WAS DICH ERWARTET
Ein Klassiker besonders in der Stottertherapie, kann die in-vivo-Arbeit in allen logopädischen Arbeitsfeldern nützlich sein und ist oft für den Transfer der erarbeiteten Techniken unerlässlich. Doch die Scheu ist manchmal groß, der Aufwand womöglich zu hoch, die Möglichkeiten eingeschränkt…
Nach einer Einführung in die Theorie erarbeiten wir Ideen, wie auch du deine PatientInnen selbstsicher und ohne viel Extra-Arbeit raus ins „echte Leben“ begleiten kannst. Wir probieren verschiedene in-vivo-Übungen selbst aus, lernen Methoden zum Umgang mit Ängsten und werden neben jeder Menge Spaß und einer Portion Mut viele wertvolle Erfahrungen sammeln - selbst online!
Wichtig:
Es handelt sich nicht um ein eigenständiges Therapiekonzept. Idealerweise kennst du das Pseudostottern und hast es vielleicht auch schon in der Therapie genutzt. Während des Seminars benötigst du ein funktionierendes Telefon.
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
24.01.2026, 09:00 - 14:45 Uhr, 6 UE