Claudia Walther
NEU! Offene Sprechstunde: Eure Fragen rund um das Thema Stottern bei Kindern
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5
Datum
05.12.2025
Uhrzeit(en)
10:00 - 12:30
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

In der "Offenen Sprechstunde" besteht DIE Möglichkeit, endlich einmal alle Fragen rund um das Thema des kindlichen Stotterns zu stellen. Es können Themen zu Theorie und Diagnostik erörtert sowie auch therapiebezogene Fragen gestellt und im Seminar diskutiert werden. Um eine passende Struktur zu gewährleisten, sollen Teilnehmende ihre Fragen und Anliegen bis eine Woche vor Seminartermin an die LPP Akademie richten.

Lernziele:

  • Erwerben individueller Kenntnisse zu Theorie und Praxis des kindlichen Stotterns

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

05.12.2025, 10:00 - 12:30 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden arbeitete sie in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Anschließend absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig, begleitet einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen und ist in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher tätig.

Weitere Seminare von Claudia Walther

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Claudia Walther
Modifikation mit stotternden Kindern: Welche Möglichkeiten gibt es und wie lassen sich diese umsetzen?
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5
Datum
10.10.2025
Uhrzeit(en)
10:00 - 12:30
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Wer kennt nicht die Techniken der Stottermodifikation, wie bspw. den Pullout? Doch sind diese auch für Kinder umsetzbar? Im Fokus "Modifikationstechniken" werden verschiedene kindgerechte Möglichkeiten, sich aus dem Symptom zu befreien, erarbeitet und deren Anleitung geübt.

Lernziele:

  • Wissen über relevante theoretische Informationen zum kindlichen Stottern
  • Kenntnisse über die Funktionsweise von Modifikationstechniken
  • Fähigkeit zur Anwendung/Umsetzung kindgerechter Techniken
  • Ideen zur Erläuterung der Symptomlösetechniken

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

10.10.2025, 10:00 - 12:30 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden arbeitete sie in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Anschließend absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig, begleitet einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen und ist in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher tätig.

Weitere Seminare von Claudia Walther

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Claudia Walther
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschulalter
Kosten
379,00 €
Dozent:In
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Uhrzeit(en)
10:00 - 17:15, 09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept „KIDS“ bzw. „Mini-KIDS“ steht ein solches direktes Verfahren zur Verfügung (Sandrieser & Schneider, 2015). Im Seminar wird, in Anlehnung an das KIDS-Konzept, die Umsetzung des Modifikationsansatzes in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter vorgestellt und mit praktischen Übungen und Beispielen verdeutlicht. Die notwendigen theoretischen Voraussetzungen werden besprochen, und das diagnostische Vorgehen wird erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit 4-6 jährigen Kindern.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen und Umsetzungsideen zu vermitteln, um eine kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz durchzuführen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

18.07.2025, 10:00-17:15 Uhr, 8 UE
19.07.2025, 09:00-16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden arbeitete sie in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Anschließend absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig, begleitet einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen und ist in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher tätig.

Weitere Seminare von Claudia Walther

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Georg Thum
NEU! Erstes Auftreten von Stottern: Beratung von Eltern stotternder Kinder
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5
Datum
22.05.2025
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Angehörige, deren Kinder im Vorschulalter erstmalig Unflüssigkeiten zeigen, sind häufig verunsichert: „Stottert mein Kind, was soll ich tun?“ Das Webinar beinhaltet die Schrittfolge der Elternberatung:
·       Setting: Vorbereitung und erstes Gespräch
·       Instrumente: frei verfügbare Screeningverfahren und deren Nutzen
·       Der rote Elefant: Darf/soll Stottern vor dem Kind thematisiert werden? Tipps und Empfehlungen zur Wortwahl und zum Beratungsangebot
·       Gesprächsführung: Inhalte und Struktur
·       Therapieempfehlung: sichere Entscheidungsfindung zur Frage des Therapiebedarfs

Lernziele:

Mit dem Webinar sollen Sie in der Lage sein normale Unflüssigkeiten von Stottern abzugrenzen, wichtige Instrumente anzuwenden und Eltern sichere Beratungsangebote im Umfang von ein bis zwei Therapieeinheiten zu machen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

22.05.2025, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Seit über 25 Jahren ist Georg Thum ausschließlich in der Stottertherapie tätig. Er konzipierte die Intensivtherapie „Stärker als Stottern" und führt den methodenkombinierten Ansatz auch ambulant in eigener Praxis durch. Zudem ist er an der LMU München für „Redeflussstörungen“ zuständig und leitet dort die Stotterberatungsstelle. Er war Mitautor der S3-Leitlinie „Redeflussstörungen“ (2016) und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und seit Jahren im Fortbildungsbereich tätig.

