Oliver Frischknecht
NEU! Stimmstörungen bei professionellen Sängerinnen und Sängern
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5
Datum
29.10.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In diesem Kurs werden die besonderen stimmlichen, körperlichen und psychischen Anforderungen aufgezeigt, die professionelle Sängerinnen und Sänger bewältigen müssen. Die typischen Arten von Dysphonien bei diesem Patientenklientel werden vorgestellt, ebenso wie Ansätze zu deren Prävention. Dabei wird erläutert, was eine gesunde Gesangstechnik sowie eine physiologische Sprechweise ausmacht und wie auch intensive gesangliche Klänge produziert werden können, ohne die Stimme übermäßig zu belasten. Anschließend werden die zentralen Bausteine sowie ausgewählte Übungen des beliebten RESET YOUR VOICE-Therapieprogramms vorgestellt.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

29.10.2025, Mittwoch, 17.30 - 20:00 Uhr

Kurzvita Dozent:in

Oliver Frischknecht ist ein Schweizer Sänger, Logopäde und Gesangspädagoge. Seine Gesangsausbildung (Musical) erhielt er an der Joop van den Ende Academy in Hamburg und an der London School of Musical Theatre. Bis heute spielte er in über 30 professionellen Bühnenproduktionen – u.a. Les Misérables (Graz), Cabaret (Leipzig), Rent (Hamburg) und Ewigi Liebi (Zürich).
 
Er studierte Gesangspädagogik an der Hochschule Osnabrück und an der University of Wales Trinity Saint David (UWTSD). Sein Logopädiestudium absolvierte er an der Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach (SHLR). Neben gelegentlichen Verpflichtungen als Sänger im Musicalbereich im SingStimmZentrum Zürich (SSZZ) und am Spital Limmattal in Zürich.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Eva Loschky
NEU! Die Stimme - Freund oder Feind? Grundlagenseminar mit der Loschky-Methode®
Kosten
389,00 €
Dozent:In
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Möchten Sie gerne Ihre Kompetenz als Stimmtherapeut*in auf- und ausbauen? Misstrauen Sie gleichzeitig der eigenen Fähigkeit als Stimmtherapeut*in? Zweifeln Sie ab und zu an der eigenen Stimme? Oder sind Sie müde von den vielen Jahren der Stimmarbeit und suchen neue Impulse? Möchten Sie Sicherheit im eigenen Tun gewinnen und vermissen noch ein verlässliches Fundament? All diese Fragen und viele mehr kennt Eva Loschky zu gut. Als Sängerin litt sie unter Stimmbandknötchen und ließ sich diese operieren. Als Schauspielerin genoss sie die Bühne und reiste 2 Jahre durch Europa. Als Logopädin überraschte sie die Vielfalt des Berufs. Kinder wurden ihre Lehrmeister, die Ausbildung zur Kinderspieltherapeutin war die logische Konsequenz. Dennoch zog es Eva Loschky mit Macht zurück zur Stimmtherapie. Die enge Zusammenarbeit mit Körpertherapeuten in München ließ sie einen sicheren Weg für die eigene Stimme und für die Stimme ihrer Klient*innen finden. 2005 erschien das Buch zu der Loschky-Methode®, was ein Bestseller wurde.

Was hat der Beckenboden mit der Stimme zu tun? Wie funktioniert das richtige Zusammenspiel zwischen Bauchkapsel, Stimme und reflektorischem Einatmen beim Sprechen? Wenn Sie das in dem Seminar mit Eva Loschky selbst ausprobieren, die Theorie neu verstehen, dann halten Sie einen zuverlässig funktionierenden Schlüssel für eine gesunde kraftvolle Stimme für sich selbst und für Ihre Klient*innen in der Hand.

Wenn Sie unsicher sind, ob dieses Seminar zu Ihnen passt, vereinbaren sie im Vorfeld ein Telefongespräch mit Eva Loschky unter 0151 17319577 und klären Sie Ihre Fragen. Denn neben Geld investieren Sie ja vor allem kostbare Lebenszeit - das soll sich lohnen!

