WAS DICH ERWARTET
In dem eintägigen Kurs werden die unverzichtbaren Grundlagen jeder MST-Behandlung gelegt. Auf die kurze Vermittlung spezifischer theoretischer und anatomischer Hintergründe folgen im Hauptteil des Workshops das praktische Einüben von Anamnese und ganzkörperlichem Sicht-, Tast- und Bewegungsbefund.
Die genaue Wahrnehmung und Erfassung der biopsychosozialen Gegebenheiten der zu behandelnden Person ist Voraussetzung für die MST und Lernziel dieses Kurses. Pete Guy Spencer ergänzt die originäre MST-Befundung um verschiedene Körperwahrnehmungsübungen.
Der Basisworkshop ist das erweiterte erste Drittel der bis 2025 gelehrten MST-Kurse. Der
vorherige Besuch eines Basisworkshops ist bei der Anmeldung zu einem Praxiskurs zu bestätigen.
SEMINERZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
27.02.2026, 09:00 - 16:30 Uhr, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Pete Guy Spencer ist Klinischer Linguist und hat 22 Jahre in der neurologischen Rehabilitation junger Menschen gearbeitet. Parallel hält er seit 2005 Vorträge, gibt Workshops und schreibt Artikel zu den Themen 'Kinder und Jugendliche mit Aphasie', 'Theaterspiel in der Logopädie' und seit 2022 auch zur 'Manuellen Stimmtherapie (MST)'.
Für die MST ist er derzeit der einzige lizenzierte und unterrichtende Dozent. Neben seiner logopädischen Arbeit ist er Künstler: Schriftsteller, Performance-Künstler, Tänzer und Tanzlehrer (Contact Improvisation). Seine Homepage heißt www.libefer.com.