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Claudia Walther
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschulalter
Kosten
379,00 €
Dozent:In
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16
Datum
14.06.2024
15.06.2024
Uhrzeit(en)
10:00 - 17:15, 09:00 - 16:15
Seminar-Art
Präsenz

Was dich erwartet

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept „KIDS“ bzw. „Mini-KIDS“ steht ein solches direktes Verfahren zur Verfügung (Sandrieser & Schneider, 2015). Im Seminar wird – in Anlehnung an das KIDS-Konzept – die Umsetzung des Modifikationsansatzes in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter vorgestellt und mit praktischen Übungen und Beispielen verdeutlicht. Die notwendigen theoretischen Voraussetzungen werden besprochen, und das diagnostische Vorgehen wird erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit 4-6 jährigen Kindern.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen und Umsetzungsideen zu vermitteln, um eine kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz durchzuführen.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

14.06.2024, 10:00-17:15 Uhr, 8 UE
15.06.2024, 09:00-16:15 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden arbeitete sie in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Anschließend absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig, begleitet einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen und ist in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher tätig.

Weitere Seminare von Claudia Walther

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Claudia Walther
Stottern bei Kindern - Wann braucht ein stotterndes Kind Therapie?
Kosten
49,50 €
Dozent:In
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5
Datum
02.07.2024
Uhrzeit(en)
17:30 - 20:00
Seminar-Art
Quick-PLUS

Was dich erwartet

Einige Kinder zeigen im Laufe ihrer Entwicklung eine Phase, in der sie stottern. Aber wann ist das behandlungsbedürftig und wie sollten die Eltern dazu beraten werden? Teilnehmende sollen anhand aktueller theoretischer Informationen zum Stottern
und dem Besprechen der diagnostischen Schritte in die Lage versetzt werden, praxisnah und evidenzbasiert eine fundierte Entscheidung über die Indikationen der Therapie zu treffen.

Lernziele:

  • Wissen über den theoretischen Hintergrund des kindlichen Stotterns
  • Kenntnis der diagnostischen Schritte
  • Wissen um Indikationen der Therapie
  • Sicherheit in der Entscheidungsfindung mit den Eltern

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

02.07.2024, 17:30 - 20:00 Uhr, 3 UE

Kurzvita Dozent:in

Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden arbeitete sie in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Anschließend absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig, begleitet einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen und ist in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher tätig.

Weitere Seminare von Claudia Walther

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Georg Thum
Der Werkzeugkoffer für die Stottertherapie - lokale und globale Techniken mit Kindern zwischen 7 und 17 Jahren
Kosten
318,00 €
Dozent:In
Georg Thum
Fobi-Punkte
16
Datum
02.12.2023
03.12.2023
Uhrzeit(en)
09:00 - 16:30
Seminar-Art
Präsenz

Was Dich erwartet

Stotter-Experte Georg Thum vermittelt in diesem Seminar Möglichkeiten der Diagnostik, Beratung und Therapie auf Grundlage des Stärker-als-Stottern-Ansatzes (SAS) zur methodenkombinierten Behandlung von Stottern bei Kindern und Jugendlichen. Die Teilnehmenden erlenen ein methodisches Vorgehen, das sie dazu befähigt mit ihren Patient:innen die entsprechenden lokalen und globalen Techniken zu erarbeiten und nachhaltig festigen zu können.

SEMINARZEITEN UND UNTERRICHTSEINHEITEN

  • 02.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
  • 03.12.2023, 09:00 - 16:30 Uhr

Kurzvita Dozent:in

Seit über 25 Jahren ist Georg Thum ausschließlich in der Stottertherapie tätig. Er konzipierte die Intensivtherapie „Stärker als Stottern" und führt den methodenkombinierten Ansatz auch ambulant in eigener Praxis durch. Zudem ist er an der LMU München für „Redeflussstörungen“ zuständig und leitet dort die Stotterberatungsstelle. Er war Mitautor der S3-Leitlinie „Redeflussstörungen“ (2016) und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und seit Jahren im Fortbildungsbereich tätig.

Weitere Seminare von Georg Thum

Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.

Claudia Walther
Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz für Kinder bis zum Vorschulater
Kosten
318,00 €
Dozent:In
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16
Datum
29.09.2023
30.09.2023
Uhrzeit(en)
10:00 - 17:30, 09:00 - 16:00
Seminar-Art
Präsenz

Was Dich erwartet

Sowohl die Erfahrungen aus der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis als auch die Forschungsergebnisse der letzten Jahre zeigen Wege auf, um mit betroffenen Kindern direkt an ihrem Stottern zu arbeiten. Mit dem Therapiekonzept „KIDS“ bzw. „Mini-KIDS“ steht ein solches direktes Verfahren zur Verfügung (Sandrieser & Schneider, 2015). Im Seminar wird – in Anlehnung an das KIDS-Konzept – die Umsetzung des Modifikationsansatzes in der Behandlung stotternder Kinder bis zum Vorschulalter vorgestellt und mit praktischen Übungen und Beispielen verdeutlicht. Die notwendigen theoretischen Voraussetzungen werden besprochen, und das diagnostische Vorgehen wird erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit 4-6 jährigen Kindern.