Das Buch „Gut klingen - gut ankommen“, Eva Loschky, sowie die CD „Mit der Stimme begeistern und überzeugen", Eva Loschky, sind im Seminarpreis enthalten.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

27.06.2025 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

28.06.2025 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Eva Loschky ist gelernte Schauspielerin, Sängerin, seit 1981 Logopädin, Kinderspiel-und Gesprächstherapeutin. Lebendige Interaktion ist in ihren Seminaren eine ebenso große Selbstverständlichkeit wie tiefes Fachwissen, Fachkompetenz und langjährige Berufserfahrung.
Bekannt wurde Eva Loschky 2005 durch ihren Bestseller „Gut klingen – gut ankommen, Stimmtraining mit der Loschky-Methode®“. Weitere Bücher und Hörbücher folgten. Eva Loschky ist als Stimmexpertin gefragt bei Presse, Rundfunk und Fernsehen. Sie war u.a. Gast bei den „Sonntagsfragen“ im WDR2 und bei „Inka!“, der Show im ZDF. Sie hat Lehraufträge an namhaften Universitäten, u.a. an der Hochschule der Künste in Berlin und an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Heute lebt sie in der Nähe von Potsdam und ist im gesamten deutschsprachigen Raum für Seminare und Vorträge unterwegs.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michael Helbing
NEU! Hormonelle Auswirkungen auf die Stimme
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5
Datum
20.05.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Hormonelle Veränderungen, insbesondere während der Mutation und Menopause, haben einen signifikanten Einfluss auf die Stimmfunktion. Dieses Webinar richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über die hormonellen Auswirkungen auf die Stimme vertiefen möchten. Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Fortbildung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und Ihnen ermöglicht, therapeutische Ansätze im Bereich der Stimmtherapie gezielt auf hormonelle Veränderungen abzustimmen.

Sie lernen, wie hormonelle Umstellungen die Stimmqualität beeinflussen, und erhalten praxisnahe Strategien, um Patientinnen während der Mutation, bei Erkrankungen oder während der Menopause optimal zu begleiten. Berücksichtigt werden dabei sowohl physiologische als auch entwicklungspsychologische Aspekte, um eine ganzheitliche und altersgerechte Stimmtherapie zu planen und durchzuführen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTEINHEITEN

20.05.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.

Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.

Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.

2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover und machte seine Leidenschaft zu unterrichten und Kunst auszuüben zu seinem Beruf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Menschen mit chronischer Erkrankung und Behinderung. Jedes Jahr finden ehrenamtliche Konzerte und Veranstaltungen statt welche es ermöglichen auch mit wenig Einkommen in den Genuss von Kunst zu kommen. Seit 2021 ist im Stimmkontor Hannover auch eine logopädische Praxis angegliedert.

Weitere Seminare von Michael Helbing

Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michael Helbing
NEU! Gut bei Stimme mit SOVTE?!
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5
Datum
14.10.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Entdecken Sie eine effektive Methode für schnelle Fortschritte und das Erreichen Ihrer Ziele!

Unsere Fortbildung bietet eine fundierte Herangehensweise an die Stimmbildung und Stimmtherapie, die auf evidenzbasierten Erkenntnissen beruht. Wir konzentrieren uns auf die Nutzung von Übungen mit teilweise verschlossenem Vokaltrakt, die unter dem Oberbegriff Semi-Occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE) bekannt sind.

SOVTE sind einfach zu erlernen, schnell anwendbar und lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Sie können individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Einzelnen gerecht zu werden.

In der Praxis der Stimmtherapie haben sich SOVTE bewährt, insbesondere im angloamerikanischen Raum. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung bei der Behandlung von Stimmstörungen sowie im Training von Sprech- und Singstimmen.

Zu den gängigsten SOVTE-Übungen gehören Trills, Phonation mit spezifischen Lauten sowie die Verwendung von Schläuchen und Strohhalmen. Beliebte Varianten sind unter anderem der Lip Trill, Straw oder LaxVox. Diese Übungen zielen darauf ab, das Zusammenspiel von Atmung, Stimmproduktion und Resonanzbildung zu verbessern.

Unser Kurs vermittelt praxisnahe Kenntnisse darüber, wie SOVTE gezielt in der Stimm- und Sprechtherapie eingesetzt werden können. Durch eine Vielzahl von Einzel- und Gruppenübungen erwerben die Teilnehmer vielfältige Fähigkeiten zur Optimierung der Arbeit an Sprech- und Singstimmen. Darüber hinaus werden konkrete Fallbeispiele präsentiert und das Gehör geschult.

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns über den sinnvollen Einsatz der Übungen, den aktuellen Stand der Wissenschaft und potenzielle Transferleistungen zu diskutieren. Erleben Sie zwei Tage intensiver stimmlicher Arbeit mit einem fundierten wissenschaftlichen Hintergrund.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

14.10.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.

Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.

Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.

