Was dich erwartet
Von Zitteraalen und dem Leben hinter der Maske: Wir schauen uns genau an was hier eigentlich los ist im Nervensystem. Morbus Parkinson im Fokus von Trippelschritt bis Tremor und vor allem den Herausforderungen im logopädischen Praxisalltag.
Lernziele:
- Verstehen was bei Parkinson auf neuronaler Ebene passiert und somit die Effektivität von Übungen besser einschätzen können
- Anbieten einer wertschätzenden und patientenorientierten Therapie im Hinblick auf das Schlucken und die Kommunikation
SEMINARZEITTEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
25.11.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE
Kurzvita Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer ist seit 2010 Logopädin und hat zunächst in einem interdiziplinären Therapiezentrum gearbeitet.
Sie übernahm nach einem Jahr die fachliche Leitung, bevor sie 2015 ihre eigene Praxis gründete.
2016 wurde sie zudem Lehrlogopädin für die Fachbereiche Dysgrammatismus und Stimme und arbeitet heute als freiberufliche Dozentin, Autorin und Illustratorin.
Mit der Gründung ihres eigenen Forbildungsinstitus Hundertminuten.de ging in 2020 ein großer Traum in Erfüllung.