Was dich erwartet
Die LaKru®-Stimmtransition nach Thomas Lascheit und Stephanie A. Kruse
Die Anmeldung trans* oder non-binärer Klient:innen in der logopädischen/stimmtherapeutischen Praxis, stellt die therapierende Person vor eine besondere Herausforderung: Das Entwickeln eines neuen Stimmklangs - und nicht, wie bisher, die angestrebte Heilung einer Stimmstörung. Die Vorgehensweisen aus der Stimmtherapie zeigen im Bereich der Stimmtransition keine ausreichend große Wirkung, um den Stimmklang maßgeblich zu verändern. Darum haben Stephanie A. Kruse und Thomas Lascheit vor nun 15 Jahren die LaKru®-Stimmtransition entwickelt, welche Übungen aus der Gesangspädagogik, der Stimmbildung und Sprecherziehung beinhaltet. Die LaKru®-Grundidee ist, dass man die angeborene Anatomie natürlich nicht verändern kann, die Funktion der beteiligten Muskeln jedoch schon. Die Klient:innen werden in der LaKru®-Stimmtransition zu Stimmexpert:innen ihrer eigenen Stimme ausgebildet.
Lernziele:
Nach diesem Seminar sind die Ziele der LaKru®-Stimmtransition bekannt. Alle Einführungsübungen aus LaKru® sind bekannt und werden in der Gruppe, teilweise individuell geübt. Es wird ein Bewusstsein für gendergerechte Sprache geschaffen. Die Teilnehmenden bekommen Impulse zur Stimmarbeit mit non-binären Menschen und trans*Männern.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
20.04.2024, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Thomas Lascheit lebt und arbeitet in Berlin.
2007-2010 war er als fachliche Leitung in der Logopädie und als Musicaldarsteller am Hessischen Staatstheater Wiesbaden tätig.
Von 2011-2019 leitete er die eigene Praxis für Logopädie in Berlin.
Seit 2022 leitet er eine Praxis in Berlin-Charlottenburg.
Er ist Mitbegründer und Ausbilder der LaKru®-Stimmtransition, EFP im Estill Voice Training™, LAX VOX® Master Trainer & Course Instructor und Inhaber des Shops für LAX VOX® Produkte.