2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover und machte seine Leidenschaft zu unterrichten und Kunst auszuüben zu seinem Beruf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Menschen mit chronischer Erkrankung und Behinderung. Jedes Jahr finden ehrenamtliche Konzerte und Veranstaltungen statt welche es ermöglichen auch mit wenig Einkommen in den Genuss von Kunst zu kommen. Seit 2021 ist im Stimmkontor Hannover auch eine logopädische Praxis angegliedert.

Weitere Seminare von Michael Helbing

Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Michael Helbing
NEU! Stimmtherapie kompakt - funktionelle & organische Dysphonien effizient behandeln
Kosten
359,00 €
Dozent:In
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Die stimmtherapeutische Landschaft ist vielfältig und komplex. In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die praktische Anwendung bewährter stimmtherapeutischer Tools, die durch wissenschaftliche Forschung und kollegiale Erfahrungswerte als besonders wirkungsvoll eingestuft wurden.

Sie lernen, wann welche Techniken am besten eingesetzt werden und erhalten Klarheit über die Struktur und Anwendung der verschiedenen Methoden. In Einzel- und Gruppensituationen arbeiten wir an unterschiedlichen stimmlichen Qualitäten, diskutieren klinische Urteilsbildung und räumen Missverständnisse aus dem Weg, um Ihnen eine effektive Unterstützung in der Praxis zu bieten.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

22.03.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

23.03.2025, 09:00 - 16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Michael Helbing ist Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Schlucktherapie, palliative Begleitung, Kommunikation und Stimmbildung. Neben dem Coaching von Berufssprechern unterrichtet Herr Helbing Gesang und Stimmbildung für Laien und Fortgeschrittene.

Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarische Leitung der logopädischen Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst- Andersen die Fächer Sprechen Anleitung (Stimmtherapie, Therapie der Dysarthrie, der Rhinophonie, der Sprechapraxie und der Dysphagie), Laryngektomie/Stimmtherapie nach Teilresektionen, Atemtherapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.

Herr Helbing ist bundesweit und im europäischen Ausland als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie und Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fortbildungsinstituten tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. Weiterhin ist er Tagungsleitung der Bad Nenndorfer Therapietage.

2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover und machte seine Leidenschaft zu unterrichten und Kunst auszuüben zu seinem Beruf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Unterstützung von Menschen mit chronischer Erkrankung und Behinderung. Jedes Jahr finden ehrenamtliche Konzerte und Veranstaltungen statt welche es ermöglichen auch mit wenig Einkommen in den Genuss von Kunst zu kommen. Seit 2021 ist im Stimmkontor Hannover auch eine logopädische Praxis angegliedert.

Weitere Seminare von Michael Helbing

Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Julia Kratzer
NEU! Crashkurs Stimmtransition - erste Schritte für das Training einer zur Genderidentität passenden Stimme
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Julia Kratzer
Fobi-Punkte
1,5
Datum
25.03.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In deiner Praxis melden sich immer mehr Transklient*innen und non-binäre Menschen mit dem Wunsch nach Stimmveränderung, aber das Thema ist Neuland für dich?

Der Crash-Kurs Stimmtransition begleitet dich bei den ersten Schritten und bietet dir einen Leitfaden von der Anmeldung, zur Anamnese und Diagnostik bis zum Training der zur Genderidentität passenden Stimme.

Neben dem Wunsch nach chirurgischer und hormoneller Behandlung kann die Stimmtransition eine weitere Möglichkeit sein, sich an das gefühlte Geschlecht anzunähern. Die anatomischen Strukturen sind durch konservative Stimmtherapie nicht veränderbar, können jedoch durch gezielte Übungen trainiert werden.

Die Stimme ist ein identitätsstiftenden Merkmal der persönlichen Identität und ermöglicht uns, eine Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs, die Kommunikation von Sachverhalten und Emotionen sowie Bedürfnissen. Wird die Stimme als unpassend zum Geschlecht empfunden, kann dies zu großen Einschränkungen im Alltag führen bis hin zur gänzlichen Vermeidung sozialer Kontakte.

Diese Fortbildung richtet sich an interessierte Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*innen, Logopäd*innen und Stimmtherapeut*innen mit Erfahrung im Bereich der Stimmtherapie.

