WAS DICH ERWARTET
Emotionale und soziale Kompetenzen sind essenziell für die Sprachentwicklung und kommunikative Teilhabe von Kindern. In diesem Seminar werden die dafür relevanten theoretischen und praktischen Inhalte kompakt vermittelt.
Zur Vertiefung des Seminars wird die dritte Unterrichtseinheit genutzt. Diese soll insbesondere Raum für ausführliche Besprechungen der Fälle der Teilnehmenden, einzelne fallbezogene Fragen sowie erweiterte Hinweise zur praktischen Umsetzung bieten.
Lernziele:
Die Teilnehmenden sollen nach Abschluss des Seminars in der Lage sein:
- emotionale und soziale Kompetenzen sowie deren Einfluss auf die kindliche Sprachentwicklung zu erkennen und in der Therapie zu berücksichtigen
- therapeutische Beziehungen empathisch und professionell zu gestalten
- Anamnese, Diagnostik und Therapie gezielt auf die Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen bei Kindern auszurichten
- die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF) gezielt im emotional-sozialen Kontext anzuwenden
- Eltern hinsichtlich der emotional-sozialen Entwicklung ihrer Kinder kompetent zu beraten
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSHEITEN
13.10.2026, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE