WAS DICH ERWARTET
In diesem Kurs werden die Übungen des beliebten Therapieprogramms zur stimmlichen Rehabilitation von Sängern und Sängerinnen mit funktionellen Dysphonien vorgestellt und praktisch erlernt.
Reset Your Voice basiert auf den theoretischen Grundlagen der Akzentmethode nach Smith (1937) und den Primal Sounds nach Chapman (2012) und Chalfin (2018).
Im ersten Teil des Programms stehen stimmtherapeutische Aspekte im Vordergrund, im zweiten Teil die Gesangspädagogik und der Wiedereinstieg in die volle Belastung der Stimme.
Es werden u.a. folgende Themen behandelt:
- abdominal-diaphragmale Atmung
- gleichmäßiger Luftstrom
- Abspannen
- Eutonisierung der laryngealen Muskulatur
- optimaler Stimmlippenschluss
- physiologische Atemstütze
- semi-occluder Vokaltrakt
- Stimmlippeneinsätze
- Registerübergang
- Inaktivität des Zungengrundes
- Nasalität
- Vokalausgleich
- stimmlicher Fokus/Twang
- Primal Sounds
WICHTIG:
Die Teilnehmenden sollten das Buch „RESET YOUR VOICE: Ein Therapieprogramm zur stimmlichen Rehabilitation von Sängern und Sängerinnen mit funktionellen Stimmstörungen“ von Oliver Frischknecht sowie einen Blubberschlauch zum Kurs mitbringen.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
17.10.2026, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE
18.10.2016, 09:0 - 16:15 Uhr, 8 UE
Kurzvita Dozent:in
Oliver Frischknecht ist ein Schweizer Sänger, Logopäde und Gesangspädagoge. Seine Gesangsausbildung (Musical) erhielt er an der Joop van den Ende Academy in Hamburg und an der London School of Musical Theatre. Bis heute spielte er in über 30 professionellen Bühnenproduktionen – u.a. Les Misérables (Graz), Cabaret (Leipzig), Rent (Hamburg) und Ewigi Liebi (Zürich).
Er studierte Gesangspädagogik an der Hochschule Osnabrück und an der University of Wales Trinity Saint David (UWTSD). Sein Logopädiestudium absolvierte er an der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR). Neben gelegentlichen Verpflichtungen als Sänger im Musicalbereich im SingStimmZentrum Zürich (SSZZ) und am Spital Limmattal in Zürich.