Lernziele:

Die Teilnehmenden sind im Anschluss an das Seminar fähig, die ersten Schritte zur Behandlung einer trans*identen oder non-binären Person einzuleiten. Sie erlernen das begriffliche und theoretische Know-How für einen gendersensiblen Umgang mit den Klient*innen. Ein Leitfaden von der Aufnahme in der Praxis bis zum Training der Stimme soll eine Orientierung für die Arbeit im Bereich Stimmtransition ermöglichen. Ein Einblick in die verschiedenen Bereiche der Arbeit sowie eine Vorstellung einzelner Materialien wird den Teilnehmenden an die Hand gegeben.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

25.03.2025, 3 UE, 17:30 - 20:00 Uhr

Kurzvita Dozent:in

  • Studium B.A. Philosophie und Kunst-und Kulturgeschichte 2012-2016 in Augsburg, Forschungsschwerpunkt: Personale Identität über die Zeit hinweg
  • Studium M.A. Ethik der Textkulturen 2016-2019 in Augsburg, Erlangen und Göteborg, Forschungsschwerpunkt: Narrative Identität
  • Ausbildung an der BFS für Logopädie in Augsburg 2019-2022, 
Examen zur staatlich anerkannten Logopädin
  • Gesangspädagogin Musikschule Gersthofen 2014-2017, freischaffend seit 2018
  • Freischaffende Musikerin und Sängerin seit 2012, u.a. Staatstheater Augsburg und eigene Projekte
  • Seit September 2022 angestellt bei Logopädie PLUS
Behandlungsschwerpunkte: Stimme, Sprachentwicklungsstörungen, Artikulationsstörungen, Stimmtransition für trans* und non-binäre Menschen

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Uwe Schürmann
NEU! Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap!
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5
Datum
02.04.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Die AAP® (Atemrhythmisch Angepasste Phonation) gehört zu am häufigsten eingesetzten Methoden in der Stimm- und Sprechtherapie. Sie bietet mehr als nur eine wirksame Atemtechnik oder einzelne Stimmübungen. Daher eignet sich eine Orientierung an der AAP® für die stimmtherapeutische Vermittlung der Grundfunktionen. Das Konzept besticht durch die wechselseitige Verknüpfung technischer und intentionaler Faktoren und bietet eine Unmenge an Übungen. Diese folgen dem „gesunden Menschenverstand" und orientieren sich leicht nachvollziehbar an der Physiologie. Die PatientInnen erfahren von Beginn an und mit Hilfe vieler Aha-Effekte unmittelbaren Nutzen. Beste Voraussetzungen für eine hohe Motivation!
Für die Qualität von Stimme und Artikulation ist die Qualität der Atmung eine wesentliche Bedingung. Es geht um das feine Zusammenspiel der elastischen Kräfte von Kehlkopf und Artikulationsorganen mit dem gezügelten Ausatemstrom und der verkürzten Einatmung. Hierbei bilden die Definitionen von „Inspiratorischer Gegenspannung" (Stütze) und „Abspannen" (Phonatorischer Einatemreflex) in ihrer Klarheit und Einfachheit eine hervorragende, wissenschaftlich gestützte Grundlage sowie einfache und leicht im Alltag umsetzbare Verhaltensleitlinien.

Allerdings hat sich im Laufe der Zeit eine Praxis eingebürgert, die Leichtigkeit und erfolgreichen Transfer erschwert:

  • Verständnis der Atemphysiologie, das die natürliche Ausatemzügelung erschwert,
  • zu ungenaue Umsetzung der für das Abspannen nötigen Rahmenbedingungen und Stimuli
  • zu starke Fokussierung auf die Bauchdecke beim Abspannen
  • zu ungenauer Einsatz schrittmachender Gesten und anderer Hilfsmaterialien

Lernziele:

Die Teilnehmenden haben ihr Grundlagenwissen zur AAP und zur Phonationsatmung therapierelevant aufgefrischt und sind in der Lage, StimmpatientInnen ein gut begründetes und methodisch sicheres Therapieangebot zu machen und es unmittelbar im stimmtherapeutischen Alltag umzusetzen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

02.04.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Ausbildung Logopädie und Studium Sprechwissenschaft (DGSS) in Münster. 1988 Begegnung mit Prof. Horst Coblenzer, ab 1990 dessen Assistent. 1990 Lehrlogopäde in Bochum, später Lehrlogopäde und Schulleiter in Osnabrück und in Düsseldorf. Seit 1990 Betrieb des Sprechstudios und Rhetorik- und Stimmtrainings vor allem im deutschsprachigen Raum. Regelmäßige Tätigkeit beim Institut für Managemententwicklung in Bielefeld und den Beyer&Wilmer-Seminaren in Olpe sowie dem Bistum Münster, der Deutz AG, der Deutschen Bahn, der Bundesagentur für Arbeit und zahlreichen weiteren Firmen. Weitere Stationen: Arbeit als Sprecherzieher in verschiedenen Theatern, als Lehrbeauftragter der Universitäten Münster und Nijmegen. Konzeption verschiedener Ausbildungsgänge und Ausbildungsleiter an der Düsseldorfer Akademie: Voice Coach und FachtherapeutIn Stimme. Ausbildungen zum/r AAP®-TrainerIn. 2000 bis 2021 Gründungspräsident der DVAAP e.V.

