Lisa Klaar
Gespenst®-Konzept: Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5
Datum
15.05.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Das GESPENST®- Konzept zur Sprachförderung/Sprachtherapie von Kindern im Autismus-Spektrum basiert auf einem neuen Verständnis von verzögerten Echolalien (sog. Gestalten), welche ein distinktives Merkmal autistischer Sprache sind. Das GESPENST-Konzept orientiert sich am US-Amerikanischen Ansatz "Natural Language Acquisition" von Marge Blanc (2012). Im Seminar werden theoretische Grundlagen zum gestaltbasierten Sprachentwicklungs-Stil beleuchtet und Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit abgeleitet.

Lernziele:

  • Erkennen des gestaltbasierten Sprachentwicklungsstils
  • Fähigkeit Spontansprachanalysen im Hinblick auf die Einordnung der Sprachentwicklungsebenen vorzunehmen
  • Mitnahme von Ideen zum sprachfördernden Umgang mit Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

15.05.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

An der Goethe-Uni in Frankfurt am Main schloss Lisa Klaar 2013 ihren Bachelor in "Linguistik" ab. 2015 folgte der Master im Fach "Klinische Linguistik" an der Philipps-Uni Marburg.

Im Rahmen des Masters fand sie Gefallen an der wissenschaftlichen Arbeit - war jedoch überwiegend in logopädischen Praxen tätig.

Aktuell schenkt sie ihrem Herzensthema "Autismus und Sprache" in Elternberatungen und Fortbildungen viel Aufmerksamkeit. Seit 07/23 arbeitet sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) an der Uni Münster.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Cornelia Heidel
Trickkiste Mutismus: Das Kind sitzt da und schweigt - was nun?!
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5
Datum
19.02.2025
Uhrzeit(en)
18:00 - 20:30
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Dein neuer Patient versteckt sich hartnäckig hinter Mamas Bein und kommt kaum aus sich heraus? Deine kleine Dyslaliepatientin verstummt, sobald ein Elternteil mit im Raum ist? In eurer Praxis häufen sich die Anmeldungen von selektiv mutistischen Kindern und ihr seid noch unsicher, wie ihr den Familien weiterhelfen könnt?

Hier kommt die Erste Hilfe!

Nach einer kurzen theoretischen Eingrenzung beschäftigen wir uns mit hilfreichen Kommunikations- und Beratungsmaßnahmen und ihr erfahrt, welche Mittel sich in meiner persönlichen Berufserfahrung bewährt haben. Wir üben Methoden zum „Eisbrechen“ und sammeln Ideen, die sich im Praxisalltag leicht anwenden lassen.
Die Diagnose oder der Verdacht auf dieses Störungsbild muss dir zukünftig keine Schweißausbrüche mehr verursachen.

Wichtig: es handelt sich hierbei nicht um ein Therapiekonzept, sondern um Hilfestellung beim ersten „Auffangen“ und ergänzende therapeutische Tools. Zur Teilnahme an diesem Kurzseminar ist es keine Voraussetzung, bereits eine Mutismus-Fortbildung besucht zu haben, für ausreichend Sicherheit bei der Behandlung der betroffenen Klienten rate ich jedoch dazu.

Dieses Quick Plus befähigt dich dazu:

  • selektiv mutistisches Verhalten bei Kindern zu erkennen
  • Angehörige feinfühlig zu informieren und lösungsorientiert zu beraten
  • erste Schritte zur Überwindung des selektiv mutistischen Verhaltens zu initiieren
  • die gelernten Tools flankierend oder als Hauptbestandteil in deine therapeutische Arbeit einzubauen

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

19.02.2025, 18:00 - 20:30 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

  • Ausbildung an der BFS für Logopädie in Augsburg 2006-2009
  • Examen zur staatlich anerkannten Logopädin 2009
  • 2009-2014 angestellt beim Logopädischen Fachdienst des EJV Nordschwaben in Donauwörth
  • 2014-2020 angestellt bei medaktiv Reha GmbH
  • seit März 2021 angestellt bei Logopädie Plus
  • in Augsburg lebend, 2 Kinder
  • Behandlungsschwerpunkte: Stottern, selektiver Mutismus, Sprachentwicklungsstörungen

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Kerstin Bahrfeck
NEU! Selektiver Mutismus in der Schule
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5
Datum
18.11.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Das Phänomen des selektiven Mutismus hat in den letzten Jahren zugenommen. Schweigende Kinder in der Schule lösen eine Vielzahl von Fragen bei Eltern sowie pädagogischen und therapeutischen Fachpersonen aus:

