WAS DICH ERWARTET
Bekannte Spiele - neue Regeln! Erlebe, wie Spiele zum Beispiel von Haba, Ravensburger, Schmidt & Co durch gezielte Bewegungselemente zur wertvollen Unterstützung in deiner logopädischen Therapie werden und so die ganzheitliche Entwicklung von Kindern unterstützen.
Was erwartet dich?
- Wie du bekannten Tischspielen durch Bewegung neuen Schwung in der Therapie verleihst
- Praktische Ideen, um mit Sinneserfahrungen die Sprachentwicklung der Kinder zu unterstützen
- Wissen kurz knapp zu den Zusammenhängen zwischen Bewegung, Wahrnehmung und Sprachentwicklung
Freue dich auf praxisnahe Impulse, spannende Spielideen und neue Perspektiven für dein therapeutisches Setting. Entdecke, wie durch Bewegung nicht nur die Kinder, sondern auch die Spiele selbst in Schwung kommen!
Lernziele:
- Tischspiele bewegungsorientiert adaptieren, um bekannte Spielklassiker gezielt zur Förderung sprachlicher und motorischer Entwicklung einzusetzen
- Sinnes- und Bewegungserfahrungen gezielt im therapeutischen Alltag nutzen
- Therapieprozesse kindorientiert gestalten, indem sie spielerisch und bewegungsbasiert auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen können
- Neue Spielideen kreativ und praxisnah entwickeln
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
12.11.2026, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE
Kurzvita Dozent:in
Seit meinem Abschluss 2001 zur staatlich anerkannten Logopädin unterstütze ich mit Begeisterung Kinder in ihrer Sprachentwicklung. Früh weckte ein Kompaktkurs zur sensorischen Integration mein Interesse an ganzheitlicher Förderung. Es folgten zahlreiche Fortbildungen, in denen ich die Bedeutung von Bewegung und Sinneserfahrung für die Sprachentwicklung vertiefen konnte.
Sie haben meinen Blick geschärft und mein therapeutisches Handeln bereichert. 2005 kam die Qualifikation zur Motopädagogin dazu – eine Bereicherung, die meine Arbeit seither in Bewegung hält. Seit 2006 arbeite ich in einer teilstationären Einrichtung in der Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen betreut werden. 2015 kam ein neuer Baustein dazu: Als Referentin gestalte ich Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Logopäd:innen, die praxisnah, lebendig und voller Ideen sind – mit dem Ziel, ihren Alltag kindorientiert und mit viel Freude am Tun zu gestalten.