Weitere Seminare von Uwe Schürmann

Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.02.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.02.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.03.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
22.03.2025
23.03.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Ingrid Weng
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.03.2025
Seminar
Dozent:in
Cornelia Heidel
Fobi-Punkte
6 Punkte
Datum
29.03.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
05.04.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.04.2025
Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
09.05.2025
10.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Uwe Schürmann
NEU! Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap!
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5
Datum
08.10.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Die AAP® (Atemrhythmisch Angepasste Phonation) gehört zu am häufigsten eingesetzten Methoden in der Stimm- und Sprechtherapie. Sie bietet mehr als nur eine wirksame Atemtechnik oder einzelne Stimmübungen. Daher eignet sich eine Orientierung an der AAP® für die stimmtherapeutische Vermittlung der Grundfunktionen. Das Konzept besticht durch die wechselseitige Verknüpfung technischer und intentionaler Faktoren und bietet eine Unmenge an Übungen. Diese folgen dem „gesunden Menschenverstand" und orientieren sich leicht nachvollziehbar an der Physiologie. Die PatientInnen erfahren von Beginn an und mit Hilfe vieler Aha-Effekte unmittelbaren Nutzen. Beste Voraussetzungen für eine hohe Motivation!
Für die Qualität von Stimme und Artikulation ist die Qualität der Atmung eine wesentliche Bedingung. Es geht um das feine Zusammenspiel der elastischen Kräfte von Kehlkopf und Artikulationsorganen mit dem gezügelten Ausatemstrom und der verkürzten Einatmung. Hierbei bilden die Definitionen von „Inspiratorischer Gegenspannung" (Stütze) und „Abspannen" (Phonatorischer Einatemreflex) in ihrer Klarheit und Einfachheit eine hervorragende, wissenschaftlich gestützte Grundlage sowie einfache und leicht im Alltag umsetzbare Verhaltensleitlinien.

Allerdings hat sich im Laufe der Zeit eine Praxis eingebürgert, die Leichtigkeit und erfolgreichen Transfer erschwert:

  • Verständnis der Atemphysiologie, das die natürliche Ausatemzügelung erschwert,
  • zu ungenaue Umsetzung der für das Abspannen nötigen Rahmenbedingungen und Stimuli
  • zu starke Fokussierung auf die Bauchdecke beim Abspannen
  • zu ungenauer Einsatz schrittmachender Gesten und anderer Hilfsmaterialien

Lernziele:

Die Teilnehmenden haben ihr Grundlagenwissen zur AAP und zur Phonationsatmung therapierelevant aufgefrischt und sind in der Lage, StimmpatientInnen ein gut begründetes und methodisch sicheres Therapieangebot zu machen und es unmittelbar im stimmtherapeutischen Alltag umzusetzen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

08.10.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Ausbildung Logopädie und Studium Sprechwissenschaft (DGSS) in Münster. 1988 Begegnung mit Prof. Horst Coblenzer, ab 1990 dessen Assistent. 1990 Lehrlogopäde in Bochum, später Lehrlogopäde und Schulleiter in Osnabrück und in Düsseldorf. Seit 1990 Betrieb des Sprechstudios und Rhetorik- und Stimmtrainings vor allem im deutschsprachigen Raum. Regelmäßige Tätigkeit beim Institut für Managemententwicklung in Bielefeld und den Beyer&Wilmer-Seminaren in Olpe sowie dem Bistum Münster, der Deutz AG, der Deutschen Bahn, der Bundesagentur für Arbeit und zahlreichen weiteren Firmen. Weitere Stationen: Arbeit als Sprecherzieher in verschiedenen Theatern, als Lehrbeauftragter der Universitäten Münster und Nijmegen. Konzeption verschiedener Ausbildungsgänge und Ausbildungsleiter an der Düsseldorfer Akademie: Voice Coach und FachtherapeutIn Stimme. Ausbildungen zum/r AAP®-TrainerIn. 2000 bis 2021 Gründungspräsident der DVAAP e.V.

Weitere Seminare von Uwe Schürmann

Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
02.04.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.