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagen und Umsetzungsideen zu vermitteln, um eine kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifikationsansatz durchzuführen.

Seminarzeiten & Unterrichtseinheiten

29.09.2023, 10:00 - 17:30 Uhr, 8 UE
30.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr, 8 UE

Kurzvita Dozent:in

Claudia Walther ist Diplom-Logopädin. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin in Kreischa/Dresden arbeitete sie in einer logopädischen Praxis mit dem Schwerpunkt Stottertherapie. Anschließend absolvierte sie den Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. In ihrer Diplomarbeit, die u.a. von Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider betreut wurde, befasste sie sich intensiv mit Stottern im Kindesalter und konzipierte ein Diagnostikinstrument für stotternde Kinder. Zusätzlich ist sie als Referentin für Stottern im Kindesalter tätig, begleitet einen Lehrauftrag für Redeflussstörungen an der RWTH Aachen und ist in der Supervision und Behandlung stotternder Kinder und Jugendlicher tätig.

Weitere Seminare von Claudia Walther

Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
18.07.2025
19.07.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Walther
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
05.12.2025

Hier können Sie weitere
Seminare buchen.

Seminar
Dozent:in
Pete Guy Spencer
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
26.04.2025
27.04.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
06.05.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
07.05.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
13.05.2025
Seminar
Dozent:in
Lisa Klaar
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
15.05.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
20.05.2025
Seminar
Dozent:in
Georg Thum
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.05.2025
Seminar
Dozent:in
Reinhard Wolf
Fobi-Punkte
10 Punkte
Datum
23.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
27.05.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
03.06.2025
Seminar
Dozent:in
Claudia Wachsmann
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
06.06.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.06.2025
Seminar
Dozent:in
Katja Ebeling
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.06.2025
Seminar
Dozent:in
Eva Loschky
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
27.06.2025
28.06.2025
Seminar
Dozent:in
Hildegard Kaiser-Mantel, M.A.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
01.07.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
10.07.2025
Seminar
Dozent:in
Natascha Prüssner
Fobi-Punkte
4 Punkte
Datum
11.07.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
17.07.2025
Seminar
Dozent:in
Judith Heide
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
25.07.2025
26.07.2025
Seminar
Dozent:in
Daniel Borgert
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
19.09.2025
Seminar
Dozent:in
Anne Tenhagen, M.Sc.
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.09.2025
Seminar
Dozent:in
Dr. Nicole Mühlpforte
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
26.09.2025
Seminar
Dozent:in
Uwe Schürmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
08.10.2025
Seminar
Dozent:in
Alena Sarah Gergoe
Fobi-Punkte
9,5 Punkte
Datum
11.10.2025
12.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michael Helbing
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.10.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
18.10.2025
19.10.2025
Seminar
Dozent:in
Bianca Stoll
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
22.10.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
25.10.2025
Seminar
Dozent:in
Sascha Inderwisch
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
28.10.2025
Seminar
Dozent:in
Oliver Frischknecht
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
29.10.2025
Seminar
Dozent:in
Katharina Feldmann
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
12.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
14.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ellen Brandstetter
Fobi-Punkte
16 Punkte
Datum
15.11.2025
16.11.2025
Seminar
Dozent:in
Kerstin Bahrfeck
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
18.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
22.11.2025
Seminar
Dozent:in
Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
23.11.2025
Seminar
Dozent:in
Ann-Kathrin Schäfer
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
25.11.2025
Seminar
Dozent:in
Monika Hübner
Fobi-Punkte
8 Punkte
Datum
28.11.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
5 Punkte
Datum
29.11.2025
Seminar
Dozent:in
Michaela Dreißig, M.A., IBCLC
Fobi-Punkte
Punkte
Datum
03.12.2025
Seminar
Dozent:in
Inés Reinprecht-van de Sandt
Fobi-Punkte
1,5 Punkte
Datum
11.12.2025
Seminar
Dozent:in
Mareike Plath
Fobi-Punkte
15 Punkte
Datum
13.12.2025
14.12.2025

Ihr gesuchter Kurs ist nicht dabei?

Wir können Ihnen keine Weiterbildung in Ihrer gesuchten Fachrichtung bieten?
Treten Sie mit uns in Kontakt und wir machen es möglich.