produkte. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern erhältst du ein Stückchen Augsburg egal, von wo du zu uns kommst.

Augsburg erleben

Wir legen Wert auf regionale und faire Materialen und Produkte. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern erhältst du ein Stückchen Augsburg egal, von wo du zu uns kommst.

Augsburg erleben

Wir legen Wert auf regionale und faire Materialen und Produkte. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern erhältst du ein Stückchen Augsburg egal, von wo du zu uns kommst.

Absatz 1

Absatz 2
Line 2.2d