  • Warum sprechen selektiv mutistische Kinder (und Jugendliche) in einigen Situationen und in anderen nicht? Welchen Ursprung hat das Schweigen?
  • Welches ist die „richtige“ Schule für ein betroffenes Kind?
  • Was kann ich von dem Kind fordern, und an welchen Stellen muss ich vorsichtig sein?
  • Wie gehe ich mit den Fragen der Mitschüler zum Schweigen des Kindes um? Soll ich es in der Klasse thematisieren, und wenn ja, wie?
  • Wird das Kind irgendwann anfangen, in der Schule zu sprechen? Welche Chancen bestehen da? Was kann ich dazu beitragen?
  • Wie beurteile ich die Leistungen des Kindes, solange noch keine mündliche Beteiligung möglich ist und ich vielleicht bestimmte Bereiche noch nicht richtig einschätzen kann?
  • Welche Maßnahmen außerhalb der Schule können das Kind unterstützen? Was kann ich den Eltern raten?
  • Wie können ggf. Schule und Therapie zusammenarbeiten?
  • Wo sind die Grenzen des Engagements in Bezug auf mich selbst sowie die anderen Kinder in der Klasse?

Im Rahmen des Workshops sollen zunächst sehr kurz einige grundlegende Kenntnisse zum selektiven Mutismus vermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Hilfen für den praktischen Schulalltag. Möglichkeiten der Kooperation von Therapie und Schule werden anhand von Beispielen aufgezeigt.

Lernziele:

  • selektiven Mutismus und typische Verhaltensweisen betroffener Kinder und Jugendlicher im Schulalltag erkennen und verstehen
  • Entscheidungen bzgl. möglicher Schulformen und eventueller zusätzlicher Hilfsangebote in der Schule individuell treffen können
  • betroffene Kinder in ihrem (non-)verbalen Kommunikationsverhalten fördern
  • Kriterien für die Bewertung im Bereich der Sonstigen Mitarbeit bei schweigenden Kindern im Rahmen des Nachteilsausgleichs kennenlernen

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

18.11.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Kerstin Bahrfeck, geb. 1972, Diplom-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin.

2001 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Sprach- Kommunikations- und Hörstörungen. Seit 2005 freie Mitarbeiterin des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums, Leitung des dortigen Mutismus-Netzwerkes (DortMuN), Lehrbeauftragte der Universität Köln und Fortbildungsreferentin. Seit 2018: Heilpraktikerin (Psychotherapie). Schwerpunkte in Praxis, Lehre und Weiterbildung: Selektiver Mutismus, (Sprech)angst, Zaubern mit Kindern, Beratung und Supervision.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Kerstin Bahrfeck
DortMuT - Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche - Basisseminar
Kosten
339,00 €
Dozent:In
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
8
Datum
26.07.2024
27.07.2024
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15, 09:00 - 16:15
Seminar-Art
Online

Was dich erwartet

Die Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) basiert auf dem Therapiekonzept von Katz-Bernstein für schweigende Kinder und Jugendliche und wurde vom Team des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums der TU Dortmund weiterentwickelt.

Wesentliche Inhalte der Fortbildung werden sein:
- fachliche Grundlagen zum selektiven Mutismus
- Gestaltung von Erstkontakten mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters
- Zugänge im (sprach)therapeutischen Kontext, u. a.
-> Konzept des Safe Place
-> Arbeit mit Handpuppen
-> Symbol- und Rollenspiel als therapeutische Intervention
-> verhaltenstherapeutische Elemente: Verhandlungen und Verträge
-> Transferaufgaben
-> Beratung von Eltern
-> interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung

Unsere Arbeit werde ich anhand vielfältiger Videobeispiele von selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen aus dem Sprachtherapeutischen Ambulatorium veranschaulichen. Darüber hinaus können gerne Fragen zu Fallbeispielen von Teilnehmern und Teilnehmerinnen eingebracht werden.

Lernziele:

  • selektiven Mutismus erkennen und von anderen Störungsbildern abgrenzen
  • die "Logik" des Schweigens im Einzelfall hypothetisch zu ermitteln
  • Erstkontakte mit jüngeren bzw. älteren Kindern und Jugendlichen gestalten
  • im Therapiesetting Sprechen evozieren
  • Transfer in verschiedene Lebensbereiche des Kindes unterstützen und dabei mit Eltern, Kitas und Schulen zusammenarbeiten

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

26.07.2024, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

27.07.2024, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Kerstin Bahrfeck, geb. 1972, Diplom-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin.

