WAS DICH ERWARTET
Das Seminar gibt einen Überblick darüber, wie sich (jedes) menschliche Verhalten analysieren lässt und wie Lernprozesse funktionieren. Mit diesem Wissen können im Umkehrschluss sowohl Lernprozesse unterstützt werden, sodass Kinder neue Fähigkeiten erlernen, als auch für Kinder im Autismus-Spektrum schwierige Situationen so gestaltet werden, dass sie nicht auf herausfordernde Verhaltensweisen zurückgreifen müssen, um diese zu bewältigen.
Es wird außerdem ein Einblick in die verschiedenen rezeptiven und produktiven sprachlichen Fähigkeiten nach dem Ansatz des Verbal Behavior gegeben, mit dem sprachliches Verhalten besser verstanden und sprachliche Fähigkeiten gezielter behandelt werden können. Zuletzt werden Materialideen vorgestellt, die sich in der Arbeit der Dozentin bewährt haben.
Lernziele:
- Wissen darüber, wie Lernen funktioniert
- Verständnis darüber, weshalb ein Verhalten auftritt
- Verständnis über und gezieltere Förderung durch die verschiedenen rezeptiven und produktiven sprachlichen Fähigkeiten nach dem Ansatz "Verbal Behavior"
- Materialideen zur Gestaltung der logopädischen Therapie
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
05.02.2026, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE
Kurzvita Dozent:in
Stephanie Goyer schloss 2008 ihr Studium zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd in den Niederlanden ab und ist seit 2011 selbständig mit eigener Logopädie-Praxis. In der Zeit von 2016 bis 2020 lebte sie in den USA, wo sie in mehreren Autismuszentren gearbeitet hat und zu einem sogenannten „Registered Behavior Technician" im Bereich Applied Behavior Analysis (ABA) ausgebildet wurde. Nach 2-jähriger Tätigkeit als Behavior Technician war sie später auch an der Einarbeitung und dem praktischen Training neuer Mitarbeiter beteiligt. Seit sie zurück in Deutschland ist, liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Therapie von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung, in der sie die Prinzipien von ABA und den Ansatz des Verbal Behavior anwendet.