WAS DICH ERWARTET
Die Wurzeln der LaKru®-Stimmtransition liegen in der Entwicklung eines eindeutig als weiblich gelesenen Stimmklangs, erzeugt mit einem trans*weiblichen Kehlkopf. In den letzten Jahren fanden jedoch immer mehr trans*männliche und non-binäre KlientInnen den Weg in die Stimmtherapie des Dozenten.
In diesem Seminar berichtet er über diese spannende Arbeit. Neben kurzen Eindrücken in die Stimmarbeit mit trans*Menschen geht er der Frage nach, wie non-binäre Stimmen klingen könnten, welche Möglichkeiten und Grenzen es gibt und welche Rolle TherapeutInnen bei der Suche nach dem Stimmklang einnehmen können.
Lernziele:
- Ziele in der Arbeit mit trans*menschlichen und non-binären Stimmen
- Wie klingt eine non-binäre Stimme?
- Aufgaben der Stimmtherapie
SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN
02.03.2026, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE
Kurzvita Dozent:in
Thomas Lascheit lebt und arbeitet in Berlin.
2007-2010 war er als fachliche Leitung in der Logopädie und als Musicaldarsteller am Hessischen Staatstheater Wiesbaden tätig.
Von 2011-2019 leitete er die eigene Praxis für Logopädie in Berlin.
Seit 2022 leitet er eine Praxis in Berlin-Charlottenburg.
Er ist Mitbegründer und Ausbilder der LaKru®-Stimmtransition, EFP im Estill Voice Training™, LAX VOX® Master Trainer & Course Instructor und Inhaber des Shops für LAX VOX® Produkte.