2001 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Sprach- Kommunikations- und Hörstörungen. Seit 2005 freie Mitarbeiterin des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums, Leitung des dortigen Mutismus-Netzwerkes (DortMuN), Lehrbeauftragte der Universität Köln und Fortbildungsreferentin. Seit 2018: Heilpraktikerin (Psychotherapie). Schwerpunkte in Praxis, Lehre und Weiterbildung: Selektiver Mutismus, (Sprech)angst, Zaubern mit Kindern, Beratung und Supervision.

Weitere Seminare von Kerstin Bahrfeck

Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Lisa Klaar
Gespenst®-Konzept: Die Gestaltbasierte Sprachentwicklung im Autismus-Spektrum
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5
Datum
11.09.2024
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00 Uhr
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Das GESPENST®- Konzept zur Sprachförderung/Sprachtherapie von Kindern im Autismus-Spektrum basiert auf einem neuen Verständnis von verzögerten Echolalien (sog. Gestalten), welche ein distinktives Merkmal autistischer Sprache sind. Das GESPENST-Konzept orientiert sich am US-Amerikanischen Ansatz "Natural Language Acquisition" von Marge Blanc (2012). Im Seminar werden theoretische Grundlagen zum gestaltbasierten Sprachentwicklungs-Stil beleuchtet und Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit abgeleitet.

Lernziele:

  • Erkennen des gestaltbasierten Sprachentwicklungsstils
  • Fähigkeit Spontansprachanalysen im Hinblick auf die Einordnung der Sprachentwicklungsebenen vorzunehmen
  • Mitnahme von Ideen zum sprachfördernden Umgang mit Kindern mit gestaltbasierter Sprachentwicklung

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

11.09.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

An der Goethe-Uni in Frankfurt am Main schloss Lisa Klaar 2013 ihren Bachelor in "Linguistik" ab. 2015 folgte der Master im Fach "Klinische Linguistik" an der Philipps-Uni Marburg.

Im Rahmen des Masters fand sie Gefallen an der wissenschaftlichen Arbeit - war jedoch überwiegend in logopädischen Praxen tätig.

Aktuell schenkt sie ihrem Herzensthema "Autismus und Sprache" in Elternberatungen und Fortbildungen viel Aufmerksamkeit. Seit 07/23 arbeitet sie außerdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) an der Uni Münster.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Kerstin Bahrfeck
Gruppentherapie mit selektiv mutistischen oder sprechängstlichen Jugendlichen
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5
Datum
24.09.2024
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In diesem Workshop werden Möglichkeiten der ambulanten Gruppentherapie mit schweigenden und schweigsamen Jugendlichen vorgestellt. Am Beispiel einer Gruppe von fünf 12- bis 17-Jährigen werden mögliche Ziele, inhaltliche Schwerpunkte und Methoden aufgezeigt und durch Videobeispiele veranschaulicht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Vorbereitung von Transferleistungen in der Schule (Vorlesen, Vorträge halten, sich melden) und auf der spontanen Alltagskommunikation unter (in etwa) Gleichaltrigen.

Lernziele:

  • Vor- und Nachteile von Gruppenkonstellationen im Bereich der Mutismustherapie abwägen
  • Ziele und Inhalte für Gruppensettings planen
  • Störungsspezifische Methoden kennen und einsetzen

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

24.09.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Kerstin Bahrfeck, geb. 1972, Diplom-Pädagogin, Sprachtherapeutin, Sonderschullehrerin.

2001 – 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Lehrgebiet Sprach- Kommunikations- und Hörstörungen. Seit 2005 freie Mitarbeiterin des Sprachtherapeutischen Ambulatoriums, Leitung des dortigen Mutismus-Netzwerkes (DortMuN), Lehrbeauftragte der Universität Köln und Fortbildungsreferentin. Seit 2018: Heilpraktikerin (Psychotherapie). Schwerpunkte in Praxis, Lehre und Weiterbildung: Selektiver Mutismus, (Sprech)angst, Zaubern mit Kindern, Beratung und Supervision.

Weitere Seminare von Kerstin Bahrfeck

Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
14 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
12 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.